Landammann Daniel Wyler tritt am 8. März 2026 nicht zur Wiederwahl in den Regierungsrat des Kantons Obwalden an. Er wurde 2018 in den Regierungsrat gewählt und übernahm das Volkswirtschaftsdepartement, das er während seiner gesamten Amtszeit ausfüllte. Im letzten Jahr seiner Regierungszeit bekleidet er zum zweiten Mal das Amt als Landammann. Vor seiner Tätigkeit als Regierungsrat […]
Die Arbeitszufriedenheit kantonaler Angestellter befand sich bereits auf einem erfreulichen Niveau. Dieses konnte nun nochmals leicht gesteigert werden, wie die Ergebnisse der jüngsten Befragung zeigen. Dem Regierungsrat ist bewusst, dass weitere Verbesserungen angezeigt sind und die Attraktivität als Arbeitgeber eine Daueraufgabe ist. Der Kanton führt bei seinen Mitarbeitenden in regelmässigen Abständen eine umfassende Befragung zur […]
Die Entschädigungen für Behördenmitglieder sollen in gewissen Bereichen angepasst werden. Die heutigen Ansätze haben schon länger Bestand und decken die Aufwände nur noch teilweise ab. Der Regierungsrat hat dazu eine Vernehmlassung eröffnet, die bis Mitte Januar 2026 dauert. Das kantonale Entschädigungsgesetz regelt Sitzungsgelder, Spesen und weitere Entschädigungen von Mitgliedern des Landrats, des Regierungsrats und der […]
Die ETH hat die Ergebnisse der Studie Verkehr ’45 vorgestellt. Die Zentralschweizer Konferenz des öffentlichen Verkehrs (ZKöV) nimmt erfreut zur Kenntnis, dass die Studie den beiden Zent-ralschweizer Schüsselprojekten Zimmerbergbasistunnel II (ZBT II) und Durchgangsbahnhof Lu-zern (DBL) eine hohe Priorität beimisst. Im vergangenen Januar hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die […]