Ab Januar 2023 wird Severina Eggenspiller neue Geschäftsführerin des nationalen Verbands „Die Schweizer Schlösser“. Sie ist Historikerin und Projektmanagerin mit Führungserfahrung. Aktuell ist sie als Konsulentin. Zuvor arbeitete sie im Historischen Museum Baden und bei der Fondation Philanthropique Famille Sandoz. Sie folgt auf Fabienne Huber, welche die Geschäftsstelle des Verbands von 2020 bis Ende November 2022 geführt hatte.
Severina Eggenspiller (55), wohnhaft in Wettingen, hat an der Universität Zürich und an der Freien Universität Berlin Geschichte studiert. Sie verfügt über langjährige und vielfältige Berufserfahrungen. Nach Einsätzen als IKRK-Delegierte, arbeitete sie bei der DEZA und bei verschiedenen Schweizer Stiftungen im In- und Ausland. Aktuell arbeitet sie als Konsulentin. Zuvor leitete sie interimistisch die Fondation Philanthropique Famille Sandoz in Pully. Für die Drosos Stiftung baute sie die Geschäftsstelle in Marokko auf und führte diese während mehrerer Jahre. Im Historischen Museum Baden hatte sie Funktionen im Administrations- und im Ausstellungsbereich inne. Verbandspräsident Marco Castellaneta: „Wir freuen uns, zusammen mit der projekterfahrenen neuen Geschäftsführerin, das Schlossland Schweiz weiter auszubauen und unsere starke Marke national und international noch prominenter zu positionieren. Dies mit dem Ziel, dass immer mehr Menschen den Weg in die einzigartigen Schweizer Schlösser finden.“
Der nationale Verband „Die Schweizer Schlösser“ wurde vor acht Jahren gegründet und repräsentiert mittlerweile 28 auserwählte Topschlösser und Burgen aus dreizehn Kantonen und drei Sprachregionen. Sie thronen stolz auf Hügeln, liegen malerisch an Seen oder sind die Wahrzeichen von Städten. Der Verband vertritt die Schweizer Schlösser und Burgen kulturtouristisch, politisch und kommerziell im In- und Ausland. Noch zwei weitere Schlösser werden aufgenommen, welche die Qualitätsstandards bezüglich Infrastruktur, Angebot, Innovation und Nachhaltigkeit erfüllen.
Severina Eggenspiller folgt auf Fabienne Huber, welche beim Touring Club Schweiz eine neue Herausforderung in leitender Position angetreten ist. Fabienne Huber hat den Verband in den letzten zwei Jahren mit verschiedenen wichtigen Kooperationen gestärkt und im touristischen Umfeld gut positioniert. Wir danken ihr für diese wertvolle Arbeit.