Gestern Sonntag, den 15.12.2024, hat sich kurz vor 17:00 Uhr auf der Seestrasse in Her-giswil ein Verkehrsunfall ereignet. Der Fahrzeuglenker ist zuvor durch seine Fahrweise aufgefallen. Die Polizei sucht Zeugen. Die Kantonspolizei Nidwalden erhielt gestern Sonntagabend, den 15.12.20204, kurz vor 17:00 Uhr die Meldung über einen Selbstunfall im Bereich der der alten Post in Hergiswil. […]
Eine Organisationsprüfung gelangt zum klaren Schluss, dass das Kantonsgericht seit Jahren personell unterdotiert ist und unter einer hohen Arbeitslast leidet. Der Prüfbericht ist heute an einer Medienkonferenz vorgestellt worden. Es werden Massnahmen empfohlen, um die internen Abläufe und das Arbeitsklima zu verbessern. Die Justizkommission des Landrats und das Kantonsgericht bereiten entsprechende Anträge vor. Beim Kantonsgericht […]
Am vergangenen Samstag erlitten in Giswil 26 Personen eine Kohlenmonoxidvergiftung. Die Kantonspolizei Obwalden hat zusammen mit dem Forensischen Institut Zürich Ermittlungen aufgenommen. Die Untersuchungsergebnisse liegen nun vor. Am Samstagabend, 07.12.2024, erlitten in Giswil 26 Personen, anlässlich eines Nachtessens in einem Domzelt, eine Kohlenmonoxidvergiftung (siehe Medienmitteilung Kantonspolizei Obwalden vom 08.12.2024). Durch die Kantonspolizei wurden zwischenzeitlich entsprechende […]
Der Kanton Obwalden unterstützt jährlich mit Mitteln aus dem Alkoholzehntel Massnahmen und Angebote für die Suchtmittelvorbeugung und -bekämpfung. Eines der unterstützen Angebote ist das Selbsthilfezentrum der Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden. Jährlich gehen zehn Prozent des Reinertrags der Eidgenössischen Alkoholverwaltung aus dem Alkoholverkauf – der sogenannte Alkoholzehntel – an die Kantone. Der Alkoholzehntel muss von den […]
In Spitzenzeiten steht das Postauto auf den Strassen rund um den Bahnhof Stans immer wieder im Stau. Dies führt zu verpassten Bahnanschlüssen und Unmut bei Passagieren. Deshalb wird der Versuch für einen verbesserten Verkehrsfluss im Frühjahr 2025 wieder aufgenommen. Vor allem abends zur Hauptverkehrszeit sind die Strassen im Dorfzentrum von Stans phasenweise überlastet. Oftmals stauen […]
Der Regierungsrat bewilligt der Einwohnergemeinde Alpnach einen Beitrag von rund 118 800 Franken für die Ersatzbeschaffung eines Kleintanklöschfahrzeugs. Die Mittel werden der Feuerwehrkasse entnommen. Das Kleintanklöschfahrzeug der Feuerwehr Alpnach ist mittlerweile 27 Jahre alt und muss ersetzt werden. Für die Beschaffung eines neuen Kleintanklöschfahrzeugs stellt der Regierungsrat einen Beitrag von rund 118 800 Franken zur […]
Die drei Zentralschweizer Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden haben in Bern drei Standesinitiativen für den Durchgangsbahnhof Luzern eingereicht. Eine starke Delegation von Fraktions- und Kantonsparlamentspräsidien aller Parteien und der Regierungen sind gemeinsam nach Bundesbern gereist, um die Initiativen zu überreichen und sich für das bedeutende Generationenprojekt stark zu machen. Die Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden […]