Die 7. Jodlerwanderung in Lyssach – Ein Erfolg sucht seinesgleichen!

[u24_gallery]

Was für ein Tag – und das in jeder Hinsicht: Wetter perfekt, neuer Teilnehmerrekord, viele Gastjodlerklubs und eine absolut grandiose Stimmung.

Ungefähr so lässt sich ohne Übertreibung die vergangene 7. Jodlerwanderung beschreiben. Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst. Lauter positive Eindrücke konnten bei den Wanderlustigen sowie den bewirtenden Jodlerklubs verzeichnet werden. Nahezu 1’400 Personen fanden den Weg nach Lyssach (neuer Rekord) und genossen diesen tollen Anlass sowie die anschliessende Chästeilet mit dem Käsegötti Heinz Frei. Auch Kilian Wenger durften wir wie bereits im Vorjahr wieder vor Ort begrüssen. Jodeln, trinken, essen – einfach nur geniessen! Auch dank des hervorragenden Wanderwetters wurden die Jodlerfreunde aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland auf der rund 5 Kilometer langen Wanderroute in und um Lyssach rundum verwöhnt. Neben den fünf Gastjodlerklubs – aus jedem Teilverband der Schweiz einer – waren in diesem Jahr auch die Jungjodler Oesch zum 2.Mal auf der Route anzutreffen. Alle Klubs waren super vorbereitet und meisterten den Andrang der Wanderschar gekonnt. Die Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen wurden wie immer sehr geschätzt und hoch gelobt. Doch die Klubs verwöhnten die Gäste nicht nur kulinarisch, sondern eben auch mit ihrem Jodlergesang. Der Höhepunkt der Wanderung bildete die urchige Chästeilet rund um den Käsegötti bzw. mehrfachen paralympischer Sieger Heinz Frei. Der Emmentaler Käse-Laib, welcher grosszügigerweise von der Käserei Koppigen gesponsert wurde, konnte erfolgreich versteigert werden. Der Erlös aus dem Verkauf des Käses, welcher seit seiner Taufe im Mai 2025 den Namen «Para-Rugeli» trug, geht auf Wunsch des Käsegöttis an das Parra Racing Team. Heinz Frei konnte übrigens die Wanderung trotz Rollstuhl ebenfalls meistern und die Kulinarik sowie die dargebotene Kunst der Jodlerklubs in bester Begleitung geniessen. Er war angetan von der ungezwungenen Geselligkeit und der Atmosphäre, die die Besuchenden und die Klubs ausstrahlten. Die Darbietungen verschiedener Jodlerformationen oder auch Vereinen, die den Anlass als gemeinsamen Ausflug nutzten, wurde von den Jodlerfreunden durchaus geschätzt. Auch OK-Präsident André Vogel ist mehr als zufrieden: «Wir hatten noch nie einen solch grossen Besucheransturm bereits am frühen Morgen. Es ist einfach fantastisch. Der schönste Tag des Jahres, und es riecht nach mehr!». Und das passt zu den Rückmeldungen der Besuchenden, denn in Lyssach freut man sich bereits jetzt schon auf die nächste Jodlerwanderung, welche am Samstag, 8. August 2026 stattfinden wird.

www.jodlerwanderung.ch

Die Namen aller Gastjodlerklubs:

– Tannhütte Henggart und Zurzach

– Trachtengruppe Neuendorf

– Chörli Zollikofen

– Jodlerklub Bretzwil

– Jodlerklub Echo vom Bodemünzi Murten

– Jodlerklub Zytrösli Studen

– Gemischtes Jodlerchörli Ottenberg

– Jodlerklub Bettlach

– Jodlerklub Wolfwil

– Jodlöerchörli Bärgarve Forst-L.ngenbühl

– Jodlerklub Bärnersenne Münchenwiler

– Jodlerklub Echo Port

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge