Kategorie: Kantonale News NW

März 24
Senkung von Mindestaufenthaltsdauer schwächt die lokale Integration

Bei Einbürgerungen soll die Mindestaufenthaltsdauer in der Wohngemeinde abgeschafft und auf Gebühren für junge Menschen verzichtet werden. Diese Anpassungen werden via Vorstoss gefordert. Der Regierungsrat lehnt das Begehren ab. Er sieht darin eine Schwächung der Integration in die lokale Gemeinschaft. Zudem zeigt die Statistik der Gesuche ein anderes Bild. Mit einer Motion streben Landrätin Verena […]

März 24
Verkehrsunfallstatistik 2024

Erläuterungen zur Verkehrsunfallstatistik 2024 des Kantons Nidwalden Im Jahr 2024 stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr um ein Ereignis (+0,48%) auf insgesamt 211 polizeilich registrierte Verkehrsunfälle an. Damit bleibt die Unfallzahl unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre (221.3). 110 Personen wurden dabei verletzt (-1) und vier Personen (+2) kamen auf den […]

März 17
Bund sichert vollen Beitrag an Hochwasserschutz Buoholzbach zu

Derzeit wird das Hochwasserschutzprojekt Buoholzbach realisiert. Dadurch kann das Schadenpotenzial bei einem 300-jährigen Hochwasserereignis deutlich reduziert werden. Bisher verlaufen die Bauarbeiten plangemäss. Gute Nachrichten gibt es auch aus finanzieller Sicht. Der Bund gewährt den maximal möglichen Beitrag an die anrechenbaren Projektkosten. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit sind im November 2024 die Bauarbeiten für das umfassende […]

März 17
Zeugenaufruf: Einbruchdiebstahl Einfamilienhaus

In den späten Abendstunden vom 13.03.2025 verübte eine unbekannte Täterschaft einen Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus in Wilen (Sarnen). Die Kantonspolizei Obwalden bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall. Am Donnerstag, 13.03.2025, zwischen 19:30 und 20:15 Uhr, verschaffte sich eine unbekannte Täterschaft unter massiver Gewaltanwendung Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Quartier Schürliweg in Wilen. […]

März 17
Kanton will Energiedaten von Gebäuden auf neusten Stand bringen

Auf dem geographischen Informationssystem (GIS) des Kantons Nidwalden stehen neu Daten zum Wärmeerzeuger für Heizung und Wasser in Gebäuden zur Verfügung. Diese können Gemeinden bei der Erarbeitung von Energieplanungen oder Initianten bei der Suche nach geeigneten Standorten für Wärmeversorgungsprojekte dienen. Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden werden dazu aufgerufen, bei der Datenbereinigung zu helfen. Mit der […]

März 13
Empfang und Verabschiedung der militärischen Kommandanten

Als Zeichen der Wertschätzung haben die Regierungen von Nidwalden und Obwalden gestern Dienstag die militärischen Kommandanten mit besonderen Beziehungen zu den beiden Kantonen empfangen. Der Anlass fand im Rathaus in Stans statt. Die abtretenden Kommandanten wurden für ihre Verdienste geehrt und die neu Ernannten willkommen geheissen. Der Anlass wird jährlich abwechselnd in Nidwalden oder Obwalden […]

März 12
Kanton Nidwalden erhält einen neuen Denkmalpfleger

Benno Vogler wird Nachfolger von Sebastian Geisseler als Denkmalpfleger des Kantons Nidwalden. Der 53-Jährige bringt Erfahrung in der Denkmalpflege im ländlichen Raum und in der Vermittlung mit. Benno Volger tritt am 1. Juni 2025 die Stelle als kantonaler Denkmalpfleger an. Er folgt auf Sebastian Geisseler, der Nidwalden nach drei Jahren verlässt und die kantonale Denkmalpflege […]

März 10
Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt neu digital lesbar

Die Kantonsbibliothek Nidwalden erweitert ihr digitales Angebot und bietet ab sofort den Zugang zur Plattform PressReader an. Mit dieser Neuerung erhalten alle Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer kostenlosen Zugriff auf über 7000 Zeitungen und Magazine aus mehr als 120 Ländern und in über 60 Sprachen. PressReader ist eine digitale Plattform, die eine Vielzahl internationaler und nationaler Zeitungen […]

März 05
Personen mit Rassismuserfahrung erzählen ihre Geschichte

Die Kantone Nidwalden und Obwalden beteiligen sich an der diesjährigen Aktionswoche gegen Rassismus und sensibilisieren zum Thema der Diskriminierung. Zwei «Living Library»-Veranstaltungen am 15. März in Stans und am 29. März 2025 in Sarnen geben der Bevölkerung die Gelegenheit, sich direkt mit Personen auszutauschen, die von Rassismus betroffen sind. Der 21. März ist der internationale […]