Rettungsgrabung gewährt Einblicke ins mittelalterliche Stans

Beim Neubau am Dorfplatz 4/5 in Stans läuft gegenwärtig eine archäologische Rettungsgrabung. Dabei werden Gebäudereste aus der Zeit vor dem Dorfbrand 1713 sichergestellt. Die kantonale Fachstelle für Archäologie lädt am 21. Oktober zum Tag der offenen Grabung ein.

Am Dorfplatz 4/5 in Stans wird zurzeit ein Neubau realisiert. Eine vorgängige archäologische Sondierung hatte gezeigt, dass auf dem Areal Gebäudereste aus der Zeit vor dem Dorfbrand 1713 vorhanden sind. Da das geplante Kellergeschoss diese Überreste tangiert, ist aktuell eine Rettungsgrabung im Gang, organisiert von der kantonalen Fachstelle für Archäologe. Durch die Grabung kann der Befund dokumentiert werden, bevor er endgültig dem Neubau weicht.

Die noch bis Monatsende dauernden Arbeiten der Fachstelle sind insofern von Bedeutung, da das heutige Ortsbild von Stans grossmehrheitlich von Häusern geprägt ist, die nach der Brandkatastrophe 1713 erstellt wurden. Wie Stans vor dem verheerenden Ereignis ausgesehen hatte, ist bislang nur sehr wenig bekannt.

Kachelofen zum Vorschein gekommen
Die vom Regierungsrat angeordnete Rettungsgrabung bietet Gelegenheit, einen Einblick in die bauhistorische Entwicklung des Hauptortes zu erhalten. Nach dem fachmännischen Abtragen der oberen Erdschichten werden nach und nach die Überreste des mittelalterlichen Stans vor dem Dorfbrand sichtbar. Bis jetzt sind unter anderem ein gepflasterter Platz, eine Wasserleitung mit einer gemauerten Grube und ein während des Dorfbrandes zerstörter Kachelofen zum Vorschein gekommen. Daneben geben viele Funde, etwa verschiedene Tonpfeifen und Keramikscherben, Einblicke in den Alltag zurück bis ins 14. Jahrhundert. Noch können nicht alle Befunde interpretiert werden, dies wird Aufgabe der Auswertung im Anschluss an die Grabung sein.

Die Fachstelle für Archäologie bietet der interessierten Bevölkerung am Samstagnachmittag, 21. Oktober 2023, die Gelegenheit, die Grabung zu besuchen und den Archäologinnen und Archäologen über die Schultern zu schauen. Auf kostenlosen Führungen erklären sie, wie sie vorgehen, welche Funde sie entdeckt haben und welche Schlüsse auf das Leben der Stanserinnen und Stanser vor dem Dorfbrand Anfang des 18. Jahrhunderts gezogen werden können. Der Anlass ist öffentlich und kostenlos.

Tag der offenen Grabung: Samstag, 21. Oktober 2023, 13.30-16.00 Uhr
Stans, Dorfplatz 4/5. Zugang zwischen Bahnhofplatz 2 und Dorfplatz 3 (bei der Credit Suisse). Kostenlose Führungen um 13.30, 14.00, 14.30 und 15.00 Uhr. Der Anlass ist öffentlich und kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Direkt vor Ort sind keine Parkplätze vorhanden.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge