Kategorie: Kantonale News NW

Okt. 31
A8 Brünigstrasse: Demontage der temporären Schutzwand

Der Baufortschritt in der Ochsenwaldkurve auf der A8 Brünigstrasse erlaubt einen rund zwei Wochen früheren Rückbau der temporären Schutzwand. Für die Arbeiten sind nächtliche Vollsperrungen mit kurzzeitigen Durchfahrtsmöglichkeiten erforderlich. Die Arbeiten zur Sicherung der Felswand in der Ochsenwaldkurve auf der Brünigstrasse schreiten rascher als ursprünglich geplant voran. Dank des guten Baufortschritts kann die Demontage der […]

Okt. 31
Stabile Hausarztversorgung dank engagierter Nachfolgeplanung

Viele Hausärztinnen und Hausärzte in Nidwalden befassen sich rechtzeitig mit der Nachfolgeplanung. Dadurch ist die Versorgungssituation aktuell gewährleistet, hält der Regierungsrat in seiner Antwort auf einen Vorstoss fest. In naher Zukunft dürfte das klassische Modell jedoch nicht mehr genügen. Es braucht neue Ansätze. Der Regierungsrat zeigt sich offen und bereit, entsprechende Projekte zu unterstützen. In […]

Okt. 31
Grosser Andrang und reger Austausch zum Thema «Psychische Gesundheit in der Berufsbildung»

Am Dienstagabend trafen sich 73 Berufsbildnerinnen und Berufsbildner zum Austausch. Die hohe Teilnahmezahl und der offene Austausch zeigten deutlich: Psychische Gesundheit ist ein gemeinsames Thema – die Vernetzung und der Austausch sind, auch präventiv, wichtige Massnahmen für Menschen, die Jugendliche bei den ersten Schritten im Berufsleben begleiten. Im Zentrum des Anlasses «Psychische Gesundheit in der […]

Okt. 30
Für Nidwalden überwiegen beim EU-Vertragspaket die Nachteile

Der Nidwaldner Regierungsrat hat sich gegenüber dem Bund kritisch zum Vertragspaket Schweiz-EU geäussert. Er anerkennt die Vorteile, wenn weitere Bereiche ins Abkommen integriert werden, befürchtet aber einen Verlust der heutigen Autonomie, der schwerer wiegt. Der Nidwaldner Regierungsrat hat dem Bund im Rahmen der laufenden Vernehmlassung seine Stellungnahme zum Vertragspaket der Schweiz mit der EU eingereicht. […]

Okt. 30
Nidwalden investiert in die Zukunft seiner Schutzwälder

Mit drei neuen Schutzwaldprojekten in den Gemeinden Stans, Ennetmoos und Wolfenschiessen stellt der Kanton Nidwalden die Weichen für eine nachhaltige und den veränderten Klimabedingungen angepasste Waldpflege. Auf einer Fläche von rund 1’730 Hektaren werden Teile des Schutzwaldes in Stans, Ennetmoos und Wolfenschiessen in den kommenden zehn Jahren gezielt gepflegt. Diese Fläche entspricht knapp 40 Prozent […]

Okt. 30
Regierungsrat Joe Christen als Präsident der ZBPUK bestätigt

Die Zentralschweizer Bau-, Planungs- und Umweltdirektorenkonferenz (ZBPUK) hat an ihrer Herbstsitzung vom 23. Oktober 2026 den Nidwaldner Landwirtschafts- und Umweltdirektor Joe Christen für zwei weitere Jahre als Präsidenten wiedergewählt. Mit der Bestätigung von Regierungsrat Chris-ten setzt die Konferenz auf Kontinuität. Schiffsmelde- und -reinigungspflicht (SMRP) Ein Schwerpunkt der Sitzung war der Projektabschluss der im August 2024 […]

Okt. 23
Ennetbürgen NW: Einbrecher nach Tat verhaftet

Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 07.25 Uhr erhielt die Kantonspolizei Nidwalden die Meldung eines aufmerksamen Bürgers aus Buochs NW, der eine unbekannte männliche Person überraschte, die in seine Wohnung eingebrochen war. Aufgrund dieser Meldung rückten mehrere Patrouillen der Kantonspolizei Nidwalden aus und nahmen die Fahndung nach der flüchtigen Person auf. In Ennetbürgen NW hielten […]

Okt. 23
Leitungsfunktion beim Personalamt wird im Sommer 2026 frei

Der Kanton Nidwalden sucht eine neue Vorsteherin oder einen neuen Vorsteher für das Personalamt. Der bisherige Amtsleiter Michael Schäfle tritt per 30. Juni 2026 altershalber in den Ruhestand. Michael Schäfle leitet das Personalamt des Kantons Nidwalden seit dem 1. März 2013. In seiner bisherigen Amtszeit hat er zusammen mit seinem Team wichtige Entwicklungen angestossen und […]

Okt. 23
Die Modernisierung des Gesundheitsgesetzes wird begrüsst

Der Regierungsrat hat die Teilrevision des Gesundheitsgesetzes an den Landrat verabschiedet, nachdem diese in der Vernehmlassung weitgehend positiv aufgenommen worden ist. Mit der Vorlage wird der Zugang zur Sterbehilfe gesetzlich verankert. Mit weiteren Anpassungen soll die Qualität der Gesundheitsversorgung als Ganzes gestärkt werden. Zahlreiche Organisationen, Parteien und Gemeinden haben sich in der Vernehmlassung zur Teilrevision […]