Pilatus-Patron Oscar J. Schwenk würdevoll verabschiedet

Der Kanton Nidwalden hat gestern zusammen mit Gästen auf die erfolgreiche Ära von Oscar J. Schwenk an der Spitze der Pilatus Flugzeugwerke zurückgeschaut. Würdigende Worte gab es von höchster Stelle – von Bundesrat Ueli Maurer und Landammann Joe Christen.

Mit Oscar J. Schwenk hat im Vorjahr der langjährige Patron der Pilatus Flugzeugwerke AG sein Amt als Verwaltungsratspräsident abgegeben. Während 15 Jahren hatte Schwenk diesen verantwortungsvollen Posten besetzt, zwischen 1994 und 2012 war er zudem Vorsitzender der Geschäftsleitung gewesen. In seiner Wirkungszeit ist der Schweizer Flugzeughersteller zu einem weltweit erfolgreichen Unternehmen aufgestiegen. Der grösste Arbeitgeber im Kanton Nidwalden beschäftigt inzwischen über 2’300 Mitarbeitende am Hauptsitz in Stans und gehört zu den wirtschaftlichen Aushängeschildern – mit positiven Auswirkungen auf den Standortkanton und die ganze Region.

Der Kanton wollte die immensen Verdienste von Oscar J. Schwenk für den Wirtschaftsraum Nidwalden bereits zu dessen Rücktritt im vergangenen Jahr würdigen. Die Corona-Umstände liessen damals aber keine Feier zu. Nun wurde diese gestern Donnerstagabend im Culinarium Alpinum in Stans nachgeholt. Ehemalige Weggefährten aus dem Unternehmen und der Politik zollten dem Werk von Schwenk ebenso Respekt wie heutige Würdenträger, darunter Bundesrat Ueli Maurer, der Nidwaldner Regierungsrat sowie die beiden Bundesparlamentarier Peter Keller und Hans Wicki. Bundesrat Ueli Maurer dankte Oscar J. Schwenk für sein «innovatives und erfolgreiches Unternehmertum». In einem abwechslungsreich gestalteten Rückblick wurden Meilensteine der Firma unter Schwenk und die teils wechselvollen politischen Rahmenbedingungen beleuchtet, aber auch die eine oder andere Anekdote preisgegeben in der rund 40-jährigen Pilatus-Ära von «Osci», wie er in seinem Umfeld genannt wird.

Trotz Visionen ein geerdeter Mensch geblieben
Der inzwischen 78-jährige Oscar J. Schwenk war 1981 in die Pilatus Flugzeugwerke eingetreten, zuerst als Leiter Nebenbetriebe, dann als Verantwortlicher für den Bereich Produktion. In diese Phase fiel der Erstflug des PC-9. Noch vor seinem kurzen beruflichen Abstecher war Schwenk als Projektleiter für die Startphase des PC-12 verantwortlich. 1991, im Jahr des Rollouts des PC-12, kehrte er zu Pilatus zurück. Mittlerweile als Geschäftsführer hatte er mit seinem Knowhow und seinen Visionen massgeblichen Anteil am erfolgreichen Markteintritt des PC-21 im Jahr 2002. Der mit der Region stark verwurzelte Oscar J. Schwenk legte so den Grundstein für Grossaufträge auf dem ganzen Globus. 2010 wurde bereits der tausendste PC-12 ausgeliefert. Unvergessen bleibt der Rollout des Business-Jets PC-24 am 1. August 2014, als 30’000 Interessierte auf den Flugplatz Buochs strömten, um die neuste Errungenschaft aus dem «Hause Pilatus» zu bestaunen.

Das stete Wachstum der Firma und die zumeist florierende Auftragslage führten dazu, dass die Pilatus Flugzeugwerke mehr Platz benötigten. Unter der Ägide von Schwenk wurden nicht weniger als zwei neue Montagehallen, eine Strukturbauhalle, ein Logistikgebäude sowie ein Parkhaus für 1000 Fahrzeuge realisiert. Dabei bekannte er sich immer wieder zum Standort Nidwalden. Landammann Joe Christen: «Oscar J. Schwenk hat die Pilatus Flugzeugwerke zu einer Perle der schweizerischen Industrie gemacht. Wir alle sind ihm zutiefst dankbar, was er in all den Jahren aufgebaut, weiterentwickelt und uns in Form von Arbeitsplätzen, Wertschöpfung, Reputation und einer wertschätzenden Partnerschaft geschenkt hat.»

RÜCKFRAGEN
Joe Christen, Landammann / Landwirtschafts- und Umweltdirektor, Telefon
+41 41 618 40 00, erreichbar am Freitag, 11. November, von 11.00 bis 12.00 Uhr.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge