Kategorie: Kantonale News NW

Juni 24
Gute bis ausgezeichnete Badewasserqualität in den Zentralschweizer Seen

Die Seen der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern weisen eine einwandfreie Badewasserqualität auf. Das geht aus den von der Aufsichtskommission Vierwaldstättersee (AKV) koordinierten Untersuchungen hervor, welche die fünf Kantone von Mai bis Juni durchgeführt haben. Dem Badespass steht somit nichts entgegen. In den Zentralschweizer Seen lässt es sich gut baden: Dies zeigen die […]

Juni 23
Nidwalden: Schülerlotsen-Ausflug als Dank für den Einsatz während dem Schuljahr 2024/2025

Nach einem Jahr engagierten Einsatzes fand am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, der alljährliche Schülerlotsen-Ausflug statt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erhielten die Jugendlichen eine Einführung in die Grundlagen des Bowlingsports. Bei den Fussgängerstreifen direkt neben den Schulhäusern in den Gemeinden Stans, Buochs, Ennetbürgen und Ennetmoos übernahmen im Schuljahr 2024/2025 insgesamt 61 Schülerinnen und Schüler der […]

Juni 18
Die erste Cowtoilet der Schweiz im Praxistest

Am 18. Juni 2025 wurde in Hellbühl die erste Cowtoilet der Schweiz vorgestellt. Die Innovation trennt Harn und Kot unmittelbar bei der Ausscheidung, mit dem Ziel, Ammoniakemissionen zu reduzieren. Die Cowtoilet wird im Rahmen des Ressourcenprojekts «Ammoniak und Geruch Zentralschweiz» getestet. Landwirtschaftsbetriebe mit Tieren verursachen Ammoniakemissionen, die schädlich für die Umwelt, Tiere und Menschen sind. […]

Juni 16
Mit Tempo-30-Zone wird Verkehrssicherheit in Kehrsiten verbessert

Die Kehrsitenstrasse ist vor kurzem umfassend saniert und besser vor Steinschlag geschützt worden. In einem nächsten Schritt wird die Verkehrssicherheit im Siedlungsgebiet erhöht. Insbesondere sollen die Gefahren für Fussgängerinnen und Fussgänger, so auch für Kinder, gesenkt werden. Die Massnahmen, darunter die Einführung einer Tempo-30-Zone, stützen sich auf eine Verkehrsstudie. Bei der Sanierung der Kantonsstrasse zwischen […]

Juni 12
Planungs- und Baugesetz hält in zwei weiteren Gemeinden Einzug

Das neue Planungs- und Baugesetz des Kantons tritt gemeindeweise in Kraft. Der Zeitpunkt hängt jeweils von der kommunalen Gesamtrevision der Ortsplanung ab. Mit Buochs und Oberdorf sind es nun sieben Gemeinden, in denen die Umsetzung abgeschlossen ist. In vier Gemeinden ist der Prozess noch im Gang. Die Zuständigkeit bei Baubewilligungsverfahren liegt bei den Gemeinden. Die […]

Juni 12
Entlastungslektion für Nidwaldner Klassenlehrpersonen

Nach breiter Zustimmung in der Vernehmlassung hat der Regierungsrat die Teilrevision der Volksschulverordnung und der Lehrpersonalverordnung verabschiedet. Dadurch erhalten Klassenlehrpersonen neu oder zusätzliche Entlastungslektionen, wobei zwischen Volksschule und kantonalen Schulen differenziert wird. Zudem wird durch eine Anpassung der Stundentafel zum Ende der obligatorischen Schulzeit die Flexibilität bei der Fächerwahl erhöht. Die Teilrevision der Lehrpersonalverordnung und […]

Juni 11
Rauchpartikel aus Kanada trüben den Himmel über der Schweiz

Die Luftqualität in der Zentralschweiz ist derzeit stark beeinträchtigt. Grund dafür ist Rauch, der durch massive Waldbrände in Kanada entstanden ist und mit dem Jetstream nach Mitteleuropa transportiert wird. Seit Pfingstmontag ist ein markanter Anstieg der Feinstaub-Belastung zu beobachten. Luftmessungen in der Zentralschweiz zeigen eine Belastung, die den gesetzlichen Tagesmittelgrenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter […]

Juni 11
Studie zeigt Potenzial für Erdwärmenutzung.

Nidwalden und Obwalden werden als geothermisch attraktiv bewertet, in einer ersten Phase vor allem im Bereich der direkten Wärmenutzung bis in Tiefen von 1000 Metern. Dies zeigt eine Potentialstudie beider Kantone zur Tiefengeothermie. Nach heutigen Erkenntnissen könnte damit ein beachtlicher Teil des Gesamtbedarfs an Raumheizung und Warmwasser abgedeckt werden. Die Studie gibt auch Empfehlungen zum […]

Juni 11
30 Meter lange Holzbrücke schwebt an ihren Bestimmungsort

In einer spektakulären Aktion ist heute der 35 Tonnen schwere Bürgersteg über der Engelbergeraa eingesetzt worden. Mit der Holzbrücke entsteht eine neue Fussgänger- und Veloverbindung zwischen Büren und Dallenwil. Sie dient sowohl Einheimischen als auch Ausflüglern. Anfang Mai konnte die neue Buoholzbachbrücke zur Strassenerschliessung der Liegenschaften im Gebiet Buoholz eingeweiht werden. Nun ist der Einbau […]