Damian Meier übernimmt das Präsidium

[u24_gallery]

Damian Meier übernimmt das Präsidium der Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und direktorenkonferenz

Der Schwyzer Vorsteher des Departements des Innern wurde an der Sitzung der Zentralschweizer Gesundheitsdirekorinnen- und -direktorenkonferenz vom 2. Juni 2025 zum neuen ZGDK-Präsidenten ab Juli 2025 gewählt. Er übernimmt das Amt von Landammann Christian Arnold, UR, der die ZGDK seit Mitte 2023 präsidierte. Die ZGDK tagte bei der Betagtenzentren Emmen AG (BZE AG) und besuchte vorgängig die Geschäfts- und Beratungsstelle der Lungenliga Zentralschweiz in Emmen.

Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktoren besuchten auf Einladung die Räumlichkeiten der Lungenliga Zentralschweiz in Emmen und erhielten einen Überblick über deren vielfältige Dienstleistungen für Menschen mit Atemwegsbeschwerden und verschiedenen Lungenkrankheiten sowie deren Angehörige. Zu den Kernaufgaben der Lungenliga gehören neben Beratung und Betreuung auch die Unterstützung des Selbstmanagements der Patientinnen und Patienten für mehr Mobilität und Lebensqualität, aber auch die Vertretung deren Anliegen.

Im Rahmen der Sitzung vom 2. Juni 2025 befasste sich die ZGDK mit einer breiten Palette an Themen. So liess sie sich über den aktuellen Stand des Projekts «Schaffung des kantonsärztlichen Dienstes der Kantone Uri, Nidwalden und Obwalden» informieren. Die Zusammenlegung der drei kantonsärztlichen Dienste soll noch dieses Jahr erfolgen und an den Kanton Nidwalden angegliedert werden. Weiter nahm die Konferenz den zweiten Kurzbericht zur Umsetzung der Massnahmen zur Förderung der Berufe im Bereich der spezialisierten Pflege (Anästhesie-, Notfall- und Intensivpflege) zur Kenntnis und diskutierte die GDK-Empfehlungen zur Spitalplanung sowie ein Grundlagenpapier zu den systemischen Problemen im Bereich der Spitalplanung.

Wahl von Regierungsrat Damian Meier

Der Schwyzer Vorsteher des Departements des Innern übernimmt ab Juli 2025 turnusgemäss den Vorsitz der Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und -direktorenkonferenz ZGDK. Regierungsrat Christoph Amstad, OW, wurde zum Vizepräsidenten gewählt. Die ZGDK wird auch in den kommenden Jahren weiterhin stark gefordert sein, da einige komplexe Geschäfte anstehen. So sollen etwa eine gemeinsame Zentralschweizer Spitalplanung und weitere mögliche Zusammenarbeitsfelder vertieft geprüft werden.

Dank an den Urner Landammann Christian Arnold

Den Urner Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektor Christian Arnold haben die letzten zwei Jahre im Rahmen der ZGDK zahlreiche Themen beschäftigt. Er setze sich unter anderem für eine gemeinsame koordinierte Umsetzung der Pflegeinitiative (Ausbildungsoffensive), das Projekt «Förderung der Berufe in der Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege» und die Schaffung eines gemeinsamen Kantonsärztlichen Dienstes der Kantone Uri, Obwalden und Nidwalden ein. Unter seinem Vorsitz feierte die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen und -direktorenkonferenz am 18. November 2024 in Altdorf zudem ihr 50-jähriges Bestehen und konnte auf fünf Jahrzehnte erfolgreicher Zusammenarbeit im Gesundheitswesen der Zentralschweizer Kantone zurückblicken. Die Mitglieder der ZGDK danken ihm herzlich für seinen Einsatz als Präsident der Konferenz.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge