Rund 700 Lehrpersonen am Bildungstag Obwalden 2025

[u24_gallery]

Heute treffen sich die fast 700 Lehrpersonen des Kantons Obwalden zum kantonalen Bildungstag. Unter dem thematischen Fokus «Dimensionen des Lernens – fachlich verankert, überfachlich vernetzt» bietet er eine Plattform für den fachlichen Austausch und die gemeinsame Weiterentwicklung der Bildungslandschaft in Obwalden.

Unter der organisatorischen Leitung des Amts für Volks- und Mittelschulen findet der siebte Obwaldner Bildungstag in Sarnen unter dem Titel „Dimensionen des Lernens – fachlich verankert, überfachlich vernetzt“ statt. Der ganztätige Weiterbildungsanlass für die Lehrpersonen der Volksschule, des Gymnasiums, der Berufsbildung sowie Bildungsbehörden bietet mit über 20 Fachreferaten und Workshops die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Bereichen zu vertiefen und sich über alle Schulstufen und Fachbereiche hinweg auszutauschen. „Der Bildungstag vereint alle Lehrpersonen des Kantons, gibt wertvolle Inputs und gibt damit dem Obwaldner Bildungswesen Schub für die gemeinsame Weiterentwicklung“, freut sich Landammann Christian Schäli über den Grossanlass.

Grundlage für lebenslanges Lernen

Neben den fachlichen Kompetenzen wie Mathematik, Deutsch oder Bewegung und Sport sind die überfachlichen Kompetenzen für die erfolgreiche Lebensbewältigung zentral. Überfachliche Kompetenzen wie die Entwicklung von Ausdauer beim Lernen, die Selbstreflexion oder die Zusammenarbeit mit anderen sind für eine erfolgreiche Schulkarriere, den Einstieg ins Berufsleben und Lebensgestaltung von entscheiden-der Bedeutung. In den Fachreferaten und Workshops steht die Verbindung der fachlichen und überfachlichen Kompetenzen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven im Fokus.

Kontakt für Rückfragen:

Francesca Moser, Leiterin Amt für Volks- und Mittelschulen, 041 666 64 10 (erreich-bar am 14. Mai 2025, 14.30 – 15.00 Uhr).

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge