Der Regierungsrat hat Sonja Zgraggen-Oswald zur Leiterin des Amtes für Wald und Naturgefahren ernannt. Sie folgt auf Caspar Honegger, der eine neue berufliche Herausforderung annimmt. Die neue Amtsleiterin tritt die Stelle per 1. September 2025 an. Zurzeit wird das kantonale Amt für Wald und Naturgefahren, das der Landwirtschafts- und Umweltdirektion angehört, von Caspar Honegger geführt. […]
Nach Aufhebung der letzten Schulgemeinden in Nidwalden drängt sich eine Änderung der Kantonsverfassung auf. Der Regierungsrat hat eine Vorlage in die Vernehmlassung geschickt. Die Abstimmung soll 2026 stattfinden. Seit 1. Januar 2025 gehören die letzten beiden Schulgemeinden in Oberdorf und Stansstad der Vergangenheit an, nachdem die Stimmberechtigten sich für deren Aufhebung und den Übergang zur […]
Aufgrund geänderter geopolitischer Rahmenbedingungen misst die Armee der Dezentralisierung ihrer Einsatzmittel wieder ein grösseres Gewicht bei. Künftig sollen daher mittlerweile zivil genutzte Militärflugplätze wie der Flugplatz Buochs für kurzzeitige Übungen der Luftwaffe zur Verfügung stehen. Der Regierungsrat unterstützt das Anliegen, zumal sich die Dauer solcher Übungen und die Auswirkungen auf die Region stark in Grenzen […]
Die ständerätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-S) hat die Standesinitiativen der Kantone Luzern, Obwalden und Nidwalden für den Durchgangsbahnhof behandelt. Da die Kommission den Bericht «Verkehr ‘45» des UVEK abwarten will, hat sie die Entscheidung vertagt. Die Delegation mit den zuständigen Regierungsmitgliedern aus den Kantonen Luzern, Obwalden und Nidwalden stellte die Standesinitiativen in der […]
Rechtzeitig auf die Ostertage hin wird der attraktive Felsenweg am Bürgenberg wieder seiner Bestimmung übergeben. Nach verschiedenen Instandstellungsarbeiten ist die bekannte Aussichtspromenade ab Karfreitag, 18. April 2025, für Besucher und Wanderer in ihrer vollen Länge begehbar. Auch der Hammetschwand Lift, welcher mit seinen 1’132 Metern der höchste Aussenlift Europas ist, heisst ab dem 18. April […]
Mit dem Kulturforum bietet die Kulturkommission Nidwalden eine Plattform, um mit Kulturschaffenden und -interessierten ins Gespräch zu kommen. Der Anlass findet am 29. April 2025 in der Pianobar der Stanser Musiktage auf dem Dorfplatz statt. Das Forum nimmt das Fokusthema des Festivals – Kulturkampf zwischen Stadt und Land – zum Anlass, Berufsbiografien von Kulturschaffenden genauer […]
Die Generalversammlungen der Luzerner Kantonsspital AG und der Spital Nidwalden AG haben Ursula Heussi als neues Mitglied des Verwaltungsrats der LUKS Gruppe gewählt. Sie ersetzt Cornelia Gehrig, die im vergangenen Jahr aus dem Gremium ausgeschieden ist. Die weiteren Vakanzen im Verwaltungsrat der LUKS Gruppe werden voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2025 besetzt. Ursula Heussi (Jahrgang […]
Bisher bestimmt der Landrat an der jährlichen Budgetdebatte über die Lohnsumme und Leistungsauftragserweiterungen beim Verwaltungs- und Lehrpersonal. Ausgehend von einer Motion soll das Kantonsparlament neu einen mehrjährigen Globalkredit für die Löhne des Personals festlegen. Der Regierungsrat hat dazu eine Teilrevision des Finanzhaushaltgesetzes erarbeitet und in die Vernehmlassung geschickt. Diese dauert bis im Juli. Für die […]
Der Nidwaldner Regierungsrat lehnt die Volksinitiative «Ja zur Unabhängigkeit – Verwaltungsratsmandate regeln» ab. Er unterbreitet einen Gegenvorschlag. Im Zentrum steht ein Wechsel des Amts als Regierungsrat von heute 80 auf neu 100 Prozent, so wie es bereits in einem Grossteil der Kantone der Fall ist. Als Nächstes befindet der Landrat über die Initiative und den […]