• Home
  • News
  • Veranstaltung
  • Mitteilungen
  • Stellen
  • Reportage
  • Fundgrube
Beitrag erstellen
Einloggen oder Registrieren
Beitrag erstellen
Titelbild der Liste

Festung Fürigen: 1941 bis heute - Ausnahmezustand und Alltag im Berg

  • Veranstaltungsdatum
    29.03.2025 11:00 Uhr - 02.11.2025 17:00 Uhr
  • Details
  • prev
  • next
  • Teilen
  • Jetzt anrufen
  • Eine E-Mail senden
  • Webseite besuchen
  • prev
  • next
Veranstaltungen Galerie
Beschreibung

Die Ausstellung erzählt vom Bau, der Funktion und der Nutzung des Artilleriewerks am Vierwaldstättersee und erlaubt Einblicke in den Alltag der Männer, die hier ihren Dienst leisteten.

Hinter den schroffen Felswänden des Bürgenbergs bei Stansstad versteckt sich die Festung Fürigen. Erbaut während des Zweiten Weltkriegs, war sie Teil des Reduits, der damaligen Verteidigungsstrategie der Schweizer Armee. Im Falle eines Angriffs hätte das Artilleriewerk mit seinen zwei Kanonen dazu beitragen sollen, einen allfälligen deutschen Vormarsch in die Alpenregion abzuwehren. Auch im Kalten Krieg blieb die Festung in Betrieb, wenn auch auf neue Bedrohungsszenarien ausgerichtet. Letztmals zogen 2009 Männer – nun lediglich als Soldaten verkleidet – für eine RealityShow des Schweizer Fernsehens in den Stollen. Als Museum kann die Festung seit 1991 erkundet werden.

Die aktuelle Ausstellung richtet den Blick auf die Festung und ihr Abwehrkonzept. Sie thematisiert die gesellschaftlichen Entwicklungen der Region und zeigt das Leben und den Alltag der Männer, die in Fürigen bis in die 1980er Jahre ihren Wehrdienst leisteten. Ein audiovisueller Rundgang führt durch den äusseren Stollen zu den Geschützständen und schliesslich in den Unterkunftsbereich. Hier wurde gegessen und geschlafen. Was hat die Festungssoldaten während ihres mehrwöchigen Aufenthalts im Berg beschäftigt? Welche Sorgen drückten und plagten sie? Was schrieben sie ihren Lieben nach Hause? Hautnah ein Stück Schweizer Geschichte erleben und die geheime Welt im Fels entdecken!

Das Nidwaldner Museum bietet neben der freien Besichtigung während den Öffnungszeiten auch Führungen für Gruppen und Schulklassen an. Der Audioguide sowie die Ausstellung stehen in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Führungen können in Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch gebucht werden.

CHF 7.00 / 4.00

29.3.2025 - 2.11.2025 - | 11:00 - 17:00 | Sa,So

Öffentliche Führung: Jeweils am 1. Sonntag im Monat um 11.15 Uhr, Kassenöffnung um 11.00 Uhr. Online-Anmeldung nötig (beschränkte Platzzahl).

Informationen
  • Nidwaldner Museum
  • 041 618 73 40
  • museum@nw.ch
Veranstaltung in
  • 00

    Tage
  • 00

    Stunden
  • 00

    Minuten

Das könnte Sie auch interessieren

«Die Stille der Leere»

  • 08.11.2025

Finissage: «melzerstreusam» - Gruppenausstellung

  • 13.07.2025

Ein Garten ist ein Garten ist ein Garten. Gruppenausstellung

  • 28.06.2025 - 05.10.2025

melzerstreusam: Gruppenausstellung

  • 07.06.2025 - 13.07.2025

Frieden – Мир

  • 13.04.2025 - 17.08.2025

Mutig, trotzig, selbstbestimmt - Nidwaldens Weg in die Moderne

  • 02.07.2025

MEILENSTEINE. Mobilität und wir

  • 29.03.2025 - 02.11.2025

unterwalden24.ch

  • Dank der Web-Plattform unterwalden24.ch sind Sie immer über Relevantes in der Region Ob- und Nidwalden informiert. Ob News, Immobilien, Stellen, Events oder spannende Firmenreportagen, mit unterwalden24.ch sind Sie am Puls, denn wir sind regional stark verankert. Informieren Sie sich täglich was in Ob- und Nidwalden los ist. Inspiration und Information dank unterwalden24.ch: hochwertig, mobil und einzigartig.
Hier erfahren Sie, wer wir sind. Unser Team berät Sie gerne.

Impressum

  • unterwalden24.ch GmbH
    Oberstmühle 3
    6370 Stans
  • 041 619 80 40
  • info@unterwalden24.ch
  • Datenschutzbestimmungen

Social Media

  • Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram
Facebook-f Instagram

© 2025 unterwalden24.ch. All Rights Reserved.

Powered by: www.leuchtstifte.info

Warenkorb

  • Facebook
  • X
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Mail
  • Copy link