Kategorie: Kantonale News NW

Juli 01
Wo der Wolf den Bären herausfordert: Eine tierische Schulreise

Dank der grosszügigen Unterstützung des Lions Club Unterwalden konnten die ganze Heilpädagogische Schule Rütimattli den Tierpark Goldau besuchen. Es kommt selten vor, dass die 34 Kinder der Heilpädagogischen Schule Rütimattli alle gemeinsam unterwegs sind. Der Lions Club Unterwalten hat dies mit finanzieller und personeller Unterstützung möglich gemacht. Zusammen mit acht Mitgliedern des Lions Club, den […]

Juli 01
Stans NW: Camper Day – Prävention mit Gewicht

Der erste „Camper Day“ im Kanton Nidwalden war ein voller Erfolg! Am Samstag, 28. Juni 2025, organisierte die Kantonspolizei Nidwalden in Stans, in Zusammenarbeit mit dem TCS Camping Club Waldstätte und dem Verkehrssicherheitszentrum OW/NW erstmals einen „Camper Day“. Zahlreiche Wohnmobil- und Wohnwagenbesitzende nutzten die Gelegenheit, ihre Fahrzeuge kostenlos und unverbindlich bei der Fahrzeugwaage beim Polizeigebäude […]

Juli 01
Nidwaldner Museum Winkelriedhaus mit neuer Ausstellung

EIN GARTEN IST EIN GARTEN IST EIN GARTEN Die Kunstschaffenden der neuen Ausstellung im Nidwaldner Museum Winkelriedhaus nähern sich dem Konzept des Gartens als kultiviertem Stück Erde, um es als gesellschaftliches und kulturelles Konstrukt zu reflektieren. Der Titel der Ausstellung verweist auf das berühmte Zitat von Gertrude Stein «A rose is a rose is a […]

Juni 30
Hohe Feiertage sollen in Nidwalden weiterhin geachtet werden

Der Regierungsrat ist gegen die Abschaffung des Veranstaltungsverbots an den fünf hohen Feiertagen in Nidwalden. Er begründet seine Haltung damit, dass die Einschränkungen gering sind und Veranstalter sich damit zu arrangieren wissen. Die christlich geprägten Werte sollen aufrechterhalten werden. In Nidwalden gelten Karfreitag, Ostersonntag, Pfingstsonntag, der Eidgenössische Bettag sowie der Weihnachtstag vom 25. Dezember als […]

Juni 27
Korporationsaufsichtsgesetz geht erneut in die Vernehmlassung

Der Regierungsrat hat das Korporationsaufsichtsgesetz überarbeitet und nochmals in die Vernehmlassung geschickt. Die Änderungen an der Vorlage gehen auf ein Rechtsgutachten zurück. Der Regierungsrat hat das Korporationsaufsichtsgesetz überarbeitet, nachdem dieses in einer ersten Vernehmlassung grossmehrheitlich positiv aufgenommen, vereinzelt jedoch als unzulässig taxiert wurde. Die Kritik wurde damit begründet, es sei verfassungswidrig, Gesetzgebungskompetenzen an Korporationen zu […]

Juni 27
22 Nidwaldner Lehrpersonen gehen «mit Weitblick» in Pension

Auf Ende des Schuljahres 2024/2025 treten 22 Angestellte der Nidwaldner Schulen den wohlverdienten Ruhestand an. Als Dank für ihr jahrelanges Wirken zu Gunsten der Kinder lud der Kanton die künftigen Pensionärinnen und Pensionäre zum traditionellen Ausflug aufs Stanserhorn ein. Bei schönstem Wetter folgten 9 Lehrpersonen der Volksschule, Berufsfachschule und dem Gymnasium der Einladung des Kantons […]

Juni 26
Integratives Schulsystem bedarf einer umfassenden Gesamtprüfung

Dem Regierungsrat ist bewusst, dass es im integrativen Schulsystem Änderungen benötigt, damit die Bildungsqualität aufrechterhalten werden kann. Dennoch empfiehlt er einen Vorstoss in diese Richtung zur Ablehnung. Zwar anerkennt der Regierungsrat das Anliegen, will dieses jedoch in einem breiteren Kontext diskutieren. Er stellt daher eine umfassende Überprüfung der sonderpädagogischen Gesetzgebung in Aussicht. Landrat Klaus Waser, […]

Juni 26
Erika Liem Gander wird zur neuen Landratspräsidentin gewählt

Die Mitglieder des Landrates haben an ihrer heutigen Sitzung Erika Liem Gander zur Präsidentin für das Amtsjahr 2025/2026 gewählt. Als neuer Landammann wird Volkswirtschaftsdirektor Othmar Filliger ab 1. Juli den Nidwaldner Regierungsrat präsidieren. An der letzten Landratssitzung des laufenden Amtsjahres sind heute traditionsgemäss die Wahlgeschäfte vorgenommen worden. Im kommenden Amtsjahr 2025/2026 wird Erika Liem Gander […]

Juni 25
Zeughaus soll weiterhin als Unterkunft für Schutzsuchende dienen

Die Nutzung des Zeughauses Oberdorf als Unterkunft für Schutzsuchende aus der Ukraine soll aufgrund der anhaltenden Kriegssituation weitergeführt werden. Der Standort hat sich bewährt und es sind keine zusätzlichen Investitionen notwendig. Die Bewohnenden können dadurch im gewohnten Umfeld verbleiben. Der Krieg in der Ukraine hält an. Viele Menschen sind nach Kriegsausbruch geflohen und haben auch […]