Gemeinde-Info Nr. 32

[u24_gallery]

Solidarität mit Blatten – Ein Zeichen der Verbundenheit

Die schweren Unwetter vom 28. Mai 2025 und die verheerenden Folgen für die Gemeinde Blatten haben in der ganzen Schweiz grosse Betroffenheit ausgelöst – auch bei uns in Engelberg. Mit Trauer, Ungläubigkeit und Mitgefühl haben wir in jenen Tagen nach Blatten geschaut. Heute blicken wir mit Bewunderung dorthin: Was die Gemeinde Blatten gemeinsam mit der Bevölkerung, den lokalen Institutionen und der gesamten Talgemeinschaft leistet, verdient tiefen Respekt. Der Blick nach vorne nach einem solchen Ereignis ist eine enorme Herausforderung, die Durchhaltewillen, Energie und Zuversicht erfordert. Auch Engelberg wurde im Jahr 2005 von einem schweren Hochwasser getroffen und durfte auf grosse Solidarität zählen – von ausserhalb, aber auch innerhalb unserer Gemeinde. Diese Erfahrung hat uns Kraft gegeben und zeigt uns: Der Weg zurück in die Normalität beginnt oft dann erst richtig, wenn die Schlagzeilen verschwinden. Aus diesem Gefühl der Verbundenheit heraus haben wir beschlossen, eine Solidaritätsspende in der Höhe von CHF 27’000.00 an Blatten zu leisten. Die Spende wird gemeinsam von der Gemeinde und lokalen Institutionen getragen. Darüber hinaus haben sich mehrere Einwohnerinnen und Einwohner bereit erklärt, freiwillig bei Hilfs- oder Wiederaufbauarbeiten in Blatten mitanzupacken. Unser Feuerwehrkommandant wird mit der Feuerwehr Lötschental Kontakt aufnehmen, um mögliche Einsatzmöglichkeiten abzuklären. Wir wünschen der Gemeinde Blatten von Herzen alles Gute, viel Zuversicht und anhaltenden Zusammenhalt.

Schul- und Gemeindebibliothek Engelberg
Engelberger Lesezirkel

Wir laden herzlich ein zum nächsten Engelberger Lesezirkel am Dienstag, 19. August 2025 um 20.00 Uhr in der Bibliothek. Haben Sie Freude am Lesen? Tauschen Sie sich gerne mit anderen über das Gelesene aus? Möchten Sie einen Lese Tipp bekommen oder ein gutes Buch selbst weiterempfehlen? Dann kommen Sie doch vorbei, wir würden uns sehr freuen! Angelika Janka und das Bibliotheksteam Unsere Leseempfehlungen: „Russische Spezialitäten“ von Dmitrij Kapitelman, „Daily Soap“ von Nora Osagiobare, „Bartleby, der Schreiber“ von Hermann Melville und „Die Achse der Autokraten“ von Anne Applebaum.

Jugendarbeit Engelberg

Mein Name ist Rahel Niederberger und ich bin die neue Jugendarbeiterin in Engelberg. Was meine Aufgabe ist? Ich unterstütze Jugendliche ab der 5. Klasse bis zum 18. Lebensjahr dabei, ihre Freizeit sinnvoll zu gestallten. Ich koordiniere, vermittle und organisiere gemeinsam mit den Jugendlichen Projekte, welche ihnen am Herzen liegen. Dies bietet Raum zur Mitbestimmung, fördert Teilhabe und hilft bei Herausforderungen im Alltag. Ziel ist es, junge Menschen zu begleiten und zu empowern. Ich habe ein offenes Ohr für Anliegen und vernetze Jugendliche mit Vereinen und Organisationen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch, eure Visionen umzusetzen. 077 401 88 76 // @jugendarbeit_engelberg

Wer kennt es noch? Das Jugendlokal Plan b? Kennst du es aus deiner Jugend oder gehst du selbst da hin? Diesen Treff gibt es bereits seit den 70er Jahren – damals noch ein vom Kloster geführtes Jugendlokal, welches jeweils am Samstagabend geöffnet war. Gemeinsames Essen, Filme schauen und Zeit verbringen, gekrönt durch organisierte Reisen nach Paris und einen Segeltörn in die Nordsee. Später wurde es der Gemeinde übergeben und durch eine Ausschreibung im Engelberger Anzeiger auf den Namen Plan b getauft. Durch viele Höhen und Tiefen blieb es ein sicherer Ort für Jugendliche. In den letzten Jahren hat es aber an Glanz verloren. Dies möchte eine Gruppe motivierter Jugendlicher nun ändern. Darum ist es bis am 31. Oktober 2025 geschlossen. Ihr Ziel ist es, das Plan b wieder zum Leuchten zu bringen und den heutigen Bedürfnissen anzupassen. Es liegt ihnen am Herzen, dass die Jugend von Engelberg einen Ort hat, an dem sie sich treffen können, miteinander tanzen, Billard spielen und Spass haben. Ihr Wunsch ist es, persönliche Erlebnisse zu schaffen und Geschichten für die Zukunft zu schreiben. Renovationsteam Plan b und Rahel Niederberger, Jugendarbeiterin 4

