Am Samstag, den 1. Februar 2025, kurz nach 23:00 Uhr, kam es auf der Stanserstrasse in Buochs zu einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Person musste hos-pitalisiert werden. Eine Atemalkoholprobe bei einem der Autofahrer ergab einen Wert von über 1 mg/l. Am Samstag, den 1. Februar 2025, kurz nach 23:00 Uhr, fuhr ein 68-jähriger Fahrzeuglenker […]
Die Geschwindigkeits-Harmonisierung und Gefahrenwarnung (GHGW) ist seit Anfang Dezember 2024 bereits aktiv. Nun wird das System auf der Autobahn A2 zwischen Beckenried und Hergiswil mit einer Dosieranlage für die Ein- und Ausfahrten ergänzt. Die Inbetriebnahme erfolgt am 3. Februar 2025. Ein besserer Verkehrsfluss, weniger Stau und weniger Ausweichverkehr auf die kantonalen und kommunalen Strassen, so […]
Der Regierungsrat hat neue Programmvereinbarungen im Umweltbereich verabschiedet. Damit wird die Zusammenarbeit mit dem Bund und die Finanzierung in verschiedenen Bereichen wie Wald, Wasserbau, Natur- und Landschaftsschutz oder Lärmschutz festgelegt. Dem Landrat wird für die Jahre 2025-2028 ein Rahmenkredit von rund 13 Millionen Franken beantragt. Seit geraumer Zeit sind Programmvereinbarungen zwischen Bund und Kantonen das […]
Ab Samstag, 1. Februar 2024, ist die Axenstrasse wieder für alle Verkehrsteilnehmenden geöffnet. Nach der Instandstellung aller Sicherheitsanlagen im Bereich der Galerie Axenfluh kann der Langsamverkehr diese Stelle wieder normal befahren bzw. begehen. Aus Sicherheitsgründen musste letzten Oktober ein Felspaket oberhalb der Galerie Axenfluh weggesprengt werden. Herunterfallendes Gestein hat dabei die Sicherheitsinstallationen oberhalb des Weges […]
Ein Ja zur Erbschaftssteuerinitiative der Juso Schweiz hätte für den Kanton Nidwalden und die Gemeinden gravierende Folgen, hält der Regierungsrat in seiner Antwort auf einen Vorstoss fest. Vermögende würden sich mit einem Wegzug der Steuer entziehen. Leidtragende wären die übrigen Steuerpflichtigen, welche die Ausfälle kompensieren müssten. Zudem würden für den Umweltschutz und die soziale Wohlfahrt […]
Am 29. Januar 2025 fand das 15. Treffen der Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK) mit den Zentralschweizer Bundesparlamentarierinnen und Bundesparlamentarier im Hotel Astoria in Luzern statt. Im Fokus der Veranstaltung standen die aktuellen Herausforderungen in den Bereichen Asylpolitik, die Finanzierung und der Ausbau des Durchgangsbahnhofs Luzern (DBL) sowie Themen rund um die Finanz- und Gesundheitspolitik. Auf Einladung […]
Die drei LUKS-Verwaltungsratsmitglieder Elsi Meier, Giatgen A. Spinas sowie Pauline de Vos Bolay scheiden auf die Generalversammlung im April 2025 hin aus dem Gremium aus. Der Rekrutierungsprozess, der über ein öffentliches Ausschreibungsverfahren läuft, ist bereits im Gange. Per 1. Januar 2025 hat Dr. med. Martin Nufer das Verwaltungsratspräsidium der LUKS Gruppe übernommen. Die Luzerner sowie […]
Der Kanton Nidwalden beabsichtigt, das Öffentlichkeitsprinzip umfassend zu regeln. Der Regierungsrat hat die Vernehmlassung zur Vorlage eröffnet. Mit dem neuen Gesetz soll die Transparenz des staatlichen Handelns gestärkt werden. Der Zugang zu amtlichen Dokumenten soll formlos und einfach erfolgen – so wie es bereits heute weitgehend der Fall ist. Das Öffentlichkeitsprinzip ermöglicht den Zugang zu […]
Der Start der neuen nationalen Telefonberatung für Opfer von Gewalt verzögert sich. Als Übergangslösung schliessen die Kantone Luzern, Nidwalden und Obwalden mit dem Verein «Tel 143 – Die Dargebotene Hand Zentralschweiz» eine Leistungsvereinbarung ab. Dadurch kann ab 1. März 2025 eine 24-Stunden-Opferberatung sichergestellt werden. In der Schweiz wird eine nationale 24/7-Telefonberatung für Opfer von Gewalt […]