Tage des Denkmals öffnen Türen zu geschichtsträchtigen Gebäuden

Drei Schauplätze in Stans hat die Denkmalpflege Nidwalden für die Tage des Denkmals vom 11. September gewählt, um die Bandbreite der Eingriffstiefen bei geschützten Kulturobjekten zu zeigen. Mit dem 8. Stammtisch und der Vernissage zum fünften Band der Reihe «Baukultur in Nidwalden» verabschiedet sich Denkmalpfleger Gerold Kunz von Nidwalden. 

Die Denkmalpflege Nidwalden setzt im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals ihren Programmschwerpunkt in Stans. Drei Schauplätze gibt es im Verlauf des Samstags, 11. September 2021, zu entdecken. Im Zentrum steht der Dorfplatz Stans. Im sogenannten Flury-Haus findet der traditionelle «DenkmalpflegeStammtisch» statt. Handwerker aus verschiedenen Berufen diskutieren mit dem kantonalen Denkmalpfleger Gerold Kunz über die Bedeutung des Handwerks für die Nidwaldner Baukultur. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich in die Diskussion einzubringen.

An der Vernissage im Kapuzinerkloster Stans wird der fünfte Band «Baukultur in Nidwalden» vorgestellt. Dieser widmet sich der Restaurierung und Neuprogrammierung des Kapuzinerklosters, für das nach dem Auszug der Kapuziner in den Neunzigerjahren nach einer neuen sinnvollen Nutzung gesucht wurde. In der Zwischenzeit belebt bekanntlich das Culinarium Alpinum, das Zentrum für das Kulinarische Erbe der Alpen, die historischen Räumlichkeiten neu.

Die Führungen am Nachmittag widmen sich dem weiten Spektrum der Denkmalpflegepraxis. Die sehr unterschiedlichen Objekte, trotz ihrer gemeinsamen Lage am Stanser Dorfplatz, verlangen nach unterschiedlichen Vorgehensweisen. So wurde das Rossgädeli beim Bürgerhaus fachmännisch repariert, während beim Flury-Haus grundsätzliche Überlegungen zum Umgang mit dem Gebäude gemacht werden mussten, bevor mit den Restaurierungsarbeiten begonnen werden konnte. Die Besichtigung des Objekts an der Nägeligasse 6 lässt einen Blick in die Denkmalpflegepraxis der Neunzigerjahre zu. Sämtliche Anlässe im Rahmen der Denkmaltage in Nidwalden sind kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Die geltenden Covid-19-Schutzbestimmungen werden eingehalten.

Mit dem Programm zu den Denkmaltagen verabschiedet sich der kantonale Denkmalpfleger Gerold Kunz von Nidwalden. Nach bald 14 Jahren Engagement für die heimische Baukultur und einem gefüllten Rucksack wertvoller Erfahrungen zieht es den Architekten weiter.

Das Programm vom 11. September:

  • 30 Uhr: Stammtisch Denkmalpflege zum Handwerk in der Denkmalpflege, Flury-Haus, Dorfplatz 11, Stans (mit Apéro).
  • 30 Uhr: Führung durch das Flury-Haus mit den Architekten Eila Malevez und Klaus Töngi, Dorfplatz 11, Stans.
  • 30 Uhr: Führung durch das Haus Nägeligasse 6 mit dem Architekten Urs Vokinger (Treffpunkt beim Dorfbrunnen).
  • 30 Uhr: Führung mit Zimmermann Roger Bannwart, Rossgädeli, Rathausplatz 7, Stans.
  • 00 Uhr: Vernissage 5. Band «Baukultur in Nidwalden» mit anschliessendem Apéro, Kapuzinerkloster, Mürgstrasse 18, Stans.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge