Aus der Ratssitzung
Der Einwohnergemeinderat hat sich an der Sitzung vom 22. April 2025 unter anderem mit folgendem Thema befasst:
Präparation Winterwanderweg und Loipen Gerschnialp bis Untertrübsee neu geregelt
Die Einwohnergemeinde Engelberg ist für die Winterwanderwege sowie das Loipennetz zuständig. Diese Zuständigkeit ergibt sich aus dem öffentlich-rechtlichen Delegationsvertrag mit der Engelberg-Titlis Tourismus AG über die Erhebung und Verwendung der Beherbergungsgebühr sowie der Tourismusförderungsabgabe.
Damit fallen auch die Loipen und Winterwanderwege im Gebiet zwischen Gerschnialp und Untertrübsee in den Aufgabenbereich der Einwohnergemeinde Engelberg. Da die Gemeinde auf dem Gerschniboden über kein eigenes Pistenfahrzeug verfügt, wurden diese Arbeiten jeweils an Dritte vergeben.
Bisher war das Restaurant Untertrübsee für die Präparation des Winterwanderwegs von Gerschnialp bis Untertrübsee verantwortlich. Der Abschnitt vom Gerschnibord bis zum Café Ritz wurde vom Café Ritz selbst präpariert. Die Titlis Bergbahnen übernahmen die Präparation der Langlaufloipen.
Neu übernehmen die Titlis Bergbahnen zusätzlich zur Loipenpräparation auch die Präparation des Winterwanderwegs zwischen Untertrübsee und Gerschnialp.
Beim Abschnitt Gerschnibord bis Café Ritz gibt es ebenfalls eine Änderung: Für die Präparation ist neu die Skilift Gerschnialp AG verantwortlich.
Neben der Neuregelung der Zuständigkeiten wurden auch die Tarife den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Die entsprechenden Vereinbarungen wurden nun vom Einwohnergemeinderat verabschiedet.
Beschlüsse, welche schutzwürdige Interessen beinhalten oder ihrer Natur nach vertraulich zu behandeln sind, werden an dieser Stelle nicht veröffentlicht.
Geschäftsführer Bendicht Oggier
Start der Baumeisterarbeiten für das neue Schwimmbad Sonnenberg
Am 9. Juni 2024 entschied die Engelberger Stimmbevölkerung, das Schwimmbad Sonnenberg für rund CHF 28.8 Mio. neu zu bauen. Engelberg erhält durch diesen Volksentscheid ein familienfreundliches und attraktives Erlebnisbad. Inzwischen ist die alte Anlage zurückgebaut. Die bisherigen Arbeiten konnten gemäss Zeitplan und Kostenvoranschlag realisiert werden. In diesen Tagen starten die Baumeisterarbeiten – ein intensives Baujahr 2025 beginnt.
Bereits ist es rund acht Monate her, seit das Schwimmbad Sonnenberg seine Türen geschlossen hat. Ab September 2024 erfolgten der Rückbau der bestehenden Anlage, der Aushub für das neue Schwimmbad sowie die notwendigen Hangsicherungen. Diese Arbeiten konnten innerhalb des bestehenden Zeitplans und im Kosten voranschlag abgeschlossen werden. Anschliessend ruhte die Baustelle während der Winterpause.
Start der Baumeisterarbeiten
Nun beginnen die Baumeisterarbeiten. Der Grundstein für das neue Schwimmbad ist gelegt. Ab sofort wird das neue Schwimmbad von Woche zu Woche sichtbarer: Die Bodenplatte wird betoniert, die Anschlüsse an die Kanalisation realisiert und die Hauszuleitungen für Strom, Heizung und Sanitär umgesetzt. Talammann Mike Bacher sagt dazu: «Nach intensiver Vorbereitung freuen wir uns, dass das neue Schwimmbad nun Gestalt annimmt. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass wir noch am Anfang des Bauprozesses stehen und es ein herausfordernder Weg bis zur Eröffnung sein wird. Eine Aufgabe, die wir gemeinsam als Team angehen.»
Wärmerückgewinnung aus Abwasser
Teil der aktuellen Arbeiten ist die Realisierung eines sogenannten FEKA-Schachts, der mit einem Abwasserwärmerückgewinnungssystem ausgestattet wird. Das System ermöglicht es, dem Abwasser – bevor es in die Kanalisation gelangt – Wärme zu entziehen und dieses gezielt zurückzugewinnen. Konkret wird die Energie aus Abwasser von Duschen, Spülbecken oder sanitären Anlagen aufbereitet und direkt in den hauseigenen Kreislauf zurückgespeist. Durch die ressourcenschonende Technologie kann rund die Hälfte des künftigen Wärmebedarfs des Bads gedeckt werden. Der Name FEKA stammt von Felix Kalberer, dem Erfinder dieses Systems.
Webcam auf Baustelle installiert
Sie möchten den Baufortschritt mitverfolgen? Unter www.gde-engelberg.ch/schwimmbadsonnenberg finden Sie eine Webcam, die Livebilder von der Baustelle liefert
Kernteam feiert Baustart vor Ort
Zum offiziellen Start der Baumeisterarbeiten traf sich das Kernteam des Projekts auf der Baustelle des neuen Schwimmbads Sonnenberg. Gemeinsam verantwortet das Kernteam Planung, Koordination und Umsetzung des genehmigten Bauprojekts. Der Baustart markiert für alle Beteiligten einen wichtigen Meilenstein – und einen Moment der Vorfreude auf das, was hier entstehen wird.
Benötigen Sie eine Beglaubigung einer Unterschrift oder Fotokopie?
Die Gemeindekanzlei hilft Ihnen gerne weiter. Bitte vereinbaren Sie vor gängig einen Termin unter der folgenden Telefonnummer: 041 639 52 52 oder per E-Mail: kanzlei@gde-engelberg.ch
Vereine
Alle Engelberger Vereine haben die Möglichkeit, Ihren Verein auf der Internetseite der Einwohnergemeinde Engelberg kurz vorzustellen. Viele Vereine nutzen dies bereits und publizieren die Kontaktangaben wie E-Mailadresse, Telefonnummer, den Namen und die Adresse der Ansprechperson oder die Homepage. Damit diese Angaben korrekt sind, ist die Gemeindekanzlei darauf angewiesen, dass die Vereine solche Änderungen melden. Dies kann telefonisch auf die Nummer 041 639 52 52 oder per E-Mail an kanzlei@gde-engelberg.ch erfolgen. Vereine können auch unter der Rubrik «Verein hinzufügen» ein eigenes Login erstellen und die Daten selbst verwalten.