Mit der Teilrevision des Verwaltungsrechtspflegegesetzes wird eine gesetzliche Grundlage für elektronische Rechtsverfahren und digitale Verwaltungsdienste geschaffen. Die Vorlage des Regierungsrates ist in der Vernehmlassung auf positive Resonanz gestossen. Als Nächstes befasst sich der Landrat mit dem Thema. Im Zuge der Digitalisierung wird der Kanton Nidwalden im kommenden Jahr ein eGov- Portal in Betrieb nehmen. Dies […]
Die Kantonsbibliothek Nidwalden hat in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Nationalbibliothek die erste Nidwaldner Tageszeitung «Nidwaldner Tagblatt» digitalisiert und online zugänglich gemacht. Ab sofort können Interessierte die historische Zeitung auf der Plattform e-newspaperarchives.ch kostenlos einsehen und durchsuchen. Das «Nidwaldner Tagblatt» erschien von 1981 bis 1991 als erste Tageszeitung des Kantons Nidwalden. Die liberale Tageszeitung war ein […]
Der Kantonsrat hat auf Antrag des Regierungsrats und der vorberatenden Rechtspflegekommission RPK, MLaw Lukas Zumstein, Rechtsanwalt, zum neuen Oberstaatsanwalt und Oberjugendanwalt für den Rest der Amtsdauer 2025 gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Dezember 2025 an. Lukas Zumstein, geboren am 23. September 1989, wohnhaft in Giswil, ist im Kanton Obwalden aufgewachsen. Er studierte an […]
Die Asiatische Hornisse breitet sich in Europa und inzwischen auch in der Schweiz rasch aus. In der Zentralschweiz wurde das Tier bereits in Luzern, Schwyz und Zug gesichtet. Es ist davon auszugehen, dass die gebietsfremde Art bald auch die restlichen Kantone der Zentralschweiz besiedeln wird. Zum ersten Mal wurde die aus dem asiatischen Raum stammende […]
Das geplante Korporationsaufsichtsgesetz ist in der Vernehmlassung vereinzelt als verfassungswidrig bezeichnet worden. Daraufhin holte der Regierungsrat ein unabhängiges Rechtsgutachten ein. Dieses liegt vor und schafft Klarheit. Das Aufsichtsgesetz wird überarbeitet und erneut einer Vernehmlassung unterbreitet. Der Regierungsrat hat ein neues Korporationsaufsichtsgesetz erarbeitet. Darin sollen die Grundzüge des Korporationswesens und die Aufsichtspflichten des Kantons geregelt werden. […]
Das Schwimmbad der Heilpädagogischen Schule wird in erster Linie von Schülerinnen und Schülern, aber auch von Vereinen genutzt. Schäden am Becken und die veraltete Technik haben eine umfassende Modernisierung notwendig gemacht. Dabei wurde das Bad auch energetisch ertüchtigt. Vor kurzem konnte es den Nutzerinnen und Nutzern übergeben werden. Wasser ist für die Schülerinnen und Schüler […]
Bei schönstem Frühlingswetter öffnete das Sportcamp Melchtal anlässlich seines 20-jährigen Bestehens die Türen für die breite Öffentlichkeit mit grossem Erfolg: Über 1 700 Besucherinnen und Besucher strömten am Sonntag ins Camp und erlebten einen abwechslungsreichen Tag ganz im Zeichen von Sport, Natur und Gemeinschaft. Das Jubiläum bot ein vielfältiges Programm, das Gross und Klein begeisterte. […]
Ab 23. Mai können die Entwürfe für den Fahrplan 2026 online eingesehen werden. Auf den Linien des öffentlichen Verkehrs in Nidwalden sind gegenüber heute keine Änderungen geplant. Die Bevölkerung kann sich bis zum 9. Juni zum künftigen Fahrplan äussern. Für die Jahre 2025 und 2026 steht dem Kanton Nidwalden für die Konsolidierung und den punktuellen […]
Die Nidwaldner Stimmberechtigten haben heute Sonntag einen Kredit von 19 Mio. Franken für die umfassende Sanierung der Kantonsstrasse in Beckenried deutlich angenommen. Somit kann der Kanton das Bau- und Ausführungsprojekt in Angriff nehmen. Mit dem Vorhaben wird die Strasse verbreitert, mit Radstreifen ergänzt und für alle Verkehrsteilnehmenden deutlich sicherer gemacht. Im Kanton Nidwalden ist heute […]