Kategorie: Kantonale News NW

Jan. 20
Zentralschweizer Kantone stärken den regionalen Filmstandort

Der 20. Januar 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Filmstandorts Zentralschweiz: Alle sechs Zentralschweizer Kantone haben einheitliche Filmförderungsrichtlinien verabschiedet. Ab sofort stehen bis zu 1,6 Millionen Franken pro Jahr für die Filmförderung zur Verfügung. Die enge Zusammenarbeit der Zentralschweizer Kantone im Bereich Film ist nicht neu. Bisher wurden die Gesuche zur Filmförderung […]

Jan. 20
Bedeutender Bestand an wertvollen Ansichtskarten online gestellt

Vor fünf Jahren schenkte die Firma engelberger AG in Stansstad ihr umfangreiches Sortiment an Ansichtskarten dem Staatsarchiv Nidwalden. Dieses hat den bedeutenden Fotobestand erschlossen und präsentiert nun Teile davon online. Karl Engelberger (1852–1917) war ein umtriebiger Nidwaldner Unternehmer. Er führte die damalige Papierfabrik im Rotzloch, war unter anderem Sekretär der Landesaustellung 1883 in Zürich, eröffnete […]

Jan. 16
Die Teilrevision des Stipendiengesetzes stösst auf Zustimmung

Die geplanten Änderungen an der Stipendiengesetzgebung sind in der externen Vernehmlassung überwiegend gutgeheissen worden. Einzig die geplante Senkung eines Pauschalabzuges für Kinder gab Anlass zu Kritik. Der Regierungsrat hat daher beschlossen, auf die entsprechende Reduktion zu verzichten, und die bereinigte Vorlage an den Landrat verabschiedet. Stipendien oder rückzahlbare Darlehen erlauben es wirtschaftlich schlechter gestellten Personen, […]

Jan. 14
Stans NW: Mehrfache Verstösse gegen die Ruhezeitvorschriften

Anlässlich einer Schwerverkehrskontrolle wurden bei zwei Chauffeuren eines ungarischen Sattelschleppers mehrfache Verstösse gegen die Arbeits- und Ruhezeitverordnung festgestellt. Am Morgen des 2. Januar 2025 führte die Kantonspolizei Nidwalden auf ihrem Schwerverkehrskontrollplatz eine Kontrolle eines ungarischen Sattelschleppers durch. Dabei wurden zwei rumänische Lastwagenchauffeure überprüft, die sich als Fahrer des Fahrzeugs abwechselten. Bei der Auswertung der vergangenen […]

Jan. 14
Ein unvergessliches Skifest – auch ohne Odi

Zum dritten Mal verloste der Länderpark 50 Tickets für den Riesenslalom am Chuenisbärgli. Am Samstag, 11. Januar 2025 reisten die Gewinnerinnen und Gewinner gemeinsam im Länzgi-Fanbus nach Adelboden und erlebten einen unvergesslichen Tag im Berner Oberland. Die Vorfreude wurde zwar etwas gedämpft, als der Riesenslalom mit Marco Odermatt kurzfristig auf Sonntag verschoben wurde. Nichtsdestotrotz versammelte […]

Jan. 06
Wie Kinder in der digitalen Welt begleitet werden können

Die Veranstaltungsreihe «Digitale Medien in unserem Alltag» begegnet dem vielschichtigen Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Bandbreite reicht von Online-Games über freizügige Selbstdarstellungen auf Social Media bis hin zu illegalen Aktivitäten im Intranet. Eltern und Bezugspersonen erhalten Tipps, wie sie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt begleiten und problematischen Nutzungen vorbeugen können. In einem Workshop […]

Jan. 06
Oberdorf NW: Brand in Hochhaus löst Grossaufgebot aus

Heute Montagmorgen kam es in einem Hochhaus in Oberdorf/NW zu einem Brand in einer Wohnung. Mehrere Personen wurden evakuiert und blieben unverletzt. Eine Person musste für weitere Abklärungen ins Spital überführt werden. Am Montag, den 6. Januar 2025, kurz nach 03:00 Uhr meldeten sich die Mieter einer Wohnung im vierten Stock eines neunstöckigen Hochhauses bei […]

Dez. 20
Bei den Justizbehörden wird eine höhere Transparenz angestrebt

Die Interessenbindungen von Richterinnen und Richtern sowie Mitgliedern der Staatsanwaltschaft und Schlichtungsbehörden sollen in Zukunft offengelegt werden. Das Anliegen basiert auf einem Vorstoss der Justizkommission. Der Regierungsrat hat diesen Auftrag umgesetzt und legt eine Teilrevision des Gerichtsgesetzes vor. Die Vernehmlassung dazu wurde eröffnet. Bisher gibt es in Nidwalden keine rechtliche Grundlage, die eine Offenlegung der […]

Dez. 20
Die Regeln für Reklamen werden umfassend aktualisiert

Mit einer Totalrevision der kantonalen Reklameverordnung soll klarer festgelegt werden, welche Reklamen einer Bewilligungspflicht unterstehen und wer für den Unterhalt zuständig ist. Die geplanten Anpassungen haben auch eine Teilrevision des Planungs- und Baugesetzes zur Folge. Zu beiden Vorlagen hat der Regierungsrat die Vernehmlassung eröffnet. Die geltende kantonale Reklameverordnung stammt von 1989. In den vergangenen Jahren […]