Der frühere Konferenzsekretär Beat Hensler verlässt die Zentralschweizer Regierungskonferenz altershalber definitiv per 30. Juni 2023, nachdem er die Führung des Sekretariats bereits auf Anfang Jahr an Corinne Troxler abgegeben hat (Medienmitteilung vom 14. Dezember 2022). Seit dem 1. Juni 2023 verstärkt Cornelia Amstutz als neue stv. Konferenzsekretärin das Team der ZRK.
Beat Hensler hat das Sekretariat der Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK) als Konferenzsekretär von September 2014 bis Ende 2022 geführt. Mit dem Erreichen des Pensionsalters übergab er die Führung des Sekretariats an Corinne Troxler und arbeitete bis Mitte 2023 als stv. Konferenzsekretär weiter. In seine Amtszeit fiel das sportliche Grossprojekt Winteruniversiade Luzern-Zentralschweiz 2021, das er mit viel Einsatz unterstützt hat. Der Auf-tritt der Zentralschweiz am Fête des Vignerons im Jahr 2019 trug ebenso seine Handschrift, wie die Gestaltung des 50-Jahr-Jubiläums der ZRK im Jahr 2016. Schliesslich gehört auch die Justierung der Strategie der ZRK im Jahr 2017 zu den wesentlichen Ereignissen der letzten Jahre. „Im Namen der ZRK danke ich Beat Hensler für sein grosses Engagement im Dienste der Zentralschweizer Kantone. Er hat sehr wichtige Beiträge für die interkantonale Zusammenarbeit geleistet“, hält Othmar Filliger, Präsident der ZRK, fest.
Nach dem Abgang von Beat Hensler galt es, das Team der ZRK wieder zu komplettieren, was mit der Wahl von Cornelia Amstutz gelungen ist. Sie bringt umfangreiche akademische und berufliche Erfahrung in ihre neue Position ein. Als Absolventin der Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Fribourg arbeitete sie während ihres Studiums bei einem Beratungs- und Forschungsunternehmen in Bern. Ab 2015 war sie an der Universität Luzern tätig. Zuletzt unterstützte sie Prof. Dr. iur. Mira Burri als administrative Assistentin und Forschungsmitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationales Wirtschafts- und Internetrecht. Des Weiteren ist sie seit 2019 Gemeinderätin (Vorsteherin des Departements Bildung, Kultur und Sport) in ihrer Wohngemeinde Engelberg. Mit ihrem Fachwissen im Bereich Projektmanagement, administrativen Fähigkeiten und Verständnis für politische Abläufe ergänzt sie das Team des Konferenzsekretariats der Zentralschweizer Regierungskonferenz optimal.
ZRK-Präsident Othmar Filliger betont: „Wir freuen uns, dass mit Cornelia Amstutz und unter der Führung von Co-rinne Troxler das Konferenzsekretariat der Zentralschweizer Regierungskonferenz wieder komplett und optimal aufgestellt ist, um die anstehenden Aufgaben zu erledigen und insbesondere die laufenden Zusammenarbeitsprojekte weiterhin erfolgreich zu begleiten.“
Das Konferenzsekretariat der Zentralschweizer Regierungskonferenz nimmt als deren zentrale Stabsstelle eine wichtige Rolle ein und setzt sich vor allem für die Förderung und Weiterentwicklung der interkantonalen Zusammenarbeit in der Region ein. Zu den Hauptaufgaben des Sekretariats gehören die Unterstützung der Regierungskonferenz, die Förderung der interkantonalen Zusammenarbeit sowie die Führung einer Dokumentationsstelle über die interkantonale Zusammenarbeit. Zu den weiteren Aufgaben des Sekretariats gehört die Vertretung der Interessen der Zentralschweiz gegenüber den anderen Regionen und dem Bund. Deshalb ist das Sekretariat auch die Verbindungsstelle zwischen der Zentralschweizer Regierungskonferenz und den Kantonen der Region, den Direktorenkonferenzen, dem Bund, den Regionen und anderen Kantonen.