Nextbike: knapp 300'000 Fahrten im letzten Jahr
-
Telefon041 368 52 66
Nextbike ist aus dem flexiblen Nahverkehr nicht mehr wegzudenken. Mit knapp 300'000 Fahrten im letzten Jahr verzeichnet das Veloverleihsystem einen neuen Ausleih-Rekord. Caritas Luzern verantwortet die Wartung und Verteilung der Velos in Luzern, Ob- und Nidwalden – als eine der vielen Dienstleistungen im Bereich Velomobilität.
Seit das Veloverleihsystem Nextbike vor über zehn Jahren in der Zentralschweiz lanciert wurde, sind die Nutzungszahlen kontinuierlich gestiegen. So haben sich die Ausleihen der Velos im Vergleich zu vor Corona verdoppelt. Im Jahr 2022 wurden mit den Nextbike-Fahrrädern in den Kantonen Luzern, Ob- und Nidwalden knapp 300'000 Fahrten getätigt.
Mehr Flexibilität im Nahverkehr
Caritas Luzern verantwortet die Wartung und die Verteilung der Nextbike-Velos. Oliver Rippstein, Leiter Velomobilität bei Caritas Luzern, ordnet den Rekordwert von 300'000 Ausleihen folgendermassen ein: "Nextbike hat sich als Teil des Öffentlichen Verkehrs etabliert und ist die perfekte Ergänzung zum Bus, Zug oder auch zum motorisierten Individualverkehr. Dank eines Bike-Sharing-Angebots wie Nextbike gestaltet sich die persönliche Mobilität noch viel flexibler, was die Nutzenden sehr schätzen." Dass die Fahrten oft spontan getätigt und die Velos nur für kurze Strecken genutzt werden, zeigt sich auch am Nutzungsverhalten. Über die Hälfte aller Fahrten dauert weniger als 15 Minuten.
Velostation Luzern: Dank App bewachtes Velo rund um die Uhr abholen
Die Velodienste der Caritas Luzern sorgen auch für Ordnung auf den öffentlichen Veloabstellplätzen rund um die Bahnhöfe Luzern und Sursee. In Luzern betreibt Caritas Luzern zudem die Velostation am Bahnhof. Dort können Fahrräder sicher und kostenlos abgestellt werden. Aktuell laufen die Arbeiten an einer mobilen App, damit Kund*innen rund um die Uhr noch flexibler den Zutritt zu ihrem bewachten Velo in der Station erhalten. Zudem können künftig zusätzliche Caritas-Dienstleistungen, wie zum Beispiel Reparaturen und Reinigungen, ebenfalls via App gebucht werden.
Occasionsvelos: ein Gewinn für alle
In Luzern, Sursee und Kerns betreibt Caritas Luzern Velowerkstätten. Occasionsvelos werden dort mit neuen oder recycelten Teilen in Schuss gebracht. Diese Velos können anschliessend in den Läden von "Caritas Wohnen", bei der Werkstatt in Kerns oder an der Velostation am Bahnhof Luzern zu fairen Preisen gekauft werden. Sämtliche Dienstleistungen der Abteilung Velomobilität werden als Sozialfirma betrieben: Stellensuchende und ausgesteuerte Erwerbslose erhalten im Rahmen von Beschäftigungsprogrammen zur beruflichen Integration sinnvolle Einsatzplätze.
Caritas Luzern Velo und Nextbike im Internet:
www.caritas-luzern.ch/velo
www.nextbike.ch
Caritas Luzern – Wir helfen Menschen
Caritas Luzern ist eine Non-Profit-Organisation, die soziale Not in der Zentralschweiz wahrnimmt und lindert. Sie engagiert sich gegen Armut und fördert die soziale und berufliche Integration. Caritas Luzern wurde 1982 als gemeinnütziger Verein gegründet und ist Mitglied des Verbandes Caritas Schweiz sowie Teil der Diakonie der katholischen Kirche im Kanton Luzern. Caritas Luzern ist konfessionell und politisch neutral.
www.caritas-luzern.ch Spenden: CH84 0900 0000 6000 4141 0