Strassenprojekt für mehr Sicherheit im Ortskern Buochs

[u24_gallery]

Der Kanton und die Gemeinde haben das Projekt für die umfassende Umgestaltung und Instandsetzung der Ortsdurchfahrt Buochs gestartet. Die Arbeiten werden bis voraussichtlich Ende 2027 dauern. Während der gesamten Bauphase kann sich die Bevölkerung über eine digitale Anwohnerinformation zum Baufortschritt und Verkehrsbehinderungen informieren – ein Novum im Kanton Nidwalden.

Das Projekt betrifft die drei Hauptverkehrsachsen in Buochs – Beckenrieder-, Stanser- und Ennetbürgerstrasse –, die sich im Bereich des Dorfplatzes treffen. Die Vorarbeiten haben unmittelbar nach der Durchfahrt der Tour de Suisse am 23. Juni begonnen, die Hauptarbeiten auf der Strasse starten in diesen Tagen und dauern voraussichtlich bis Ende 2027. Ein Bautrupp arbeitet vom Kreisel Piccadilly in Richtung Dorf-/Postplatz, der andere ab Stationsstrasse in Richtung Beckenried. Im Sommer 2028 ist der Einbau des lärmarmen Deckbelags vorgesehen.

Mit dem gemeinsam von Kanton und Gemeinde entwickelten Ausführungsprojekt wird die Strasseninfrastruktur umfassend saniert, die Verkehrssicherheit gezielt erhöht und der Ortskern optisch aufgewertet. Gleichzeitig wird das Trennsystem für die Strassen- und Siedlungsentwässerung eingeführt, der Dorfbachkanal erneuert und die Trinkwasserleitungen werden ersetzt. Für das gesamte Projekt wird mit Kosten in der Höhe von 7.6 Mio. Franken gerechnet, wovon die Gemeinde Buochs sich mit 3.4 Mio. Franken beteiligt. Parallel realisiert das Elektrizitätswerk Nidwalden den Wärmeverbund SEEWN, welcher Seewasser als Wärmequelle verwenden wird. So können Synergien bei den Baustellen genutzt werden.

Ein zentrales Anliegen ist die Verbesserung der Sicherheit für Fussgängerinnen und Fussgänger, insbesondere für Kinder. So wird die Querung beim Postplatz mit einer Schutzinsel ausgestattet, um den Übergang sicherer und direkter zu gestalten. Weitere Massnahmen betreffen die Einführung von Tempo 30 im gesamten Dorfkern, die Neugestaltung der Bushaltestelle beim Postplatz mit einem hindernisfreien Zugang anstelle der heutigen Bucht sowie die Reduktion von Parkplätzen im Fussgängerbereich zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität. Am Ortseingang aus Richtung Beckenried wird ein verkehrsberuhigendes Eingangstor errichtet, das den Übergang vom Ausserorts- in den Innerortsbereich sichtbar markiert und das Ein- und Ausfahren in die Seestrasse erleichtert.

Baudirektorin Therese Rotzer-Mathyer unterstreicht die Bedeutung des Projekts: «Wir schaffen dadurch mehr Sicherheit und Lebensqualität im Herzen von Buochs. Die Umgestaltung des Dorfkerns ist ein wichtiger Schritt, um den Verkehrsfluss zu beruhigen, den Fuss- und Veloverkehr zu stärken und den öffentlichen Raum attraktiver zu gestalten.»

Aktuellste Informationen jederzeit abrufbar

Der Kanton und die Gemeinde setzen auf stets aktualisierte Informationen, vor allem auch wegen Verkehrseinschränkungen, weshalb erstmals eine digitale Anwohnerinformation genutzt wird, mit welcher sich die Bevölkerung über die Baufortschritte informieren kann. Grafiken, Bilder und Videos veranschaulichen die verschiedenen Phasen und damit verbundene Behinderungen im Dorfkern. Über die digitale Plattform können auch Baustellen-News abonniert werden. Infos zu Verkehrsbehinderungen sind zusätzlich unter www.nw.ch/strasseninformationen abrufbar.

Der Zugang zur digitalen Anwohnerinformation erfolgt über den QR-Code unten. Der Link darauf ist auch unter www.nw.ch/ortsdurchfahrt-buochs zu finden.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge