Im Juni 2026 ist Sarnen Austragungsort des 18. Zentralschweizer Sportfests. Dieser grosse Multisportanlass bringt voraussichtlich 5 000 Personen nach Obwalden. Der Regierungsrat unterstützt die Veranstaltung mit einem einmaligen Beitrag von 100 000 Franken aus dem Swisslos-Fonds.
Das Zentralschweizer Sportfest 2026 ist ein Breitensportanlass und findet vom 12. bis 14. Juni 2026 auf dem Areal der Kantonsschule Obwalden sowie auf der angrenzenden regionalen Sportanlage Seefeld statt. Er steht unter dem Motto «Fyyr & Flammä». Es werden 2 000 aktive Sportlerinnen und Sportler aus grossen Teilen der Schweiz erwartet, die an Wettkämpfen in rund dreissig Sportarten und Bewegungsformen teilnehmen. Zudem rechnen die Veranstalter mit weiteren 3 000 Festbesucherinnen und -besuchern. Niederschwellige Bewegungs- und Gesundheitsangebote, Begleitausstellungen sowie Begegnungsmöglichkeiten, an denen unter anderem die Beratungsstelle für Unfallverhütung, die Krebsliga Schweiz und die Pro Senectute beteiligt sind, runden das Angebot ab.
Regional verankert
Hinter dem Zentralschweizer Sportfest steht die Sport Union Zentralschweiz. Aus ihren Reihen haben sich sechs Obwaldner und Nidwaldner Vereine – namentlich die Sport Union Kerns Damenturnverein, die Sport Union Sachseln, die Sport Union Sarnen Volleyball, der TSV Wilen, die Sport Union Beckenried und die Sport Union Ennetbürgen – zusammengefunden, um den regionalen Trägerverein für die Organisation und Durchführung des Sportfests in Sarnen zu bilden. Präsident des Trägervereins ist Peter Christen von der Sport Union Sarnen. Ausserdem garantiert die enge Einbindung lokaler Vereine – sowohl bei den Wettkämpfen als auch bei ehren-amtlichen Einsätzen von Helfenden – eine breite gesellschaftliche Beteiligung.