Der Regierungsrat hat eine Teilrevision der Lehrpersonalverordnung und der Volksschulverordnung in die Vernehmlassung gegeben. Ziel der Anpassungen ist es, Lehrpersonen zu entlasten und den Unterricht in der Oberstufe verstärkt auf nachfolgende Ausbildungswege auszurichten. Ein zentraler Punkt der Teilrevision der Lehrpersonenverordnung betrifft zusätzliche Entlastungslektionen für Klassenlehrpersonen. Bislang steht eine Entlastungslektion zur Verfügung, in Zukunft sollen es […]
Beim Krankenversicherungsgesetz und bei der Pflegefinanzierungsverordnung sind Änderungen notwendig. Einerseits soll der Weg zur Digitalisierung geebnet werden, andererseits sind Anpassungen bei den Pflegetaxen und bei den Kosten für Mittel und Gegenstände von Leistungserbringern notwendig. Die Revision ist in der Vernehmlassung grossmehrheitlich auf Zustimmung gestossen. Der Regierungsrat hat die Vorlage nun an den Landrat verabschiedet. Im […]
Gestern Sonntag, den 15.12.2024, hat sich kurz vor 17:00 Uhr auf der Seestrasse in Her-giswil ein Verkehrsunfall ereignet. Der Fahrzeuglenker ist zuvor durch seine Fahrweise aufgefallen. Die Polizei sucht Zeugen. Die Kantonspolizei Nidwalden erhielt gestern Sonntagabend, den 15.12.20204, kurz vor 17:00 Uhr die Meldung über einen Selbstunfall im Bereich der der alten Post in Hergiswil. […]
Eine Organisationsprüfung gelangt zum klaren Schluss, dass das Kantonsgericht seit Jahren personell unterdotiert ist und unter einer hohen Arbeitslast leidet. Der Prüfbericht ist heute an einer Medienkonferenz vorgestellt worden. Es werden Massnahmen empfohlen, um die internen Abläufe und das Arbeitsklima zu verbessern. Die Justizkommission des Landrats und das Kantonsgericht bereiten entsprechende Anträge vor. Beim Kantonsgericht […]
In Spitzenzeiten steht das Postauto auf den Strassen rund um den Bahnhof Stans immer wieder im Stau. Dies führt zu verpassten Bahnanschlüssen und Unmut bei Passagieren. Deshalb wird der Versuch für einen verbesserten Verkehrsfluss im Frühjahr 2025 wieder aufgenommen. Vor allem abends zur Hauptverkehrszeit sind die Strassen im Dorfzentrum von Stans phasenweise überlastet. Oftmals stauen […]
Die drei Zentralschweizer Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden haben in Bern drei Standesinitiativen für den Durchgangsbahnhof Luzern eingereicht. Eine starke Delegation von Fraktions- und Kantonsparlamentspräsidien aller Parteien und der Regierungen sind gemeinsam nach Bundesbern gereist, um die Initiativen zu überreichen und sich für das bedeutende Generationenprojekt stark zu machen. Die Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden […]
Bereits zum zehnten Mal unterstützt der Kanton Nidwaldner Sportlerinnen und Sportler mit einem Förderbeitrag aus dem Swisslos-Sportfonds. Der Beitrag hilft den 22 Athletinnen und Athleten, sich vollkommen auf den Leistungssport zu konzentrieren. Um von einer Förderung des Kantons zu profitieren, müssen die Sportlerinnen und Sportler bestimmte Kriterien erfüllen, die zusammen mit Swiss Olympic, der Stiftung […]
Grundstücks- und Mietwerte von nichtlandwirtschaftlichen Liegenschaften werden im Kanton Nidwalden ab nächstem Jahr neu bewertet. Der Regierungsrat hat die Ausführungsbestimmungen dazu mit den neuen Land-und Mietwerten verabschiedet. Diese gelten per 1. Januar 2025. Nichtlandwirtschaftliche Liegenschaften sind für Steuerzwecke bislang aufgrund eines Augenscheins nach der Mischwertmethode aus dem Real- und Ertragswert bewertet worden. Neu wird für […]
Der Landrat hat die Summe für Leistungsauftragserweiterungen der kantonalen Verwaltung für das Jahr 2025 gekürzt. Nun hat der Regierungsrat festgelegt, in welchen Bereichen geplante Stellen gestrichen oder reduziert werden. Er betont, dass sich dies mittelfristig auf das Dienstleistungsangebot auswirken wird. Nach einer eingehenden Personalbedarfsanalyse hatte der Regierungsrat für das Jahr 2025 Leistungsauftragserweiterungen, nach Abzug der […]