Nidwalden besitzt zahlreiche kulturelle Errungenschaften und Eigenheiten. Diese stehen im Fokus eines neuen Briefmarken-Sonderbogens aller Kantone, der am Donnerstagabend letzte Woche der Öffentlichkeit auf spezielle Art präsentiert wurde.
Die 26 Kantone und die Schweizerische Post lancierten letzten Donnerstag den Briefmarken-Sonderbogen «Mein Kanton – unsere Schweiz».
Ein Licht-Ton-Spektakel mit Projektionen auf die Fassade des Bundeshauses in Bern enthüllte um 20:00 Uhr die Sujets der Briefmarken, welche die kulturellen Besonderheiten der einzelnen Kantone hervorheben. Der Sonderbogen umfasst 26 Kantonsmarken sowie eine Marke zum Haus der Kantone, dem Sitz der Konferenz der Kantonsregierungen in Bern, à je 1,10 Franken. Er konnte ab Freitag letzter Woche in allen Postfilialen sowie auf www.postshop.ch zum Preis von 29,70 Franken bestellt werden.
In Zusammenarbeit mit der Stanser Grafikerin Margret Omllin hat sich der Kanton Nidwalden für ein unkonventionelles Sujet entschieden, um die kulturelle Vielfalt und Eigenheiten ins Rampenlicht zu stellen. Er macht sich auch einer digitalen Plattform zunutze, um bei den künftigen Besitzerinnen und Besitzern des Sonderbogens auf sich aufmerksam zu machen. Und natürlich dürfen die Farben des Nidwaldner Kantonswappens nicht fehlen. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten, für Landschreiber Armin Eberli steht aber fest: «Mit dem Sujet können wir uns einerseits als moderner Kanton präsentieren, andererseits verbergen wir nicht, welches Kulturgut uns ausmacht – getreu dem kantonalen Leitbild ‹Nidwalden 2025: Zwischen Tradition und Innovation›.»
Weitere Angaben zum Sonderbogen und zum Sujet des Kantons Nidwalden wurden letzten Freitag auf www.nw.ch/briefmarke veröffentlicht.