Generationentreff Sarnen

[u24_gallery]

Frühlingsfest: Jung bis Alt feiern gemeinsam am 4. Mai 2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 laden der Generationentreff Sarnen und die Residenz Am Schärme am Sonntag, 4. Mai 2025 erneut zum grossen Frühlingsfest ein – ein bunter Begegnungstag für die ganze Bevölkerung. 

Das Frühlingsfest findet auf dem Generationentreff und dem Areal der Residenz Am Schärme statt. Ab 11 Uhr starten die Aktivitäten wie Postenlauf mit Spielen, Generationenparcours, Kinderschminken, Bastelatelier, Feuerwehrspiel und vielem mehr. Die Voice-Kids, Bands und Formationen der Musikschule Sarnen sowie die Kindertrachtengruppe Sarnen bieten eine vielseitige musikalische Unterhaltung und Clownin Stella sorgt für lachende Gesichter. Auch «Obwaldä isch zwäg» ist mit einem Stand vor Ort. Wer eine Stärkung benötigt, findet diese im Restaurant Terra und beim Grill- oder Glacéstand.

Generationentreff unterwegs in Sarnen: Neues POP-UP-Konzept startet im Juni

Neu in diesem Jahr: Mit dem POP-UP-Konzept möchte der Generationentreff auch ausserhalb des bestehenden Platzes Begegnungen zwischen den Generationen ermöglichen. In Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Partnern werden künftig in verschiedenen Ortsteilen von Sarnen POP-UP-Events organisiert. Das Konzept wird durch das «piiik»-Förderprogramm der Albert Koechlin Stiftung unterstützt. «Es freut uns sehr, dass wir mit der POP-UP-Eventreihe unser Netzwerk erweitern können und gemeinsam mit zahlreichen Partnern vielseitige Anlässe für die ganze Bevölkerung auf die Beine stellen können», freut sich Dominik Imfeld, Vereinspräsident. Die erste Ausgabe des Generationentreff POP-UPs findet am 15. Juni 2025 in Wilen statt – also Datum unbedingt vormerken.

Natürlich bleibt auch das bewährte Angebot auf dem Generationenspielplatz von Mai bis November bestehen: Von der Park-Lismätä, über das Baschtel-Stübli bis hin zu Angeboten für Gesundheit und Wohlbefinden und dem Chessi-Treff, das ganze Saisonprogramm mit Infos zu den einzelnen Aktivitäten ist auf unserer Webseite www.gt-sarnen.ch aufgelistet.

Mehr Platz für Biodiversität: Der Generationentreff wird naturfreundlicher gestaltet

Der Generationenspielplatz wird aktuell naturnaher gestaltet. Nutzsträucher, Totholz und Stein-Elemente sollen Insekten und Kleintieren neue Lebensräume bieten. Bei den Arbeiten packen Schülerinnen und Schüler der Grundacher Schule gemeinsam mit Mitgliedern der Naturforschenden Gesellschaft Obwalden und Nidwalden (NAGON) sowie Mitarbeitenden des Werkdienstes der Gemeinde Sarnen an. Die Umgestaltung wird am 12. Mai fertiggestellt. «Neben den rund 50 verschiedenen neuen Pflanzensorten sind Informationsschilder vorgesehen, welche die Besuchende über das wichtige Thema der Biodiversität informieren», ergänzt Damaris Bucheli, Vorstandsmitglied. Dieses Projekt wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Albert Koechlin Stiftung, der Gemeinde Sarnen und den Förderpreis der Obwaldner Kantonalbank, mit dem der Generationentreff 2023 ausgezeichnet wurde.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge