Tag: 6. Dezember 2024

Dez. 06
Spatenstich für zukunftsweisendes Bauprojekt auf dem Gemeindehaus-Areal

Mit einem symbolischen Spatenstich haben am Donnerstag, 5. Dezember 2024, die Bauarbeiten für das Ausbauprojekt Gemeindehaus, den Neubau Multifunktionsgebäude sowie für das unterirdische Parking Cher Nord offiziell begonnen. Die Fertigstellung der Gebäude und des Parkings ist für Ende 2026 geplant. Am 4. Februar 2024 hat die Sarner Stimmbevölkerung dem Baukredit und damit dem Ausbau des […]

Dez. 06
Verwaltung muss bei Personalplanung Abstriche hinnehmen

Der Landrat hat die Summe für Leistungsauftragserweiterungen der kantonalen Verwaltung für das Jahr 2025 gekürzt. Nun hat der Regierungsrat festgelegt, in welchen Bereichen geplante Stellen gestrichen oder reduziert werden. Er betont, dass sich dies mittelfristig auf das Dienstleistungsangebot auswirken wird. Nach einer eingehenden Personalbedarfsanalyse hatte der Regierungsrat für das Jahr 2025 Leistungsauftragserweiterungen, nach Abzug der […]

Dez. 06
Reisende profitieren ab 15. Dezember von besseren Fahrplänen

Ab Sonntag, 15. Dezember 2024, gilt im öffentlichen Verkehr der neue Fahrplan. In Nidwalden gibt es vor allem auf der Postautoachse Stans- Pilatuswerke-Ennetbürgen markante Verbesserungen, indem zusätzliche Verbindungen eingeführt werden. Auch weitere Reisezeiten innerhalb des Kantons können dank neuer Anschlüsse verkürzt werden. In der ganzen Schweiz ist am Sonntag, 15. Dezember 2024, Fahrplanwechsel. Im Kanton […]

Dez. 06
Prämienverbilligungen sollen vollumfänglich ausgeschöpft werden

Der Nidwaldner Regierungsrat hat die Parameter für den Anspruch auf Prämienverbilligung im Jahr 2025 festgelegt. Total stehen 20.5 Millionen Franken zur Verfügung. Dies ist eine Million mehr als im laufenden Jahr. Für den Regierungsrat ist es wichtig, dass die zur Verfügung stehenden Beiträge auch vollumfänglich eingesetzt werden. Die individuelle Prämienverbilligung ist eine bedeutsame Massnahme im […]

Dez. 06
Kanton baut seine Unterstützung bei energetischen Massnahmen aus

Der Nidwaldner Regierungsrat hat das Energie-Förderprogramm für 2025 verabschiedet. Neu wird insbesondere der Ersatz von grossen fossilen Heizungen und dezentralen Elektroheizungen stärker gefördert. Ebenfalls werden energetische Gesamtsanierungen von Gebäudehüllen, energetisch hocheffiziente Neubauten und die Betriebsoptimierung von Heizungen ins Förderprogramm aufgenommen. Der Kanton Nidwalden hat sich in seinem Leitbild 2035 zum Ziel gesetzt, den direkten Ausstoss […]

Dez. 06
Sechs Gemeinden sollen von doppelter Prüfung befreit werden

Der Regierungsrat schlägt vor, die Vorwirkung des neuen Planungs- und Baugesetzes aufzuheben, damit in sechs Gemeinden weiterhin nach dem bisherigen Recht gebaut werden kann. In diesen sind die Totalrevisionen der kommunalen Bau- und Zonenreglemente noch nicht in Kraft. Der Beschluss zur Aufhebung wird im Landrat gefällt. Das neue kantonale Planungs- und Baugesetz wird gemeindeweise eingeführt. […]

Dez. 06
Obwaldner Sportpreis 2024 geht an Lena Häcki-Gross

Der Kanton Obwalden ehrt die herausragende Biathletin Lena Häcki-Gross mit dem Sportpreis 2024. Die gebürtige Engelbergerin wird für ihre ausserordentliche Karriere im Biathlonsport und ihre besonderen Leistungen auf internationalem Niveau ausgezeichnet. Mit ihrer beeindruckenden Laufbahn ist sie Vorbild für viele Nachwuchsathletinnen und -athleten weit über die kantonalen Grenzen hinaus. Lena Häcki-Gross hat in ihrer sportlichen […]