Das neue Kursprogramm 2022-2 des Freizeitzentrums Obwalden
Natürlich kann man beim Kursprogramm des FZO nicht von einem «abverreckten» Projekt sprechen. Im Gegenteil: Jährlich besuchen durchschnittlich über 2000 Kursteilnehmende verschiedene Angebote des FZO und trainieren, sinnieren oder werken gemeinsam. Eine bald 50jährige Erfolgsgeschichte.
Aber welches Projekt ist denn nun «abverreckt»? Wahrscheinlich kennen alle solche kleinen oder grossen Vorhaben, welche unbefriedigend geendet haben, oder aber unvollendet auf einen besseren Moment warten.
Der Kurs «Projekt abverreckt?» nimmt sich unvollständigen Handwerksprojekten an, begleitet, berät und hilft zur gelungenen Vollendung. Wie es mit ihrem Werk weiter gehen könnte, erfahren sie dabei an einem ersten Kursabend. Den Kurs finden sie online oder im neuen Kursprogramm auf Seite 6 zwischen «Bier brauen» und «Ayurvedisch kochen».
Letzteres ist durchaus ein Hinweis dafür, dass auch das neue Kursprogramm wieder vielseitig und kontrastreich ausfällt.
Nebst den beliebten Dauerbrennern in der Angebotsauswahl finden sie neue Kurse, wie z.B. Musik am Computer, Leben mit Hochsensibilität, Spanisch für den Urlaub, Keramikkurse, Räuchern mit Kindern, Cantienica, Ledergurt-Workshop, Chinesisch Kochen oder Social Media für Vereine. Nach einer Pause wieder dabei sind Kursangebote mit dem Thermomix, wie z.B. «Kochen für Männer mit Küchenhelfer» oder die Chance mit «Websites erstellen leicht gemacht» endlich den eigenen Webauftritt zu starten.
Andere Interessen? Dann füttern sie die Suchmaschine auf der Seite Kurse › Freizeitzentrum OW (fzo.ch) vielleicht mit Begriffen wie Bullet Journaling, Zerowaste, Astrologie, Yoga, Ordnung schaffen, Nassholz Drechseln, English, Cupcakes, Schwimmen, Pilates oder versuchen es mit eigenen Begriffen.
Die Kurslandschaft (siehe Titelbild des Kursheftes) ist also wieder facettenreich angelegt und lädt zu Erkundungen von Unbekanntem und dem wiederholten Genuss von bewährten Pfaden ein.
Kerzenziehen
Die nächsten Weihnachtstage kommen bestimmt. Mit viel Schnee oder grünen Landschaften, das werden wir sehen. Sicher aber spielen Kerzen eine Rolle.
Das alljährliche Kerzenziehen des FZO ist wieder im Spritzenhaus Sarnen geplant. Vom 6. bis 18. Dezember 22 steht die Kerzenziehanlage jeweils von 14.00 bis 17.00 bereit.
Suchen Sie für ihr Team einen vorweihnachtlichen Event? Beim Kerzenziehen ziehen zwar alle am eigenen «Strick», aber trotzdem kann dies ein stimmungsvoller, verbindender Anlass werden. Nehmen sie mit uns Kontakt auf.
Unterstützung durch die Gemeinden im Sarneraatal und den Kanton Obwalden
Die Gemeinde Sarnen und der Kanton Obwalden leisten einen jährlichen Beitrag an das FZO. Zusätzlich unterstützen seit 2018 alle Gemeinden des Sarneraatales das FZO direkt mit einem einheitlichen Beitrag pro Kursteilnahme aus ihrer Gemeinde. Sie leisten damit einen Beitrag an eine vielfältige und attraktive Bildungslandschaft in Obwalden. Und doch ist das Freizeitzentrum auf florierende Kurse und Mitgliederbeiträge angewiesen.
Anmelden via Webseite: www.fzo.ch
Auf der Webseite finden sich auch kurzfristig aufgenommene Angebote und Anmeldemöglichkeiten für alle Kurse.
Freizeitzentrum Obwalden, Marktstrasse 5, 6060 Sarnen. Büroöffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 8.00–11.30 Uhr, 041 660 08 44, info@fzo.ch, www.fzo.ch