Für die Sicherstellung der Unterbringung und Betreuung der ukrainischen Flüchtlinge werden schrittweise zusätzliche Plätze bei Gastfamilien und in der Kollektivunterkunft Giswil geschaffen. Zu den bestehenden Gebäudeteilen beim Hotel Krone in Giswil wird neu auch das Blumenhaus mit 60 Plätzen für die Unterbringung genutzt. Mit den privaten Gastfamilienplätzen leistet die Bevölkerung einen wertvollen Beitrag in dieser ausserordentlichen Flüchtlingssituation.
Die aktuelle Lage in der Ukraine hat sich nicht verbessert und ein unmittelbares Ende des Krieges ist laut den Prognosen des Bundes weiterhin nicht absehbar. Es werden aufgrund der bisherigen Entwicklungen in der Ukraine bis Ende Jahr 2022 schweizweit zwischen 80 000 bis 120 000 Flüchtlinge erwartet. Das wahrscheinlichste Szenario geht von 80 000 bis 85 000 Schutzsuchenden aus, ein starker Wintereinbruch mit gleichzeitigem Energieengpass könnte jedoch zu weitaus mehr Gesuchen führen. Gemäss dem bevölkerungsproportionalen Schlüssel hat der Kanton Obwalden 0,4% dieser Zuweisungen in seinen kantonalen Strukturen aufzunehmen.
Im Kanton Obwalden sind zwei Drittel der ukrainischen Flüchtlinge bei privaten Gastfamilien (Zimmer, Einlegerwohnungen, Ferienwohnungen, usw.) untergebracht. Die Gastfamilien werden durch die Sozialen Dienste Asyl und das Schweizerische Rote Kreuz, Sektion Unterwalden betreut. Die Zusammenarbeit läuft sehr gut und die Plätze bei Privaten sind ein wichtiger Beitrag bei der Unterbringung der Flüchtlinge.
Landammann Christoph Amstad spricht dafür seinen Dank aus: «Die grosse Solidarität der Bevölkerung ist ein wertvoller Beitrag für die Bewältigung der aktuellen Flüchtlingskrise. Dank der hohen Anzahl von Plätzen bei Gastfamilien besteht die Möglichkeit zur angemessenen Unterbringung und individuellen Betreuung der Schutzsuchenden aus der Ukraine.» Zudem können die Schutzsuchenden bei dieser Unterbringungsart besser auf die Gemeinden verteilt werden.
Der Sonderstab Ukraine des Sicherheits- und Sozialdepartements ist verantwortlich für die Organisation und Betreuung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Da die Plätze bei den Gastfamilien nicht für alle Schutzsuchenden ausreichen, betreiben die Sozialen Dienste Asyl eine Kollektivunterkunft beim Hotel Krone in Giswil. Neu wird zu den bestehenden Gebäudeteilen (Haus Mondschein, Hotel Krone und Kronenbar) auch das Gebäude Blumenhaus mit weiteren 60 Plätzen genutzt.
Weiter hat der Regierungsrat für die Bewältigung der zusätzlich anfallenden Arbeiten maximal 580 Stellenprozente für die Unterbringung und Betreuung und 110 Stellenprozente für die Integrationsschule bewilligt. Diese sind befristet und bis Ende 2023 bewilligt. Je nach Lageentwicklung kann der Arbeitsanfall stark variieren und es ist schwierig abzuschätzen, wie viele Flüchtlinge aus der Ukraine nach Obwalden kommen. Das Sicherheits- und Sozialdepartement und das Bildungs- und Kulturdepartement sorgen für den wirtschaftlichen und effizienten Personaleinsatz im Umfang des bewilligten Stellenkontingents.
Meldung Unterbringungsmöglichkeiten
Wenn Sie freie Unterbringungsmöglichkeiten (Zimmer, Wohnungen, usw.) zur Verfügung stellen möchten, können Sie sich direkt bei der Anlaufstelle „Ukraine-Hilfe“ melden.
Hotline: 041 662 97 97
E-Mail: ukraine@ow.ch
Website: www.ow.ch/ukraine (oder «Sonderstab Ukraine» im Suchfeld)
Kontakt/Rückfragen: Donnerstag, 10. November 2022, 11.00 bis 12.00 Uhr
Landammann Christoph Amstad, Vorsteher Sicherheits- und Sozialdepartement,
Telefon 041 666 62 19