Kategorie: Kantonale News NW

Jan. 06
Wie Kinder in der digitalen Welt begleitet werden können

Die Veranstaltungsreihe «Digitale Medien in unserem Alltag» begegnet dem vielschichtigen Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Bandbreite reicht von Online-Games über freizügige Selbstdarstellungen auf Social Media bis hin zu illegalen Aktivitäten im Intranet. Eltern und Bezugspersonen erhalten Tipps, wie sie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt begleiten und problematischen Nutzungen vorbeugen können. In einem Workshop […]

Jan. 06
Oberdorf NW: Brand in Hochhaus löst Grossaufgebot aus

Heute Montagmorgen kam es in einem Hochhaus in Oberdorf/NW zu einem Brand in einer Wohnung. Mehrere Personen wurden evakuiert und blieben unverletzt. Eine Person musste für weitere Abklärungen ins Spital überführt werden. Am Montag, den 6. Januar 2025, kurz nach 03:00 Uhr meldeten sich die Mieter einer Wohnung im vierten Stock eines neunstöckigen Hochhauses bei […]

Dez. 20
Bei den Justizbehörden wird eine höhere Transparenz angestrebt

Die Interessenbindungen von Richterinnen und Richtern sowie Mitgliedern der Staatsanwaltschaft und Schlichtungsbehörden sollen in Zukunft offengelegt werden. Das Anliegen basiert auf einem Vorstoss der Justizkommission. Der Regierungsrat hat diesen Auftrag umgesetzt und legt eine Teilrevision des Gerichtsgesetzes vor. Die Vernehmlassung dazu wurde eröffnet. Bisher gibt es in Nidwalden keine rechtliche Grundlage, die eine Offenlegung der […]

Dez. 20
Die Regeln für Reklamen werden umfassend aktualisiert

Mit einer Totalrevision der kantonalen Reklameverordnung soll klarer festgelegt werden, welche Reklamen einer Bewilligungspflicht unterstehen und wer für den Unterhalt zuständig ist. Die geplanten Anpassungen haben auch eine Teilrevision des Planungs- und Baugesetzes zur Folge. Zu beiden Vorlagen hat der Regierungsrat die Vernehmlassung eröffnet. Die geltende kantonale Reklameverordnung stammt von 1989. In den vergangenen Jahren […]

Dez. 19
Klassenlehrpersonen sollen eine zweite Entlastungslektion erhalten

Der Regierungsrat hat eine Teilrevision der Lehrpersonalverordnung und der Volksschulverordnung in die Vernehmlassung gegeben. Ziel der Anpassungen ist es, Lehrpersonen zu entlasten und den Unterricht in der Oberstufe verstärkt auf nachfolgende Ausbildungswege auszurichten. Ein zentraler Punkt der Teilrevision der Lehrpersonenverordnung betrifft zusätzliche Entlastungslektionen für Klassenlehrpersonen. Bislang steht eine Entlastungslektion zur Verfügung, in Zukunft sollen es […]

Dez. 19
Pläne für eine modernisierte Pflegefinanzierung werden begrüsst

Beim Krankenversicherungsgesetz und bei der Pflegefinanzierungsverordnung sind Änderungen notwendig. Einerseits soll der Weg zur Digitalisierung geebnet werden, andererseits sind Anpassungen bei den Pflegetaxen und bei den Kosten für Mittel und Gegenstände von Leistungserbringern notwendig. Die Revision ist in der Vernehmlassung grossmehrheitlich auf Zustimmung gestossen. Der Regierungsrat hat die Vorlage nun an den Landrat verabschiedet. Im […]

Dez. 16
Hergiswil NW: Verkehrsunfall – Zeugenaufruf

Gestern Sonntag, den 15.12.2024, hat sich kurz vor 17:00 Uhr auf der Seestrasse in Her-giswil ein Verkehrsunfall ereignet. Der Fahrzeuglenker ist zuvor durch seine Fahrweise aufgefallen. Die Polizei sucht Zeugen. Die Kantonspolizei Nidwalden erhielt gestern Sonntagabend, den 15.12.20204, kurz vor 17:00 Uhr die Meldung über einen Selbstunfall im Bereich der der alten Post in Hergiswil. […]

Dez. 16
Freitag, 13. Dezember, 14.30 Uhr, Prüfbericht ortet dringenden Handlungsbedarf beim Kantonsgericht

Eine Organisationsprüfung gelangt zum klaren Schluss, dass das Kantonsgericht seit Jahren personell unterdotiert ist und unter einer hohen Arbeitslast leidet. Der Prüfbericht ist heute an einer Medienkonferenz vorgestellt worden. Es werden Massnahmen empfohlen, um die internen Abläufe und das Arbeitsklima zu verbessern. Die Justizkommission des Landrats und das Kantonsgericht bereiten entsprechende Anträge vor. Beim Kantonsgericht […]

Dez. 16
Mittels Ampel erhalten Postautos Vortritt bei Verzweigung in Stans

In Spitzenzeiten steht das Postauto auf den Strassen rund um den Bahnhof Stans immer wieder im Stau. Dies führt zu verpassten Bahnanschlüssen und Unmut bei Passagieren. Deshalb wird der Versuch für einen verbesserten Verkehrsfluss im Frühjahr 2025 wieder aufgenommen. Vor allem abends zur Hauptverkehrszeit sind die Strassen im Dorfzentrum von Stans phasenweise überlastet. Oftmals stauen […]