Kategorie: Kantonale News NW

Juni 05
Kanton Nidwalden spricht 50 000 Franken Soforthilfe für Blatten

Ein Berg- und Gletscherabbruch hat das Dorf Blatten weitgehend unter sich begraben und immenses Leid ausgelöst. Als Zeichen der Solidarität mit dem Lötschental stellt der Kanton Nidwalden über die Glückskette Schweiz eine Soforthilfe in der Höhe von 50 000 Franken zur Verfügung. Der Kanton Nidwalden zeigt sich zutiefst betroffen über das verheerende Ausmass des Berg- […]

Juni 05
Einbruch in Einkaufscenter – Täter flüchten ohne Deliktsgut

In den frühen Morgenstunden sind vier unbekannte Täter in den Länderpark in Stans eingedrungen. Dabei haben sie sich mittels Einschlagen der Verglasung beim Haupteingang Zutritt verschafft. Durch den ausgelösten Alarm flüchtete die Täterschaft ohne Deliktsgut. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025, kam es am frühen Morgen kurz vor 04:00 Uhr zu einem Einbruch in das […]

Juni 04
Damian Meier übernimmt das Präsidium

Damian Meier übernimmt das Präsidium der Zentralschweizer Gesundheitsdirektorinnen- und direktorenkonferenz Der Schwyzer Vorsteher des Departements des Innern wurde an der Sitzung der Zentralschweizer Gesundheitsdirekorinnen- und -direktorenkonferenz vom 2. Juni 2025 zum neuen ZGDK-Präsidenten ab Juli 2025 gewählt. Er übernimmt das Amt von Landammann Christian Arnold, UR, der die ZGDK seit Mitte 2023 präsidierte. Die ZGDK […]

Juni 03
Für Finanzausgleich 2026 stehen 20.5 Mio. Franken zur Verfügung

Der Kanton hat die Finanzausgleichsbeiträge an die anspruchsberechtigten Gemeinden für 2026 festgelegt. Die zu verteilende Summe beträgt total 20.5 Millionen Franken. Acht Gemeinden erhalten Beiträge. Die Gebergemeinden Hergiswil, Stansstad und Ennetbürgen leisten einen Beitrag von insgesamt 15.3 Millionen Franken (Vorjahr: 14.0 Mio.) in den innerkantonalen Finanzausgleich 2026. Davon steuert Hergiswil mit 14.3 Mio. (94%) nach […]

Juni 02
Neues Strassengesetz kommt in der Vernehmlassung gut an

Gemeinden, Parteien und Interessenvertretungen haben sich in der Vernehmlassung positiv zum totalrevidierten Strassengesetz geäussert. Es ergeben sich nur wenige Anpassungen. So bleibt die Zuständigkeit für Trottoirs und Bushaltestellen entlang von Kantonsstrassen bei den Gemeinden. Der pauschale Anteil der Gemeinden an den Strassenbaukosten innerorts wird von 35 auf 30 Prozent gesenkt. Der Regierungsrat hat das neue […]

Juni 02
Sanitätshilfsdienste von Nidwalden und Uri proben den Ernstfall

Die Kantone Nidwalden und Uri kennen Notorganisationen, die bei einem Ereignis mit vielen Verletzten zum Einsatz gelangen. Die Sanitätshilfsstellen werden dabei mit Milizpersonen alimentiert. Diese hatten im Rahmen einer gemeinsamen Übung in Buochs Gelegenheit, ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis zu stellen. Ein Busunfall mit 25 Verletzten bildete das realistische Szenario. Unter der Leitung der Rettungsdienste der […]

Mai 28
Campierverbot in Schutzgebieten

Der Kanton Obwalden ruft dazu auf, das Campierverbot in Schutzgebieten ein-zuhalten, insbesondere in Moorlandschaften, Jagdbanngebieten sowie in geschützten Auen und Naturschutzzonen. Das Campierverbot dient dem Schutz der Natur. Wildtiere sollen in ihrem Lebensraum möglichst wenig gestört wer-den. Der Kanton Obwalden ruft dazu auf, das Campierverbot in Schutzgebieten einzuhalten. In der Moorlandschaft Glaubenberg kam es in […]

Mai 28
Appell vor Sommersaison: Ausrüstung gründlich reinigen und Sorge zu unseren Seen tragen

Mit dem nahenden Sommer werden Zentralschweizer Gewässer wieder vermehrt genutzt. Damit steigt das Risiko, dass invasive Arten wie die Quaggamuschel von See zu See verschleppt werden. Beim Stand-Up-Paddeln, Fischen, Tauchen und bei ähnlichen Aktivitäten muss die Ausrüstung deshalb unbedingt gereinigt werden. Für Schiffe gilt seit 2024 die Schiffsmelde- und -reinigungspflicht (SMRP). Im Sinne gesunder Zentralschweizer […]

Mai 28
Verwaltung setzt Massnahmen aus der Aufgabenüberprüfung um

Die Aufgaben der kantonalen Verwaltung wurden mit externer Unterstützung auf Verbesserungen und Einsparungen überprüft. Hintergrund war die Forderung, ein ganzheitliches Bild zum Sparpotenzial beim Kanton zu erhalten. Diese wurde im Rahmen der Vernehmlassung zur Teilrevision des innerkantonalen Finanzausgleichs laut. Gestützt auf die Resultate der Überprüfung werden Massnahmen zur Effizienzsteigerung ergriffen. Das Aufgabenwachstum der Verwaltung und […]