Wirtschaftsbarometer Obwalden: Gute Obwaldner Konjunktur dank Tourismus und Bau

Die Frühlingsausgabe des Wirtschaftsbarometers Obwalden beleuchtet die aktuelle Konjunkturlage. Die Obwaldner Wirtschaft wächst 2023 dank Tourismus und Bau im Schweizer Quervergleich überdurchschnittlich.

Der Wirtschaftsbarometer Obwalden richtet sich an Unternehmen und an Personen, die an der wirtschaftlichen Entwicklung des Kantons Obwalden interessiert sind. Er ist eine Gemeinschaftspublikation des Kantons Obwalden, der Obwaldner Kantonalbank, des Gewerbeverbands Obwalden und der Standort Promotion in Obwalden.

Zusammenfassend wird für die Schweiz ein schwaches wirtschaftliches Umfeld und eine Ausdehnung der Inflation im Jahr 2023 prognostiziert. Der Kanton Obwalden zeigt sich jedoch für das laufende Jahr wirtschaftlich gut aufgestellt und wächst im gesamtschweizerischen Vergleich überdurchschnittlich. Gründe dafür rund sind die starken Erholungseffekte im Tourismus und die positive Trendumkehr im Bau. Voraussichtlich werden sich diese Wachstumseffekte 2024 wieder dem schweizerischen Durchschnitt anpassen.

Der Fachkräftemangel ist auch in Obwalden ein Thema. Um das nötige Personal zu finden, sind neue Ansätze gefragt. Das Schwerpunktthema der Publikation zeigt auf, wie Obwaldner Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt attraktiv bleiben.

Die Publikation ist online abrufbar unter: Obwalden – Statistik (ow.ch)

 

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge