Zürich und Luzern erhalten 11,7 Mio. Franken für grosse Kulturhäuser Die Kantone des Interkantonalen Kulturlastenausgleichs (ILV) haben im November 2025 die Berechnungen für die Beitragszahlungen der Jahre 2025 – 2027 zustimmend zur Kenntnis genommen. Pro Jahr erhalten Zürich und Luzern insgesamt 11,7 Mio. Franken Beiträge an ihre überregionalen Kultureinrichtungen. Die Vereinbarungskantone unterstützen den Kanton Zürich […]
Der Regierungsrat hat das Kantonale Sportanlagenkonzept verabschiedet. Damit erhält Nidwalden erstmals eine umfassende Grundlage für die mittel- und langfristige Planung, Koordination und Förderung der Sportinfrastruktur im ganzen Kanton. Aus den umfassenden Arbeiten für das Konzept ist auch hervorgegangen, dass das heutige Angebot als vorwiegend positiv bezeichnet wird, die Anlagen punktuell aber ihre Kapazitätsgrenzen erreichen. Sport […]
Dank Schneefall kann ein Teil der Winteranlagen auf der Klewenalp-Stockhütte am kommenden Wochenende geöffnet werden! Winterfreude pur! Dank dem kräftigen Schneefall der letzten Tage können die Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG bereits am kommenden Wochenende vom 22. und 23. November 2025 einen Teil des Gebiets öffnen. Der Skilift Ergglen, der Skilift Twäregg, der Zauberteppich auf der Klewenalp […]
Die Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK) hat an ihrer 117. Plenarversammlung am 21. November 2025 im Kanton Zug die Luzerner Regierungsrätin Ylfete Fanaj zur neuen Präsidentin gewählt. Sie löst turnusgemäss die Zuger Regierungsrätin Silvia Thalmann-Gut ab. Die Versammlung hat sich zudem mit der Betroffenheit der Schweiz im Bereich der Beeinflussungsaktivitäten und Desinformation auseinandergesetzt und sich mit der […]
Am Montag, 24. November, werden die Arbeiten an der Felswand im Bereich der Ochsenwaldkurve abgeschlossen. Somit kann die Brünig-Passstrasse ab Nachmittag um 16:00 Uhr wieder in beide Richtungen und ohne Einschränkungen befahren werden. Während rund vier Monaten war die Brünigstrasse im Abschnitt der Ochsenwaldkurve aus Gründen der Sicherheit nur eingeschränkt befahrbar. Wegen eines Steinschlags und […]
Vom 12. bis 17. Januar 2026 laden die kantonalen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungen der Zentralschweiz zu einer vielfältigen Laufbahnwoche ein. Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Ob Wiedereinstieg, Karrierepause, Neuorientierung oder die späte Berufsphase – dazu bietet die Woche spannende Impulse, praxisnahe Tipps und Raum für Austausch. Die Zentralschweizer Laufbahnwoche bietet eine ideale Gelegenheit, die […]
Der Kanton Nidwalden stärkt die Vielfalt im Wald. Mit der Alpgenossenschaft Arni und zwei privaten Waldeigentümerinnen ist eine Vereinbarung für ein neues Naturwaldreservat in Wolfenschiessen getroffen worden. Auf einer Fläche von 30 Hektaren wird der Wald künftig seiner natürlichen Prägung überlassen. Das neue, 30 Hektaren grosse Reservat befindet sich an der steilen und unerschlossenen Zingelflue […]
Am Anschluss Stans-Süd (Buochserstrasse – Riedenmatt) wird die Lichtsignalanlage erneuert. Mit den Arbeiten wird die Anlage auf den aktuellen technischen Stand gebracht und der zuverlässige Betrieb für die kommenden zwanzig Jahre sichergestellt. Die Arbeiten erfolgen von Montag, 24. November 2025 (Vormittag), bis Montag, 1. Dezember 2025 (Nachmittag). Während dieser Zeit ist die Lichtsignalanlage ausser Betrieb. […]
Strahlende Gesichter, grosse Emotionen und viel Applaus: Am Freitag, 7. November, verliehen die Pestalozzi Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG bereits zum 43. Mal den Pestalozzi Stiftepriis. In der imposanten Eventhalle JED in Schlieren ZH standen 84 junge Berufsleute aus den Bereichen Gebäudetechnik und -hülle sowie Metallbau und -verarbeitung im Rampenlicht. Gewonnen haben auch drei […]