Regierungsrat veröffentlicht Bericht der Task Force «Versorgungsstrategie im Akutbereich»

Der Kantonsrat hat am 24. März 2022 eine Motion betreffend Offenlegung Bericht der Task Force «Versorgungsstrategie im Akutbereich» angenommen. Nun hat der Regierungsrat den entsprechenden Bericht auf der Kantonswebseite veröffentlicht. 

Die Motion betreffend Offenlegung Bericht der Task Force «Versorgungsstrategie im Akutbereich» wurde am 2. Dezember 2021 eingereicht und am 24. März 2022 vom Kantonsrat mit 37 zu vier Stimmen bei sechs Enthaltungen angenommen. Sie verlangt, dass der Bericht der Task Force «Versorgungsstrategie im Akutbereich» dem Kantonsrat
«umgehend vollumfänglich und unzensiert» offengelegt und zugänglich gemacht wird. 

Der Regierungsrat ist diesem Motionsauftrag nun nachgekommen und hat den Task-Force-Bericht auf der Kantonswebseite veröffentlicht
(Konzept / Bericht des Regierungsrats (ow.ch)). Obwohl die Motion nur eine Offenlegung an die Mitglieder des Kantonsrats verlangt, hat sich der Regierungsrat dazu entschieden, den Bericht der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und damit die Erwartung der Bevölkerung zu erfüllen. 

Stand Versorgungsstrategie Die Arbeiten zur Versorgungsstrategie im Akutbereich sind unterdessen weiter fortgeschritten. Im aktuellen Projektabschnitt wird gemeinsam mit einem späteren Verbundpartner ein Konzept für eine Verbundlösung erarbeitet. Das Gesundheitsamt und das Kantonsspital Obwalden arbeiten derzeit intensiv mit Vertretern der
LUKS-Gruppe sowie den Gesundheitsdirektionen Luzern und Nidwalden zusammen, um Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu prüfen. Über das weitere Vorgehen wird der Regierungsrat voraussichtlich im
Herbst 2022 informieren. 

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge