Im Rahmen eines Wettbewerbes verloste der Länderpark Stans ein Meet & Greet mit Skistar Marco Odermatt. 30 Fans erlebten den Botschafter des «Länzgi» am Montagabend in Bestform. Um die 500 Fans bewarben sich für ein Meet & Greet mit Marco Odermatt im Einkaufscenter Länderpark in Stans. Per Los wurden 30 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt, […]
Der Regierungsrat des Kantons Obwalden hat Kimberly Bonetti und Reto Geiser als neue Behördenmitglieder der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Obwalden ernannt. Sie treten die Nachfolge von Simon Wehren an, der per 1. August zum Leiter der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde gewählt wurde. Kimberly Bonetti und Reto Geiser sind die beiden neuen Behördenmitglieder der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Obwalden. […]
Die Axenstrasse muss ab dem 29. September 2024 abends ab 22 Uhr wegen einer Sicherheitssprengung eines Felspakets oberhalb der Galerie Axenfluh Süd vollständig gesperrt werden. Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen Flüelen und Tellsplatte. Für den Langsamverkehr, der ausserhalb der Galerie verläuft, erfolgt die Sperrung wegen Vorarbeiten bereits ab dem 24. September 2024 morgens um […]
Eine Änderung der Kantonsverfassung ist heute Sonntag von den Nidwaldner Stimmberechtigten deutlich angenommen worden. Die Anpassungen dienen dazu, dass die Gemeinden ihre Organisation und Abläufe vereinfachen und den heutigen Gegebenheiten anpassen können. Im Kanton Nidwalden ist heute über eine Änderung der Kantonsverfassung betreffend Organisation und Verwaltung der Gemeinden abgestimmt worden. Die Stimmberechtigten haben die Vorlage […]
Der Kanton Nidwalden plant die Einführung einer E-Government-Plattform. Mit dieser sollen Verwaltungsverfahren zunehmend digitalisiert und für die Bevölkerung vereinfacht werden. Für den elektronischen Rechtsverkehr braucht es jedoch eine gesetzliche Basis. Der Regierungsrat schickt deshalb eine Teilrevision des Verwaltungsrechtspflegegesetzes in die Vernehmlassung. Im Zuge der digitalen Transformation beabsichtigt der Kanton Nidwalden, im Jahr 2026 eine sogenannte […]
In einem Postulat wird verlangt, die Einführung und die Auswirkungen eines Bezahlkartensystems im Asylbereich zu prüfen. Der Regierungsrat unterstützt das Begehren und beantragt dem Landrat, das Postulat gutzuheissen. Mitte März 2024 reichten Landrätin Angela Christen, Stansstad, und Mitunterzeichnende ein Postulat zur Prüfung der Einführung eines Bezahlkartensystems für Asylsuchende und abgewiesene Asylbewerbende ein. Die Unterzeichnenden erläutern, […]
Mit deutlich höheren Abzügen will Nidwalden insbesondere Familien und den Mittelstand steuerlich entlasten. Gleichzeitig sind Massnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes geplant. Finanziert wird dies durch Mehreinnahmen aus der OECD-Mindestbesteuerung. Ab 2026 werden in Nidwalden erstmals Steuererträge aus der OECD-Mindeststeuer erwartet. Gestützt auf Gespräche mit betroffenen Grossunternehmen werden die jährlichen Steuermehreinnahmen für den Kanton auf rund […]
Je drei Medaillen gehen nach Ob- und Nidwalden Am Samstag, 14. September 2024 lud der Samariterverband Unterwalden zur jährlichen Henry-Dunant-Medaillen-Feier ein. Passend zum Welttag der Ersten Hilfe begrüsste Ueli Wallimann, Präsident des ortsansässigen Vereins, die Gäste, Delegationen und Gemeindepräsident Bruno Vogel zu diesem ehrenvollen Anlass. Walter Wellinger, Vizepräsident, erläuterte in seiner Ansprache die Wichtigkeit der […]
Das Pflegeausbildungsförderungsgesetz ist am 1. Juli 2024 in Kraft getreten. Ziel dabei ist es, die Anzahl der Abschlüsse von Pflegefachpersonen auf Tertiärstufe zu steigern. Für entsprechende Projekte können Kantone Beiträge an höhere Fachschulen sprechen. Für die Finanzierung wird dem Landrat ein Rahmenkredit vorgelegt. Die vom Schweizer Stimmvolk angenommene Pflegeinitiative wird in zwei Etappen umgesetzt. In […]