Vom 20. August bis 13. September 2025 wird der Dorfplatz Stans zu einer Bühne für Begegnung, Kultur und Kreativität. Bei der Veranstaltungsreihe «PLATZ DA! – Stans chund zämä» stehen über 50 Anlässe von Vereinen, Institutionen, Firmen und Privatpersonen auf dem Programm.
Im Frühling dieses Jahres hat das Organisationskomitee in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stans und Tourismus Stans Interessierte aufgerufen, eigene Ideen und Initiativen für die temporäre Dorfplatz-Nutzung einzureichen. Aus den Dutzenden von Anträgen hat das Organisationskomitee ein ebenso attraktives wie abwechslungsreiches Programm mit über 50 Veranstaltungen zusammengestellt. «PLATZ DA!» bietet Raum für Begegnungen, Austausch und Mitgestaltung – kostenlos und mitten im Dorf. Das Programm lebt vom Engagement der lokalen Bevölkerung, Vereine, Institutionen, Firmen und Kulturschaffenden. Ob Plausch-Jass, Open Mic, Tanznacht, Pfadi-Schnuppertag oder Neophyten-Wettbewerb – für jedes Alter und Interesse ist etwas dabei. Ziel ist es, Gemeinschaft zu fördern und den Dorfplatz als offenen Raum und Begegnungsort zu nutzen.
Stans zeigt sich lebendig – gemeinsam geniessen, gestalten, erleben
Vom Lachtraining über Oper bis zum Orientierungslauf: Das Programm von «PLATZ DA!» 2025 bringt Menschen in Bewegung und miteinander ins Gespräch, lässt Raum zum Staunen und beschert Momente zum Geniessen. Die Veranstaltungsreihe sprüht vor einer Vielzahl an kreativen Ideen. Kinder kaufen und verkaufen auf dem Flohmarkt, erleben Abenteuer mit der Pfadi, dem Chinderhuis und Phoenix Adventure. Erwachsene feilen an ihrer Rhetorik, basteln Grusskarten oder diskutieren beim Bürgerinnen- & Bürgercafé. Musik ist allgegenwärtig – ob bei karibischen Steelpan-Klängen, lüpfigem Muilörgeli, Jodelgesang oder Irish Folk Rock mit Whisky-Tasting. Wer Lust hat, schwingt das Tanzbein mit der Pro Senectute oder bei der Tanznacht auf dem Dorfplatz. Wer lieber kulturelle Höhepunkte geniesst, rätselt beim Krimidinner mit oder lauscht den Klängen der Oper «AMOR’» unter freiem Himmel. Und wer sich handwerklich betätigen möchte, konstruiert kreative Baumbusstock-Bauwerke auf dem Dorfplatz oder stellt sein Geschickt bei der Nagelmeisterschaft unter Beweis. Dazu gibt es ein Dog-Turnier, einen Lismä-und-Laferä-Strickabend, einen informativen Tag zur Brustkrebsvorsorge, einen Jass-Abend, ein Bührer-Traktor-Treffen, das Picknick Rot-Weiss, ein gemütlicher Kaffee-Nachmittag, eine kreative Druckwerkstatt, einen grossen Neophyten-Wiege-Wettbewerb, Power unter Frauen oder eine Verkleidungsaktion, Musik, Theater und vieles mehr. Das ganze Programm ist auf der Website www.platz-da.ch zu finden.
Dorfplatz wird zum Begegnungsort mit Buvette
Der Dorfplatz steht während der Veranstaltungsreihe täglich von 10 bis 22 Uhr zur Verfügung. Den Veranstalterinnen und Veranstaltern stellt das OK eine Grundinfrastruktur mit Rundzelt, Bestuhlung, Stromanschluss und Bühne zur Verfügung. Für das leibliche Wohl des Publikums sorgt – auch dann, wenn keine Veranstaltungen stattfinden – eine schmucke Buvette.