• Home
  • News
  • Veranstaltung
  • Mitteilungen
  • Stellen
  • Reportage
  • Fundgrube
Beitrag erstellen
Einloggen oder Registrieren
Beitrag erstellen
Titelbild der Liste

Neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Talstation der CabriO-Luftseilbahn

  • Telefon
    0416188040
  • Details
  • prev
  • next
  • Teilen
  • Jetzt anrufen
  • Eine E-Mail senden
  • Webseite besuchen
  • prev
  • next
Beschreibung

Die Stanserhorn-Bahn AG investiert weiter in die Nachhaltigkeit. In diesen Tagen entsteht im Kälti auf dem Dach der Talstation der CabriO-Luftseilbahn eine neue Photovoltaik-Anlage. Der produzierte Strom deckt rund einen Viertel der elektrischen Energie der beiden Bahnen sowie der Station Kälti ab.

Gäste, welche aktuell mit der CabriO-Luftseilbahn aufs Stanserhorn reisen, sehen fleissige Männer im Kälti auf dem Dach der Talstation. Sie montieren Solarpanels für eine neue Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage), welche ab Mitte Juli Strom produzieren wird. «Mit diesem Strom können wir rund einen Viertel der elektrischen Energie für unsere CabriO-Luftseilbahn, für die Standseilbahn und die Station Kälti abdecken», erklärt Peter Bircher, Geschäftsführer der CabriO-Stanserhorn-Bahn AG. Montiert wird die Anlage durch die Firma Mathis Tech Solar und Elektro GmbH aus Ennetbürgen. Geschäftsinhaber Arnold Mathis meint: «Dächer von Bergbahn-Stationen eigenen sich in der Regel sehr gut für solche PV-Anlagen.»

Die Nachhaltigkeit ist für die Stanserhorn-Bahn AG bereits seit langem ein zentrales Thema. Sie baut neue Bürogebäude energetisch nach Minergie A und P, bereitet ihr Regenwasser auf dem Stanserhorn auf und setzt mit dem Gastronomiekonzept «Kulinarische Essenz der Alpen» den Fokus auf Produkte aus der Region oder dem Alpenraum. Zudem akzeptiert sie das GA und den Swiss Travel Pass und setzt so auf die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. «Diese neue PV-Anlage ist ein weiteres Puzzle-Teil für ein umweltschonendes Ausflugsziel und somit für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus in der Region», meint Peter Bircher. Das Investitionsvolumen für die neue PV-Anlage beträgt rund CHF 80'000.

Informationen
  • CabriO Stanserhorn-Bahn
  • 0416188040
  • info@cabrio.ch
Kontaktformular

    Das könnte Sie auch interessieren

    IROMET gestaltet die Zukunft: Erweiterte Büroflächen und Integration einer Tochtergesellschaft

    • IROMET

    Präparierter Luchs auf dem Stanserhorn

    • CabriO Stanserhorn-Bahn

    unterwalden24.ch

    • Dank der Web-Plattform unterwalden24.ch sind Sie immer über Relevantes in der Region Ob- und Nidwalden informiert. Ob News, Immobilien, Stellen, Events oder spannende Firmenreportagen, mit unterwalden24.ch sind Sie am Puls, denn wir sind regional stark verankert. Informieren Sie sich täglich was in Ob- und Nidwalden los ist. Inspiration und Information dank unterwalden24.ch: hochwertig, mobil und einzigartig.
    Hier erfahren Sie, wer wir sind. Unser Team berät Sie gerne.

    Impressum

    • unterwalden24.ch GmbH
      Oberstmühle 3
      6370 Stans
    • 041 619 80 40
    • info@unterwalden24.ch
    • Datenschutzbestimmungen

    Social Media

    • Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram
    Facebook-f Instagram

    © 2025 unterwalden24.ch. All Rights Reserved.

    Powered by: www.leuchtstifte.info

    Warenkorb

    • Facebook
    • X
    • WhatsApp
    • Telegram
    • LinkedIn
    • Tumblr
    • Reddit
    • VKontakte
    • Mail
    • Copy link
    • Share via...
    • Threads
    • Bluesky