Seit geraumer Zeit richtet der Kanton Nidwalden dem Verkehrshaus der Schweiz in Luzern Betriebsbeiträge aus. Die Unterstützung wird für 2023 bis 2026 fortgesetzt. Der Regierungsrat stellt dafür jährlich 30’000 Franken aus Lotteriemitteln zur Verfügung.
Der Kanton Nidwalden leistet seit 1998 in Absprache mit den Zentralschweizer Kantonen Beiträge an die Betriebskosten des Verkehrshauses in Luzern. Aktuell liegt dieser Beitrag bei jährlich 30’000 Franken. Der Regierungsrat hat nun beschlossen, die Unterstützung im selben Umfang auch für die Jahre 2023 bis 2026 zu gewähren. Er folgt damit einer neuerlichen Empfehlung der Zentralschweizer Finanzdirektorenkonferenz. Diese lehnt überdies den Antrag des Verkehrshauses ab, wonach die Betriebsbeiträge aufgrund der aktuellen Inflation der Entwicklung des Landesindexes der Konsumentenpreise unterstellt werden sollen.
Die Beiträge des Kantons Nidwalden ans Verkehrshaus werden aus den Lotteriemitteln entnommen. Für deren Verwendung wird gemäss Lotteriegesetz eine namhafte Beteiligung des Standortkantons Luzern vorausgesetzt. Diese Bedingung ist erfüllt. Der Nidwaldner Regierungsrat erachtet das Verkehrshaus als Museum von nationaler Bedeutung. Es sichert kulturelles Erbe und ist ein wichtiger touristischer Anziehungspunkt in der Region. Gegenwärtig deckt das Verkehrshaus fast 85 Prozent des laufenden Aufwands mit eigenen Mitteln.
RÜCKFRAGEN
Michèle Blöchliger, Finanzdirektorin, Telefon +41 41 618 71 00, erreichbar am Freitag, 28. Oktober, von 9.00 bis 10.00 Uhr.