Kategorie: Kantonale News NW

März 24
Nidwalden reicht beim Bund das neue Agglomerationsprogramm ein

Mit dem Agglomerationsprogramm werden Massnahmen in den Bereichen Verkehr, Siedlung und Landschaft durch den Bund mitfinanziert. Dadurch können wichtige Projekte im Kanton Nidwalden für ein massvolles Wachstum und den Erhalt der Lebensqualität vorangetrieben werden. Der Regierungsrat hat das Agglomerationsprogramm der 5. Generation nun verabschiedet. Prioritäre Massnahmen sind ab 2028 vorgesehen. Ein Agglomerationsprogramm – kurz AP […]

März 24
Ermittler gehen mit Mordfall in Stansstad ins «Aktenzeichen XY»

Die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft Nidwalden erhoffen sich neue Hinweise zu einem Mordfall, der sich im Herbst 2014 zugetragen und bis jetzt nicht gelöst werden konnte. Sie wenden hierzu Kriminaltechniken an und setzen auf eine gezielte Öffentlichkeitsfahndung mit Hilfe der TV-Sendung «Aktenzeichen XY… ungelöst». Der Beitrag wird am 26. März 2025 um 20.15 Uhr ausgestrahlt. […]

März 24
Bewilligungspflicht für Veranstaltungen im Wald gilt ab April

Der Regierungsrat setzt das revidierte Waldgesetz zusammen mit der geänderten Waldverordnung auf den 1. April 2025 in Kraft. Mit der Gesetzesänderung kann die Schädlingsbekämpfung optimiert und Holz als Baustoff und Energieträger stärker gefördert werden. Für Veranstaltungen im Wald ist ab einer bestimmten Grösse neu eine Bewilligung einzuholen. Der Regierungsrat hat auf Basis der Teilrevision des […]

März 24
Stans NW: Zeugenaufruf – Fussgängerin bei Kollision mit Motorfahrrad verletzt

Am Dienstag ereignete sich auf der Bahnhofstrasse in Stans, kurz nach dem Bahnübergang, ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorfahrrad und einer Fussgängerin. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachten haben. Am Dienstag, 11.03.2025, um ca. 13:00 Uhr, beabsichtigte eine Fussgängerin, die vom Bahnhof Gleis 2 in Stans kam, die Bahnhofstrasse zu überqueren. Gleichzeitig fuhr ein […]

März 24
Gesamterneuerungswahlen finden am 8. März 2026 statt

Die Nidwaldner Stimmberechtigten wählen nächstes Jahr den Regierungsrat und den Landrat neu. Nun sind die Termine dafür festgelegt worden. Wahlvorschläge für den Landrat müssen bis am 5. Januar 2026 vorliegen, Kandidaturen für den Regierungsrat bis am 19. Januar 2026. Die Gesamterneuerungswahlen für den Regierungsrat und den Landrat finden im Kanton Nidwalden alle vier Jahre statt […]

März 24
Senkung von Mindestaufenthaltsdauer schwächt die lokale Integration

Bei Einbürgerungen soll die Mindestaufenthaltsdauer in der Wohngemeinde abgeschafft und auf Gebühren für junge Menschen verzichtet werden. Diese Anpassungen werden via Vorstoss gefordert. Der Regierungsrat lehnt das Begehren ab. Er sieht darin eine Schwächung der Integration in die lokale Gemeinschaft. Zudem zeigt die Statistik der Gesuche ein anderes Bild. Mit einer Motion streben Landrätin Verena […]

März 24
Verkehrsunfallstatistik 2024

Erläuterungen zur Verkehrsunfallstatistik 2024 des Kantons Nidwalden Im Jahr 2024 stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr um ein Ereignis (+0,48%) auf insgesamt 211 polizeilich registrierte Verkehrsunfälle an. Damit bleibt die Unfallzahl unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre (221.3). 110 Personen wurden dabei verletzt (-1) und vier Personen (+2) kamen auf den […]

März 17
Bund sichert vollen Beitrag an Hochwasserschutz Buoholzbach zu

Derzeit wird das Hochwasserschutzprojekt Buoholzbach realisiert. Dadurch kann das Schadenpotenzial bei einem 300-jährigen Hochwasserereignis deutlich reduziert werden. Bisher verlaufen die Bauarbeiten plangemäss. Gute Nachrichten gibt es auch aus finanzieller Sicht. Der Bund gewährt den maximal möglichen Beitrag an die anrechenbaren Projektkosten. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit sind im November 2024 die Bauarbeiten für das umfassende […]

März 17
Zeugenaufruf: Einbruchdiebstahl Einfamilienhaus

In den späten Abendstunden vom 13.03.2025 verübte eine unbekannte Täterschaft einen Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus in Wilen (Sarnen). Die Kantonspolizei Obwalden bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall. Am Donnerstag, 13.03.2025, zwischen 19:30 und 20:15 Uhr, verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft unter massiver Gewaltanwendung Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Quartier Schürliweg in Wilen. […]