Akuter Lehrstellenmangel und die Tendenz, dass der Beruf der Schneiderin, des Schneiders ins Abseits gerät, veranlasste engagierte Frauen aus Obwalden und Nidwalden 1998 zur Gründung des Trägervereins Lehratelier Schnittpunkt. Mit der Vereinsgründung sollten die dringend benötigten Ausbildungsplätze für eine umfassende, zeitgemässe Schneiderlehre – heute Bekleidungsgestalterin/Bekleidungsgestalter – geschaffen werden.
1999 wurde das Lehratelier Schnittpunkt OW/NW in Stans eröffnet und bildete seither über 60 junge, handwerklich geschickte Menschen in der Schneiderkunst aus.
Zur 25. Vereinsversammlung lud der Trägerverein Lehratelier Schnittpunkt OW/NW am 19. Oktober ins Atelier an die Ennetmooserstrasse 2 in Stans ein. Präsidentin Carola Weiss führte zügig durch die Versammlung und rief einige Höhepunkte des vergangenen Vereinsjahres in Erinnerung.
Der erfolgreiche Ausbildungsabschluss von drei jungen Frauen im Sommer 2023 gehörte dazu. Erfreulicherweise konnten für die freiwerdenden Ausbildungsplätze drei junge motivierte Frauen gewonnen werden. Sie starteten die Lehre anfangs August. Damit sind neun der 10 möglichen Lehrplätze besetzt.
Die Versammlung genehmigte die Statutenrevision, sowie Rechnung und Budget. Die Wirtschaftlichkeit des Lehrateliers ist seit Jahren eine konstante Herausforderung des primär als Ausbildungsstätte positionierten Betriebs.
Der Vorstand engagiert sich ehrenamtlich. Nach langjähriger Vorstandstätigkeit wurde Trudy Barmettler, Ennetmoos verabschiedet. Ebenso verabschiedet aus dem Vorstand wurden Präsidentin Carola Weiss, Wilen und Sabine Jakober, Sarnen. Andrea Egli, Ennetbürgen und Doris Hellmüller, Oberdorf stellen sich für weitere zwei Jahre zur Verfügung. Sie wurden mit Applaus im Amt bestätigt. Mit Franziska Omlin, Kägiswil wird der Vorstand mit einer fachkundigen Frau verstärkt. Zur neuen Präsidentin wählte die Versammlung mit Akklamation Doris Hellmüller.
Jubiläumsprojekt: Atelier zu Gast bei …
Zum 25-Jahr-Jubiläum geht das Atelier Schnittpunkt auf Tournee durch Ob- und Nidwalden und präsentiert das Schneiderhandwerk an überraschenden Orten. Mit dem Jubiläums-Projekt will der Trägerverein auf das lokale Handwerk aufmerksam machen, neue Kundinnen und Kunden gewinnen und interessierten jungen Menschen den vielseitigen Beruf näherbringen.
Der Auftakt von «Atelier zu Gast bei …» fand am Samstag, 21. Oktober am Wochenmarkt in Stans statt. Die kleine Ausstellung ist ab Ende Oktober im Betagtenheim Huwel in Kerns zu sehen. Dann folgen als Gastorte das Benediktiner Kloster Engelberg, die Kantonsbibliothek Nidwalden in Stans, Bücher Dillier, Sarnen, das Culinarium Alpinum, Stans und zahlreiche weitere überraschende Orte. Wo das Atelier bis Ende 2024 zu Gast sein wird, erfahren Sie in den Medien und auf der Webseite atelierschnittpunkt.ch.
Nebst Couture nach Mass fertigt das Lehratelier in Stans Kleinserien, kirchliche Gewänder, Festkleider sowie Fastnachtskleider. Verstärkte Bedeutung gewinnen Änderungs- und stylische Anpassungsaufträge. Mit handwerklichem Können wird die Lebenszeit von bereits hergestellten Kleidern verlängert, es werden wertvolle Ressourcen geschont und damit ein Beitrag Richtung Nachhaltigkeit geleistet.
Ankündigung: offenes Atelier
Samstag, 23. März 2023 – langer Samstag der Stanser Ladengeschäfte
Willkommen im Atelier Schnittpunkt!