Lieben Sie die Berge und suchen eine sinnstiftende Tätigkeit im Freien? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Lage auf über 1’000 m ü. M. bringt sowohl im Sommer als auch im Winter spannende Herausforderung mit sich und macht die Arbeit in unserem Werkdienst besonders vielseitig und anspruchsvoll. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine/n

Mitarbeiter/in Werkdienst 100 %

Ihre Hauptaufgaben

In dieser Funktion leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Standortqualität und kümmern sich um Instandhaltungs-, Pflege- und Unterhaltsarbeiten an öffentlichen Infrastrukturanlagen wie Gemeindestrassen, Wander- und Fusswegen, kurörtlichen Anlagen, Gebäuden, Parkplätzen, Kinderspielplätzen, Friedhof, Kanalisationen, Gewässern, Signalisationen etc. Weiter gehören das Ausführen von diversen Dienstleistungen für interne und externe Ansprechpersonen, das Abfallwesen und der Winterdienst zu Ihren Aufgaben.

Ihr Profil

Sie besitzen einen Abschluss als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Werkdienst, oder eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung. Sie sind eine technisch gewandte, gefestigte und interessierte Persönlichkeit. Ferner sind Sie im Besitz des Führerausweis Kategorie B und BE. Ein freundliches und umgängliches Auftreten ist für Sie ebenso selbstverständlich wie die Freude an vielseitiger Arbeit im Freien. Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und stellen sicher, dass Aufgaben ziel-, zeit- und kostengerecht erledigt werden. Sie sind ausserdem teamorientiert, zuverlässig, flexibel und belastbar. Diese Position fordert eine hohe Service- und Dienstleistungsorientierung und eine gute körperliche Verfassung. Sie zeigen Flexibilität und Bereitschaft zu Einsätzen ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeit wie Pikettdienst sowie Wochenendeinsätzen. Da Sie für den Pikettdienst oder auch im Ereignisfall innert nützlicher Frist vor Ort sein müssen, wird der Wohnsitz in Engelberg oder im Engelbergertal vorausgesetzt.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine weitgehend selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem breiten Aufgabenspektrum. Eine moderne Infrastruktur mit gut ausgestattetem Fahrzeug- und Maschinenpark, Unterstützung durch ein motiviertes und erfahrenes Team, attraktive Anstellungsbedingungen im Rahmen kommunaler Richtlinien mit zielgerichteten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine fortschrittliche Gemeindeführungsorganisation, in welcher Sie aktiv mitgestalten können.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung per e-Mail an: personaladministration@gde-engelberg.ch oder per Post an: Einwohnergemeinde Engelberg, Personaladministration, Postfach, 6391 Engelberg. Weitere Auskünfte erteilt gerne Paul Odermatt, Bereichsleiter Werkdienst: 041 639 52 20

Baugesuche und Sonderbewilligungen

Nachstehende Baugesuche werden gemäss Verordnung zum Baugesetz vom 7. Juli 1994 (Bauverordnung) Art. 29 Abs. 2 während zehn Tagen beim Bauamt Engelberg öffentlich aufgelegt. Gleichzeitig werden die benötigten Sonderbewilligungen angezeigt. Einsprachen gegen die beantragte Baubewilligung oder gegen die Sonderbewilligung sind bis 25. August 2025 (Fristenstillstand/Gerichtsferien) schriftlich und begründet, im Doppel an den Einwohnergemeinderat Engelberg, Dorfstrasse 1, 6390 Engelberg, einzureichen (Bauverordnung Art. 31, 36 und 37). Gesuchsteller Bauvorhaben Ort Zonen Schutzgebiete Heidi Muffler, Alte Gasse 11, 6390 Engelberg Einbau Fenster in 4-Zimmerwohnung im Erdgeschoss Parzelle 1182, Alte Gasse 11, GB Engelberg dreigeschossige Wohnzone Gewässerschutzbereich Au Gesuchsteller Bauvorhaben Ort Zonen Schutzgebiete Naturgefahren Robert Brunner und Martina Strebel, Edelweissweg 4, 6390 Engelberg Umbau Einfamilienhaus Parzelle 800, Edelweissweg 4, GB Engelberg zweigeschossige Wohnzone B Gewässerschutzbereich Au Ue1 Gesuchsteller Bauvorhaben Ort Zonen Schutzgebiete Naturgefahren Stephanie Donati, Mittlere Strasse 135, 4065 Basel Sanierung und Aufstockung Wohnhaus Parzelle 570, Mühlematt 7, GB Engelberg zweigeschossige Wohnzone B Gewässerschutzbereich Au Ue0 Gesuchsteller Bauvorhaben Ort Zonen Schutzgebiete Naturgefahren Heizwerk Engelberg AG, Ghärstli 1, 6390 Engelberg Neubau Fernwärme, Oberbergstrasse Los 2, Nebenleitungen Parzellen 1381, 1432, 1805, 1808, Oberbergstrasse, GB Engelberg zweigeschossige Wohnzone A Gewässerschutzbereich Au Ue2, Ls2

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge