Als erste Altersinstitution in Nidwalden wird die Stiftung Alters- und Pflege-heim Nidwalden in Stans mit dem Qualitätslabel Fourchette verte ausgezeichnet. Dies freut die kantonale Fachstelle für Gesundheitsförderung und Integration. Sie unterstützt Institutionen bei der Erstzertifizierung.
Überzeugt von der Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung hat sich die Institution Nägeligasse in Stans vor einem Jahr entschieden, den Zertifizierungsprozess in Angriff zu nehmen. Das Wohlergehen unserer Bewohnenden liegt uns am Herzen. Gerade für ältere Menschen, die in der Regel kleinere Portionen essen, ist eine bedarfsgerechte Ernährung sehr wichtig. Wir möchten dies sicherstellen, aber auch weiterhin dafür sorgen, dass das Essen Freude bereitet, begründet Urs Schaub, Geschäftsführer der Nägeligasse, diesen Schritt.
Während des Zertifizierungsprozesses wird die Institution von einer diplomierten Ernährungsberaterin beraten und begleitet. Hierzu gehören unter anderem die Überprüfung der Menüplanung und Schulungen für die Mitarbeitenden. Dabei werden sowohl die Ernährungsbedürfnisse der Heimbewohnenden wie auch die betrieblichen Rahmenbedingungen berücksichtigt. Neben den gesundheitlichen Aspekten spielen ökologische Kriterien ebenfalls eine wichtige Rolle.
Der Labelprozess wird anhand nationaler Qualitätskriterien durch die kantonale Zertifizierungskommission geprüft. Diese konnte das Pflegeheim Nägeligasse nun erfolgreich mit dem Label Fourchette verte Senior Tagesstätten zertifizieren. Die Zertifizierung ist für uns eine Anerkennung und unterstreicht den Stellenwert, den die Ernährung in der Nägeligasse hat. Das Essen trägt bei vielen Bewohnenden massgeblich zur Lebensqualität bei, führt Lorenz Steiner, Leiter Hotellerie, aus.
Kanton beteiligt sich finanziell an Erstzertifizierung
Die kantonale Fachstelle Gesundheitsförderung und Integration fördert Zertifizierungen mit den Qualitäts- und Gesundheitslabeln Fourchette verte Senior (für Alters- und Pflegeheime) und Fourchette verte Junior (für Mittagstische und Tagesstrukturen) und unterstützt entsprechende Erstzertifizierungen finanziell. Wir würden uns freuen, wenn andere Institutionen dem Beispiel der Nägeligasse folgen und von der fachlichen Begleitung im Rahmen des Zertifizierungsprozesses profitieren, hält Sara Brunati, Fachverantwortliche Alter bei der kantonalen Fachstelle Gesundheitsförderung und Integration fest.
Auszeichnung für gesunde Ernährung auf allen Altersstufen
Fourchette verte ist ein Qualitätslabel, das vom Genfer Sozial- und Gesundheitsdepartement für dessen Betriebe geschaffen wurde. Daraus wurde 1996 der gleichnamige Verein gegründet, der unterdessen von der Gesundheitsförderung Schweiz und den Mitgliederkantonen unterstützt wird. Mitglied sind alle West schweizer Kantone, das Tessin sowie mehrere Deutschschweizer Kantone, darunter Nidwalden.
Der Verein zeichnet jene Betriebe aus, die eine gesunde und ausgewogene Ernährung nach den Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung anbieten. Da Ernährungsgewohnheiten bereits in der Kindheit geprägt werden, bietet Fourchette verte altersstufenspezifische Labels an. Mehr Informationen zum Label: Fourchette verte | Le label de l’alimentation équilibrée