Der Standort der Bushaltestelle bei den Pilatus Flugzeugwerken in Stans soll näher zum Werkareal verschoben werden. Der Regierungsrat hält auf eine Kleine Anfrage fest, dass die Fahrplanstabilität keine Abstriche erfahren und ab dem Fahrplan 2027 mehr Zeitpuffer auf den betreffenden Postautolinien einkalkuliert werden soll. Die Pilatus Flugzeugwerke planen die Erneuerung und Modernisierung ihres Kernareals in […]
Mittels telefonischer Kontaktaufnahme und Vorspiegelung falscher Tatsachen versuchte eine Betrügerbande Bargeld zu ergaunern. Bei der vereinbarten Geldübergabe konnte der mutmassliche Täter durch die Kantonspolizei Nidwalden festgenommen werden. Am Montag, 6. Oktober 2025, erhielt ein älteres Ehepaar aus Dallenwil einen Anruf von einer angeblichen Bankmitarbeiterin. Diese gab vor, auf ihrem Konto seien ungewöhnliche Transaktionen festgestellt worden, […]
Nach einer Fahrzeugentwendung wurde in einem Hofladen in Ennetmoos ein Warenautomat aufgebrochen und Bargeld entwendet. Der Polizei gelang es, die tatverdächtige Person auf der Flucht festzunehmen. Dabei stellte sich heraus, dass sie das Fahrzeug ohne gültigen Führerausweis und unter Drogeneinfluss lenkte. Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, um 03.30 Uhr, brach ein 25-jähriger, ausserkantonal wohnhafter Mann […]
Oberstleutnant Thomas Zumbühl wurde nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren zum neuen eidgenössischen Schiessoffizier des Schiesskreises 16 gewählt. Der 60-Jährige tritt per 1. Januar 2026 die Nachfolge von Major René Wild aus Zug an, der aus Altersgründen zurücktritt. Der Schiesskreis 16 (ESO 16) umfasst die Kantone Uri, Schwyz, Nidwalden, Obwalden und Zug. In seiner neuen Funktion übernimmt […]
Die Arbeiten zur Sicherung der Felswand in der Ochsenwaldkurve auf der Brünigstrasse schreiten zügig voran. Früher als ursprünglich geplant kann daher die errichtete Schutzwand zur Strasse teilweise zurückgebaut werden. Diese Arbeiten erfordern wiederum nächtliche Totalsperrungen der Strasse. Ein grosser Teil des sprengtechnischen Abtrags der Felswand ist bereits erfolgt. Damit die restlichen Arbeiten, sowohl für den […]
Am 1. Oktober 2025 tritt der Kunsthistoriker Thomas Kain als Kurator die Nachfolge von Michael Sutter an, der nach Bern wechselt. Er wurde vom Stiftungsrat nach einer vertieften Evaluation aus rund 50 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Thomas Kain lebt und wirkt bald 30 Jahre in der Schweiz. Er führt als Präsident und Kurator den Förderverein […]
Die Aufsichtskommission Vierwaldstättersee feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass trafen sich geladene Gäste mit Bundesrat Dr. Albert Rösti bei der eawag in Kastanienbaum. Die Aufsichtskommission Vierwaldstättersee (AKV) wurde 1985 als zwischenkantonales Organ gegründet, um die Wasserqualität des Vierwaldstättersees zu überwachen, wissenschaftliche Entwicklungen zu verfolgen und Empfehlungen zum Schutz des Sees abzugeben. In […]
Die Engelbergeraa weist im Ereignisfall ein grosses Schadenpotenzial auf. Dieses konnte zwischen Dallenwil und der Einmündung in den See mit Hochwasserschutzmassnahmen bereits eingedämmt werden. Nun ist der Abschnitt zwischen Dallenwil und Grafenort an der Reihe. Dem Landrat wird ein Planungskredit von brutto 2.7 Millionen Franken beantragt. Die Umsetzung des Hochwasserschutzprojektes beim Buoholzbach ist in vollem […]
Der Regierungsrat will den Wirtschaftsstandort Nidwalden stärken, indem zwei neue Förderprogramme für Unternehmen eingeführt werden. Diese zielen einerseits auf den Bereich Forschung und Entwicklung ab, andererseits sollen Beiträge an ökologische Nachhaltigkeitsmassnahmen gesprochen werden. Jährlich sollen dafür 1.5 Millionen Franken zur Verfügung stehen. Der Regierungsrat hat die Vernehmlassung zur Vorlage eröffnet. Mit der Einführung der OECD-Mindestbesteuerung […]