Wiesenbergstrasse: Regierungsrat beantragt Kredit für die nächsten beiden Sanierungsetappen

Der Regierungsrat hat das Ausführungsprojekt für die Abschnitte 2 und 3 der Sanierung der Wiesenbergstrasse genehmigt. Dem Landrat wird hierfür ein Objektkredit von 11.4 Millionen Franken unterbreitet. Es wird mit einer Bauzeit von rund fünf Jahren gerechnet.

Seit 2017 werden an der Wiesenbergstrasse, die Dallenwil mit den Weilern Wiesenberg und Wirzweli verbindet, Sanierungsarbeiten ausgeführt. Die erste Etappe der Instandsetzung zwischen Lourdesgrotte und Fulplattencheer ist soweit abgeschlossen, es werden letzte kleinere Arbeiten ausgeführt. Parallel zur laufenden Realisierung vor Ort ist die Planung für die Abschnitte 2 und 3 zwischen Fulplattencheer und Wiesenberg vorangetrieben worden. Der Kanton zeigte sich dabei bemüht, die Anliegen der Anstösser erneut möglichst zu berücksichtigen. Vorgesehen ist eine Bauzeit von Mai 2021 bis Oktober 2025, wobei nur in der Sommerjahreshälfte gearbeitet wird und die Zufahrt zu den Liegenschaften ausserhalb der Bauzeit (Montag bis Freitag jeweils von 7 bis 12 und 13 bis 17 Uhr) gewährleistet bleibt.

Im Rahmen der öffentlichen Auflage in diesem September sind vier Einwendungen eingegangen. Allesamt konnten ohne wesentliche Änderungen am Projekt bereinigt werden. Nun hat der Regierungsrat das Ausführungsprojekt genehmigt und einen Objektkredit in der Höhe von 11.4 Millionen Franken zuhanden des Landrates verabschiedet. Die in einer früheren Projektphase prognostizierten Kosten von rund 15 Millionen für die Abschnitte 2 und 3 fallen somit deutlich tiefer aus. Auch bei der zu Ende gehenden Etappe 1 zeichnet sich ab, dass der Kredit von 7.2 Millionen Franken um etwa eine halbe Million unterschritten werden kann.

Damit die Bauarbeiten mit allen notwendigen Bewilligungen im Mai 2021 rechtzeitig gestartet werden können, läuft seit kurzem das Arbeitsvergabeverfahren. Diesbezügliche Verpflichtungen werden aber erst mit der Genehmigung des Kredits durch den Landrat eingegangen. Im Weiteren werden mit den Grundeigentümern die ersten Kaufrechtsverträge für den notwendigen Landerwerb besprochen.

Zum Projekt
Die Wiesenbergstrasse von Dallenwil bis zur Kantonsgrenze Obwalden beim Ächerlipass und die Kunstbauten befinden sich in einem sehr schlechten Zustand. Die Sicherheit wird erheblich beeinträchtigt. Daher wird die Wiesenbergstrasse auf einer Länge von 5.3 Kilometern instandgesetzt. Das Projekt wird in mehreren Etappen bis – Stand heute – 2042 umgesetzt. Der Kanton ging beim Sanierungsstart vor drei Jahren von Gesamtkosten von rund 40 Millionen Franken aus. Für alle fünf Abschnitte ist eine Genehmigung mit öffentlicher Planauflage und Finanzierungsbeschluss durch den Landrat notwendig. Durch die Zusammenlegung von Abschnitten kann die Bauzeit verkürzt werden.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge