Der Regierungsrat hat einen Kredit in der Höhe von 2,88 Millionen Franken für die dritte und letzte Etappe der Erneuerung und des Ausbaus der Melchtalerstrasse im Abschnitt Sankt Niklausen bis Melchtal erteilt. In vier Abschnitten werden bis ins Jahr 2027 sicherheits- und bautechnische Mängel behoben.
Die Erschliessung des Siedlungsgebiets Melchtal wird durch die Melchtalerstrasse sichergestellt. Gleichzeitig ist diese Kantonsstrasse die einzige Verbindung zum Tourismusgebiet Melchsee-Frutt.
Die Melchtalerstrasse weist beträchtlichen Sanierungsbedarf auf, was auch zu stetig steigenden Kosten des baulichen Unterhalts führt.
Die notwendigen Massnahmen erfolgen aus Kostengründen abschnittsweise. Die Priorisierung der einzelnen Abschnitte erfolgt anhand des Zustands der Strasse und der Beschaffenheit des Untergrunds. Der Kantonsrat hat Ende 2015 die Kreditvorlage für die erste Etappe der Erneuerung und des Ausbaus der Melchtalerstrasse genehmigt. Diese Arbeiten wurden in den Jahren 2016 und 2017 realisiert. Anfang 2019 genehmigte der Kantonsrat die Kreditvorlage für die zweite Etappe. Diese Etappe wurde in den Jahren 2019
bis 2022 realisiert.
Letzte Etappe steht an
In der dritten und letzten Etappe werden vier Abschnitte mit einer Gesamtlänge von 565 Meter saniert und auf eine Breite von 6,5 Meter ausgebaut, was in Zukunft ein Kreuzen zweier breiter Fahrzeuge (zum Beispiel Busse) mit reduzierter Geschwindigkeit erlaubt.
Der Ausbau der Strasse erfolgt talseitig mittels neu zu erstellender Stützbauwerke. Zur Verbesserung der Sichtverhältnisse erfolgt an einer Stelle ein lokaler, bergseitiger Felsabbau. Weiter werden an einigen Stellen die Strassenentwässerung neu gebaut und die Fundationsschicht teilweise ersetzt. Zum Schluss erfolgen der Belagseinbau wie auch der Ersatz der
bestehenden Absturzsicherungen.
Der Baubeginn des ersten Abschnitts «vor Blattibach» ist für Anfang Juli 2022 geplant und dauert bis Anfang Oktober. Die weiteren Abschnitte sind in den Jahren 2023 bis 2027 geplant. Da die Strassenverbindung permanent gewährleistet sein muss, erfolgen die Bauarbeiten jeweils nur im Bereich einer Fahrspur während der Sommermonate (Mitte April bis Anfang Oktober).
Kredit aus dem Bauprogramm Kantonsstrassen
Die Gesamtkosten des Bauprojekts betragen 2,88 Millionen Franken. Diese sind Bestandteil des vom Kantonsrat am 2. Dezember 2021 erteilten Rahmenkredits für das Bauprogramm Kantonsstrassen 2022 bis 2027.