Gemeinde-Info Nr. 21

[u24_gallery]

Baugesuche und Sonderbewilligungen
Nachstehende Baugesuche werden gemäss Verordnung zum Baugesetz vom 7. Juli 1994 (Bauverordnung) Art. 29 Abs. 2 während zehn Tagen beim Bauamt Engelberg öffentlich aufgelegt. Gleichzeitig werden die benötigten Sonderbewilligungen angezeigt. Einsprachen gegen die beantragte Baubewilligung oder gegen die Sonderbewilligung sind bis 2. Juni 2025 schriftlich und begründet, im Doppel an den Einwohnergemeinderat Engelberg, Dorfstrasse 1, 6390 Engelberg, einzureichen (Bauverordnung Art. 31, 36 und 37).

Gesuchsteller: Ueli und Melanie Christen-Mathis, Parkstrasse 4, 6386 Wolfenschiessen
Bauvorhaben: Ersatzneubau Wohnhaus
Ort: Parzellen 898, 2050, Oertigen 25, GB Engelberg
Zonen: Landwirtschaftszone
Schutzgebiete: Gewässerschutzbereich Au
Sonderbewilligung: Raumplanerische Ausnahmebewilligung

Einweihung des öffentlichen Bücherschrankes im Kurpark Engelberg
Mit grosser Freude konnten wir vergangene Woche den lang geplanten öffentlichen Bücherschrank im Kurpark Engelberg in Betrieb nehmen. Wir hoffen auf eine rege und respektvolle Nutzung durch Einheimische und Gäste unseres Dorfes.

Der Engelberger Bücherschrank befindet sich in einer ausgedienten Telefonzelle, die von der Kommission «Attraktivierung Dorfzentrum», unter Leitung von Frank Kurer, gemeinsam mit lokalen Unternehmern liebevoll umgestaltet wurde. Ziel des Projekts ist es, das Tauschen, Ausleihen, Mitnehmen und Bringen von Büchern kostenlos, anonym und ohne Formalitäten zu ermöglichen. In Anlehnung an die Idee des Bookcrossings entstand in den 1990er Jahren das Konzept öffentlicher Bücherschränke. Diese fördern den niederschwelligen Zugang zu Literatur und regen zur kulturellen Teilhabe an – ein Anliegen, das auch wir in Engelberg unterstützen möchten.

Gemeinsam mit den Engelberger Liegestühlen, dem Spielplatz und weiteren Sitzgelegenheiten im Kurpark trägt der Bücherschrank zur Aufenthaltsqualität dieses zentralen Erholungsraums bei.

«Der neue Bücherschrank ist ein schönes Beispiel dafür, wie aus einer einfachen Idee verbunden mit viel Engagement ein Mehrwert für unser Dorf entstehen kann», sagt Talammann Mike Bacher. «Mit diesem Projekt hat die Kommission Attraktivierung Dorfzentrum einmal mehr zur Förderung von Begegnungen und Lebensqualität im Engelberger Dorfzentrum beigetragen – dafür danke ich allen Beteiligten ganz herzlich».

Wir bitten alle Nutzerinnen und Nutzer, das im Schrank ausgehängte Reglement zu beachten, damit der Bücherschrank langfristig eine Freude für alle bleibt.

Ein besonderer Dank gilt der Schul- und Gemeindebibliothek unter der Leitung von Angelika Janka, die künftig für Betreuung und Unterhalt des Bücherangebots sorgt. Ebenso danken wir der Gemeinde für das entgegengebrachte Vertrauen, dem Tourismusverein für die Platzbewilligung, dem Werkhof sowie allen beteiligten Unternehmen für ihre wertvolle Unterstützung.

Energie erleben – Projektwoche an der Gemeindeschule
Vom 5. bis 9. Mai 2025 drehte sich an der Gemeindeschule alles um das Thema Energie. Im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektwoche setzten sich die Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 3. IOS intensiv mit Fragen der Energiegewinnung, -nutzung und -einsparung auseinander. Den krönenden Abschluss bildete die Ausstellung der verschiedenen Arbeiten am Freitagnachmittag.

Ein besonderer Dank gilt den Beteiligten, die zum Gelingen der Projektwoche beigetragen haben:

− Sustainability Group, besonders Sidonia Gartelmann und Inge SibbingVeelenturf
− Peter Kuhn, Präsident Energiekommission Engelberg
− Titlis-Bergbahnen, Brunni-Bahnen und Fürenalp-Bahn, die allen Kindern und Lehrpersonen das Ticket und ein Znüni beim Clean-up-day kostenlos zur Verfügung gestellt haben
− allen Eltern und Erziehungsberechtigten für ihr Vertrauen und die Unterstützung
− unserer Administratorin Daisy Muff und Sandra Roduner für die Mitorganisation vor, während und nach der Projektwoche
− allen Lehrpersonen der Gemeindeschule Engelberg für ihren sensationellen Einsatz zum guten Gelingen der Projektwoche Energie
− allen Kindern der Gemeindeschule, die mit Neugier die Projektwoche bereichert haben

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge