• Home
  • News
  • Veranstaltung
  • Mitteilungen
  • Stellen
  • Reportage
  • Fundgrube
Beitrag erstellen
Einloggen oder Registrieren
Beitrag erstellen
Titelbild der Liste

«melzerstreusam»: Gruppenausstellung in der Galerie Stans

  • Veranstaltungsdatum
    07.06.2025 0:00 Uhr - 13.06.2025 0:00 Uhr
  • Details
  • prev
  • next
  • Teilen
  • Jetzt anrufen
  • Eine E-Mail senden
  • Webseite besuchen
  • prev
  • next
Veranstaltungen Galerie
Beschreibung

Neun Künstler zeigen im historischen Flury-Haus in Stans ihre Werke. Der Gastkurator Chris Bünter bespielt das Haus mit unterschiedlichsten Kunstformen: Performance, Installation, Skulptur, Zeichnung, Malerei, Objekt und Musik.

Die Galerie Stans vergibt jeweils eine der sechs jährlichen Ausstellungen an ein Gastkuratorium. Dieses Jahr ist es Chris Bünter. Der gebürtige Tessiner lebt in Zürich, hat aber seine Schulzeit mehrheitlich in Stans verbracht. Bünter zeigt Werke von Hans Brändli, Tashi Brauen, Hanspeter Frehner, Bruno Jakob, Peter Märkli, Vaclav Pozarek, Vittorio Santoro und Tomer Zirkilevich. Er selbst ist mit einer Hommage an seinen Vater vertreten, der als Architekt auch in der Zentralschweiz tätig war. Die mediale Vielfalt der Ausstellung reicht von Performance und Installation, über Skulptur und Zeichnung, bis zu Malerei, Objekt und Musik.

Idealer Ausstellungsort

Das fragil wirkende Haus der Galerie erweist sich für den Kurator als ideal. Die Türen und Fenster sind von leichtester Machart, die Treppe aussen ist steil und schmal, innen verbinden Leitern die Stockwerke, die Zimmer sind minimal bemessen, und das Dach, von Wetter und Zeit traktiert, wellt sich über den Kammern. Diese besondere, in vielen Details labile Baute sollte Ausgangspunkt sein für die Wahl der Werke.

Mit den Arbeiten der Beteiligten ist Bünter meist seit langer Zeit vertraut. So werden teils ältere Arbeiten gezeigt, die noch selten zu sehen waren. Das «Faltbild» von Bruno Jakob aus dem Jahr 1976 wurde überhaupt noch nie ausgestellt. Der Hybrid aus Malerei, Objekt und Werkstoff für Performances kennt weder Vorder- noch Rückseite. Die Installation von Vittorio Santoro wurde zuletzt vor 25 Jahren in Zürich gezeigt. Jakobs Malerei greift in den Raum, Santoro öffnet ihn für Erinnerung und Traum.

Vielfalt der Ausdrucksformen

Eine neue, für den Ort geschaffene Arbeit stammt von Tomer Zirkilevich, der das ernste Spiel von Kindern in der Nachbarschaft mit jenem der Kunst in der Galerie verbindet. Tashi Brauen gestaltete Objekte im Rhythmus einer vorhandenen Holzwand in einer der Kammern. Hans Brändli nutzt eine Lucke zwischen Erd- und Obergeschoss. Seine vertikale Arbeit lässt in die Höhe oder Tiefe blicken. Von Hanspeter Frehner erklingt ein Konzert im Estrich. Die Musik vermag uns weit weg zu tragen, und sei es ins eigene Innere. Es finden hier also verschiedene künstlerische Prägungen zusammen, die zu einer physischen und geistigen Spannung führen.

Der Architekt Peter Märkli nähert sich konkreten Bauaufgaben stets mittels teils Jahrzehnte zurückliegender Zeichnungen. Letztere entwickeln ihre räumliche Wirkung erst durch die Imagination während des Betrachtens. Die Bodenobjekte von Vaclav Pozarek sind »halb offen halb leer«, oder »offen und halb offen«. Sie dienen als Instrumente zum Nachdenken, etwa über das Verhältnis zwischen Oberfläche und Volumen, oder dem Bezug zwischen einer Konstruktion und der ihr zugrunde liegenden Idee.

Die Ausstellung «melzerstreusam» in der Galerie Stans dauert vom 7. Juni bis 13. Juli

2025. Sie ist von Donnerstag bis Sonntag bei freiem Eintritt geöffnet. Informationen über www.galeriestans.ch.

AUSSTELLUNGSDATEN Galerie Stans
«melzerstreusam»
7. Juni bis 13. Juli 2025

Vernissage: Samstag, 7. Juni, 15 bis 18 Uhr, Performance Tomer Zirkilevich 16 Uhr, Einführung durch den Kurator 16.30 Uhr

Jazzkonzert «Strahl und Hübsch»: Sonntag, 15. Juni 2025, 16 Uhr Mit Silke Strahl (sax, voice) und Carl Ludwig Hübsch (tuba, voice). Die Musiker begeben sich mit Saxophon, Tuba und Stimme in die Wildnis der unerhörten Töne. Vor den Augen des Publikums entsteht Zartes, Raues, Filigranes und Brutales im Brennpunkt der Echtzeit. Die Ausstellung ist vor dem Konzert bei freiem Eintritt geöffnet. Für das Konzert wird eine Kollekte erhoben.

Halbzeit: Sonntag, 29. Juni 2025, 16 Uhr, Rundgang mit Chris Bünter, Kurator

Finissage: Sonntag, 13. Juli, 16 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN Galerie Stans
Donnerstag / Freitag 15 bis 18 Uhr
Samstag / Sonntag 13 bis 16 Uhr

Informationen
  • Galerie Stans
  • 076 370 96 67
  • chris.buenter@bluewin.ch
Veranstaltung in
  • 20

    Tage
  • 15

    Stunden
  • 32

    Minuten

Das könnte Sie auch interessieren

«Die Stille der Leere»

  • 08.11.2025

David and Rob Hope

  • 24.10.2025

«Spokenword» mit Stefanie Grob

  • 19.09.2025

Architektur im Gespräch

  • 11.09.2025

Performance von Quynh Dong

  • 27.06.2025

MEILENSTEINE. Mobilität und wir

  • 02.07.2025

Im Dialog: Spannungsvolles Verhältnis zwischen Obwalden und Nidwalden

  • 11.06.2025

Ausstellung in der Galerie Stans Sa 26. April bis So 25. Mai 2025

  • 26.04.2025 - 25.05.2025

Halbzeit: «melzerstreusam» - Gruppenausstellung

  • 29.06.2025

Vernissage: Ein Garten ist ein Garten ist ein Garten. Gruppenausstellung

  • 27.06.2025

Vernissage: «melzerstreusam» - Gruppenausstellung

  • 07.06.2025

Kunstvermittlung für Kinder: Spur und Erinnerung

  • 04.06.2025

Finissage: Therese Weber. Pulpe – Pigmente – Petroglyphe

  • 25.05.2025

Intern. Museumstag und öffentliche Führung: PHILIPP DOMMEN / TORHILD GRØSTAD

  • 18.05.2025

Internationaler Museumstag: Festung Fürigen

  • 18.05.2025

Mutig, trotzig, selbstbestimmt - Nidwaldens Weg in die Moderne

  • 17.05.2025

New Balkan Folk

  • 29.06.2025

PHILIPP DOMMEN / TORHILD GRØSTAD: Spur und Erinnerung

  • 22.02.2025 - 08.06.2025

unterwalden24.ch

  • Dank der Web-Plattform unterwalden24.ch sind Sie immer über Relevantes in der Region Ob- und Nidwalden informiert. Ob News, Immobilien, Stellen, Events oder spannende Firmenreportagen, mit unterwalden24.ch sind Sie am Puls, denn wir sind regional stark verankert. Informieren Sie sich täglich was in Ob- und Nidwalden los ist. Inspiration und Information dank unterwalden24.ch: hochwertig, mobil und einzigartig.
Hier erfahren Sie, wer wir sind. Unser Team berät Sie gerne.

Impressum

  • unterwalden24.ch GmbH
    Oberstmühle 3
    6370 Stans
  • 041 619 80 40
  • info@unterwalden24.ch
  • Datenschutzbestimmungen

Social Media

  • Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram
Facebook-f Instagram

© 2025 unterwalden24.ch. All Rights Reserved.

Powered by: www.leuchtstifte.info

Warenkorb

  • Facebook
  • X
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Reddit
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link
  • Share via...
  • Threads
  • Bluesky