In einem Vorstoss wurden eine mangelhafte Kommunikation zum erweiterten Postauto-Angebot auf der Seelinie und Fehler in der Ticket-App moniert. Der Regierungsrat hat mit dem Transportunternehmen den Handlungsbedarf analysiert. Erste Verbesserungen wurden umgesetzt, weitere sollen folgen. Mit dem Fahrplan 2025, gültig seit 15. Dezember 2024, wurde das Angebot auf der Buslinie 311 zwischen Stans und Beckenried/Emmetten […]
Für die Personallöhne soll neu ein Globalkredit über drei Jahre eingeführt werden. Dies sieht eine Teilrevision des Finanzhaushaltgesetzes vor, mit der die Forderung einer Motion umgesetzt wird. Die Vorlage kam in der Vernehmlassung gut an. Zu kritischen Rückmeldungen führte die Definition der exogenen Faktoren. Der Teuerungsausgleich bei der Lohnsumme soll daher weiterhin vom Landrat bestimmt […]
Auf 2026 tritt eine Teilrevision der Personalverordnung in Kraft. Dadurch können der Kanton Nidwalden und die Gemeinden ihre Position als familienfreundliche und attraktive Arbeitgeber stärken. Angehoben werden der Mindestferienanspruch und die Familienzulagen, zudem werden neu Beiträge an Halbtax-Abos ausgerichtet. Neue Arbeitsformen, sich wandelnde Erwartungshaltungen von Mitarbeitenden, Auswirkungen des Fachkräftemangels. Der Kanton Nidwalden reagiert darauf, indem […]
Nidwalden, Obwalden und Uri bündeln ihre kantonsärztlichen Dienste. Ab Dezember übernehmen erfahrene Fachpersonen die Verantwortung für die öffentliche Gesundheit in den drei Kantonen. Mit dem gemeinsamen Dienst wird die Verfügbarkeit erhöht und die Qualität weiter gestärkt. Nidwalden, Obwalden und Uri haben sich entschieden, ihre kantonsärztlichen Dienste zusammenzuführen. Grundlage ist eine Vereinbarung, die im Frühjahr unterzeichnet […]
Kurz nach dem Versand der gestrigen Medienmitteilung betreffend Fahrunfähigkeit, kontrollierte die Kantonspolizei Nidwalden erneut eine stark alkoholisierte Lenkerin. Ihr wurde der Führerausweis vor Ort entzogen. Aufgrund der Fahrzeugschäden bittet die Polizei um Hinweise. Am Montag, 22. September 2025 um 18.15 Uhr fiel eine Lenkerin durch unsichere Fahrweise auf und wurde in Stans auf der Ennetbürgerstrasse […]
Alkohol, Drogen, die Einnahme bestimmter Medikamente sowie Müdigkeit beeinträchtigen die Fahrfähigkeit erheblich und stellen ein grosses Risiko für alle Verkehrsteilnehmenden dar. Die Kantonspolizei Nidwalden führt regelmässig Kontrollen zur Feststellung der Fahrfähigkeit durch und bittet die Bevölkerung um Meldung, wenn der Verdacht auf Fahrunfähigkeit besteht. Am Sonntag, 21. September 2025, hat die Kantonspolizei Nidwalden drei Fahrzeuglenker […]
Der Regierungsrat hält in seiner Antwort auf eine Interpellation fest, dass das kantonale Stromnetz die Anforderungen der Energiewende grundsätzlich erfüllt. Das Netz muss aber laufend überwacht und gezielt verstärkt werden, damit es weiterhin zu den zuverlässigsten in der Schweiz gehört. Landrat Jonas Tappolet, Ennetbürgen, und Mitunterzeichnende wollen in einer Interpellation wissen, ob das Nidwaldner Stromnetz […]
Damit Flüchtlinge eine Berufsausbildung abschliessen und sich ihre eigene Existenz aufbauen können, braucht es persönliches Engagement und ein geeignetes Umfeld. Das Amt für Asyl und Flüchtlinge durfte neun Absolventinnen und Absolventen zu ihrer Leistung gratulieren. Der Dank ging auch an die Lehrbetriebe und Fachpersonen. Das Amt für Asyl und Flüchtlinge Nidwalden hat neun junge Erwachsene […]
Am Samstag, 21. März 2026, ist es wieder soweit: Der School Dance Award bringt Bewe-gung, Rhythmus und Begeisterung auf die grosse Bühne des Lorzensaals in Cham. Schulklassen aus den Kantonen Ob- und Nidwalden, Uri, Schwyz und Zug sind eingela-den, ihre Tanzleidenschaft vor Publikum und einer professionellen Jury zu zeigen. Die Anmeldung ist ab sofort bis […]