Das kantonale Mehrwertabgabegesetz soll an die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichts angepasst werden. Die neuen Bestimmungen treten voraussichtlich am 1. Januar 2027 in Kraft und regeln insbesondere den Umgang mit der Mehrwertabgabe bei Einzonungen. Das Einführungsgesetz zum Raumplanungsgesetz betreffend Mehrwertabgabe soll an aktuelle Urteile des Bundesgerichts angepasst werden. Ziel ist es, klare und einfach umsetzbare Regeln […]
Matinée im Kunstmuseum Luzern, Sonntag, 21. September, 11 Uhr Ursula Krechel, die jüngst mit dem Georg-Büchner-Preis 2025 ausgezeichnete Schriftstellerin, erzählt im Roman Sehr geehrte Frau Ministerin (Klett-Cotta, 2025) sprachvirtuos von symbiotischer Mutterschaft, existenziell gefährdeten Frauen und politisch-struktureller Gewalt. Eva Patarak befürchtet, von der Lateinlehrerin ihres Sohnes ausspioniert zu werden. Diese wiederum befindet sich im Kampf […]
Die Nidwaldner Schulen sind kürzlich ins Schuljahr 2025/26 gestartet. Auch für rund 40 neue Lehrpersonen hat damit ein neues Kapitel begonnen. Sie wurden an einer Einführungsveranstaltung von Bildungsdirektor Res Schmid willkommen geheissen – gleichzeitig erhielten sie einen umfassenden Einblick in Unterstützungsangebote, die ihnen den Berufsalltag in der neuen Umgebung erleichtern sollen. Zum Start des Schuljahres […]
Die Innerschweizer Kulturstiftung ehrt damit die Radiojournalistin, Historikerin und Kulturvermittlerin. Brigitt Flüeler verstand und versteht es, die Innerschweizer und die Nidwaldner Geschichte und Kultur nicht nur lebendig, sondern auch regional und überregional bekannt zu machen. In Stans aufgewachsen, wohnt sie nach einer langen Berufsphase in Zürich wieder im Nidwaldner Hauptort. Brigitt Flüeler, 1954 in Stans […]
Die Totalrevision der Sprengstoffverordnung stösst auf positives Echo Die Regelungen im Umgang mit Sprengstoff sollen an die aktuellen Anforderungen und bundesrechtlichen Vorgaben angepasst werden. Die Vorlage des Regierungsrates hat in der Vernehmlassung gute Noten erhalten. Er hat diese nun zuhanden des Landrates verabschiedet. In der kantonalen Sprengstoffverordnung werden Zuständigkeiten und Verfahren rund um die Handhabung […]
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit gilt auf der A4 Axenstrasse ein Velofahrverbot zwischen Brunnen und Sisikon. Für das «Klausen Monument» am 14. September 2025 wird der Klausenpass für den motorisierten Verkehr gesperrt. Gleichzeitig wird für den Anlass die Axenstrasse für einen Tag für Velofahrende vorübergehend geöffnet. Mehrere tausend Velo-Begeisterte nehmen jeweils am jährlich stattfindenden Klausen Monument […]
Für den Bau der A4 Neue Axenstrasse wird eine temporäre Förderbandbrücke über die bestehende Nationalstrasse gebaut. Über diese Brücke wird künftig das Ausbruchmaterial des Sisikoner Tunnels im Bereich Dorni abgeführt. Damit die Brücke erstellt werden kann, muss die Axenstrasse während mehreren Nächten komplett gesperrt werden. In Kürze startet auf der Baustelle «A4 Neue Axenstrasse» der […]
Die Europäischen Tage des Denkmals 2025 finden am 13. und 14. September statt. Sie sind dem Thema «Architekturgeschichten» gewidmet. Das Programm im Kanton Nidwalden beleuchtet nicht nur die Bauten selbst, sondern auch die Menschen und ihre Geschichten, die damit verbunden sind. Das Interesse an den Führungen ist gross. Die Fachstelle für Denkmalpflege und Partnerorganisationen präsentieren […]
Sehr geehrte Damen und Herren, Vom 10. September bis 24. Oktober 2025 finden im Kanton Nidwalden zum dritten Mal die Aktionstage Psychische Gesundheit statt. Die Veranstaltungsreihe im Rahmen der nationalen Kampagne «Wie geht’s dir?» fördert einen offenen Umgang mit dem Thema und bietet allen Interessierten sowie Betroffenen eine Plattform, sich auszutauschen und Impulse zur Stärkung […]