Nidwaldner Gemeinden arbeiten eng zusammen

Die Nidwaldner Gemeinden arbeiten eng zusammen und besprechen regelmässig wichtige Themen und gemeinsame Anliegen. An der Sitzung der GPK vom Mittwoch, 13. September 2023, standen verschiedene Sachgeschäfte auf der Traktandenliste.

Unter dem Namen Gemeindepräsidentenkonferenz Nidwalden (GPK) versteht man die Zusammenkunft und Zusammenarbeit der amtierenden Gemeindepräsidenten und Gemeindepräsidentinnen der elf Nidwaldner Gemeinden. An der Sitzung der GPK vom Mittwoch, 13. September 2023, welche gemeinsam mit dem Nidwaldner Regierungsrat stattfand, wurden diverse Themen besprochen. Zudem konnten Anliegen platziert und gegenseitig direkte Rückmeldungen gegeben werden, was die Arbeit für alle Involvierten einfacher macht.

 

Harte Knochenarbeit
Die Themen und regionalen Aufgaben der Gemeinden sind oft komplex, anspruchsvoll und herausfordernd. Aktuell wird an mehreren grösseren Projekten gearbeitet, welche oft eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Folgende Traktanden wurden behandelt:

– Gesamtrevision des Volksschulgesetzes
– Lehrpersonenmangel
– Bürgerrechtsgesetz
– Situation der Asylunterkünfte in Nidwalden
– Gesamtrevisionen Nutzungsplanung
– Kantonale Strategie CO2-neutrale Mobilität»
– Revisionen Strassengesetz
– Revision Finanzausgleich

 

Kurze und direkte Wege

Diese regelmässigen Sitzungen sind äusserst wichtig, um möglichst effizient die bestmöglichen Lösungen zu erreichen. «Wir sind in der glücklichen Lage, dass bei uns in Nidwalden die Zusammen­arbeit unter den elf Gemeinden und mit dem Kanton sehr gut ist», erklärt Judith Odermatt, Präsidentin der GPK. «Die Erfahrung zeigt auf, dass dieser regelmässige Austausch unter den Gemeinde­präsidien und dem Regierungsrat wichtig und wertvoll ist. Durch die Nutzung der Synergien werden sowohl die Gemeinden wie auch der Kanton gestärkt», erklärt Judith Odermatt.

 

Aktuell setzt sich die GPK wie folgt zusammen:

– Beckenried: Urs Christen
– Buochs: Werner Zimmermann
– Dallenwil: Rebekka Zulian
– Emmetten: Anton Mathis
– Ennetbürgen: Viktor Eiholzer
– Ennetmoos: Roland Kaiser
– Hergiswil: Daniel Rogenmoser
– Oberdorf: Judith Odermatt
– Stans: Lukas Arnold (fehlt auf Bild)
– Stansstad: Beat Plüss (fehlt auf Bild)
– Wolfenschiessen: Wendelin Käslin

 

Geschäftsstelle GPK Nidwalden
c/o Gemeinde Hergiswil
Seestrasse 54 – Hergiswil
Noémie Häfliger
noemie.haefliger@hergiswil.ch
Tel. 041 632 65 52

Von links: Othmar Filliger, Karin Kayser-Frutschi, Joe Christen, Armin Eberli, Daniel Rogenmoser, Judith Odermatt-Fallegger, Werner Zimmermann, Urs Christen, Michèle Blöchliger, Wendelin Käslin, Roland Kaiser, Anton Mathis, Res Schmid, Therese Rotzer-Mathyer, Rebekka Zulian, Peter Truttmann, Laleh Kiser, Viktor Eiholzer.

Auf dem Foto fehlen die Gemeindepräsidenten Beat Plüss, Lukas Arnold sowie die Geschäftsstellen­leiterin Noémie Häfliger.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge