• Home
  • News
  • Veranstaltung
  • Mitteilungen
  • Stellen
  • Reportage
  • Fundgrube
Beitrag erstellen
Anmelden / Registrieren
Beitrag erstellen

Gemeinde-Info Nr. 32 – Engelberg

  • Telefon
    041 639 52 52
  • Details
  • prev
  • next
  • Teilen
  • Routenplanung
  • 041 639 52 52
  • Eine E-Mail senden
  • Webseite besuchen
  • prev
  • next
Beschreibung

«Der beste Job der Welt»

Die Einwohnergemeinde Engelberg ehrte am 1. August ihre erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der vergangenen Saison. Bei der Veranstaltung im Kursaal erzählten die Athletinnen und Athleten von ihrer Verbundenheit zu Engelberg durch den Sport. Gemeinderätin Cornelia Amstutz überreichte ihnen zur Gratulation für ihre Leistungen ein Geschenk.

Gemeinderätin Cornelia Amstutz begrüsste mit grosser Freude die über 150 Zuschauerinnen und Zuschauer zur feierlichen Sportlerehrung der Einwohnergemeinde Engelberg im barocken Kursaal. «Die beeindruckenden Athletinnen und Athleten stehen heute im Mittelpunkt und verdienen unsere Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre herausragenden Leistungen.» Man hat sich bewusst für den Schweizer Nationalfeiertag als Datum für die Ehrung entschieden. Denn gemeinsame Werte wie Eigenverantwortung, Fleiss und Gemeinschaftssinn, die am Nationalfeiertag betont werden, sind das Fundament der schweizerischen Gesellschaft und spiegeln sich auch im Sportsgeist wider.

Mit grossem Applaus empfangen
Mit grossem Applaus wurden Michelle Gisin (Ski Alpin), Fabian Bösch (Freeski), Stefan Matter und Beatrice Zimmermann (beide Telemark) auf die Bühne geholt. Sina Arnet (Skispringen) und Chiara Arnet (Biathlon) stecken bereits wieder voll in der Saisonvorbereitung und auch Mischa Geisser (Eishockey) musste sich entschuldigen lassen. Er steht gerade mit der U18-Nationalmannschaft im Hlinka-Gretzky Cup in Tschechien und der Slowakei im Einsatz. In einem kurzen Interview mit jeder Sportlerin und jedem Sportler erkundigte sich Gemeinderätin Cornelia Amstutz nach der Verbundenheit zu ihrer Heimat Engelberg. So erzählte Michelle Gisin, dass sie oft und gerne Zeit mit der Familie in der wunderschönen Natur in Engelberg verbringt. Besonders jetzt, wo sie anfangs Jahr zweifache Tante geworden ist. Auch in dieser Saison geht die Kombinations-Olympiasiegerin wieder in allen Disziplinen an den Start. «Für mich ist das einfach der beste Job der Welt.» Dementsprechend leicht ist es für sie, sich über die ganze Saison hinweg für die Renneinsätze zu motivieren. Gemeinderätin Amstutz konnte Fabian Bösch auch das Geheimnis des Sujets beim selbstdesignten Helm vom letzten Jahr entlocken. Er habe sich für die schematische Darstellung eines Hirns entschieden. «Dies einerseits, weil der Helm natürlich den Kopf und das Gehirn schützen soll. Aber andererseits auch, weil die Ausübung des Spitzensports neben der Physis auch einen guten Kopf braucht.»

Kreis einer erfolgreichen Karriere geschlossen
Stefan Matter und Beatrice Zimmermann hatten beide ihren Rücktritt aus dem Spitzensport per Ende Saison bekannt gegeben. Sie wurden nun für ihre beeindruckenden Palmarès ausgezeichnet. Die Nidwaldnerin Beatrice Zimmermann ist langjähriges Mitglied des Engelberger Telemarkclubs und lebte selbst einige Jahre in Engelberg. Sie erzählte, dass sie das erste Weltcuprennen ihrer Karriere in Mürren gewonnen hatte und nun am selben Ort mit dem Gewinn eines Weltmeistertitels den Kreis der erfolgreichen Karriere schliessen konnte. «Es ist ein Traum in Erfüllung gegangen», beschrieb sie diesen Sieg.

Stefan Matter, ein Dominator in der Sportart Telemark der letzten Jahre: Gesamtweltcupsieger und mehrfacher Weltmeister und Schweizermeister, bevor eine Knieverletzung eine Rückkehr in den Rennsport verhinderte. Auch er fand einen versöhnlichen Abschluss auf der Melchsee-Frutt. Als Favorit bei den Schweizermeisterschaften 2020 gestartet, schlug die Verletzungshexe genau hier zu. Aber im Januar durfte er dort sein letztes Weltcuprennen bestreiten wie auch als OK-Vizepräsident den Anlass mitorganisieren. Er bleibt dem Sport und Engelberg treu. «Ich will zusammen mit dem Skiclub in diesem Winter eine neue Nachwuchsgruppe gründen, damit die Kinder vielfältige Erfahrungen im Schnee sammeln können. Ziel ist es, ihnen die Freude am Telemarksport näherzubringen.»

Die Ehrung endete mit einem Appell an die Anwesenden, sich von den Athletinnen und Athleten inspirieren zu lassen und die Werte wie Eigenverantwortung, Solidarität und Respekt im täglichen Leben zu leben.

Gemeinderätin Amstutz gratulierte den ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern erneut herzlich und dankte allen, die sie auf ihrem Weg unterstützt haben. Die Unterstützung der lokalen Vereine wurde ebenfalls hervorgehoben, da sie massgeblich zur Förderung des Nachwuchssports beitragen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer wurden ermutigt, die Gelegenheit am 1. August zu nutzen und die Stände der Vereine in der Dorfstrasse zu besuchen, um sie durch ihren Konsum zu unterstützen

Hier gehts zur vollständigen Gemeinde-Info.

Informationen
  • Gemeinde Engelberg
  • Dorfstrasse 1
  • 041 639 52 52
  • kanzlei@gde-engelberg.ch
Kontaktformular

    Adresse und Ort

    Dorfstrasse 1, Engelberg, Schweiz

    Routenplanung

    Das könnte Sie auch interessieren

    Kerzä-Kärtli-Gschänkli-Zeyt

    • Susanne Langensand und Theres Odermatt

    Executive Operations - www.modest.ch

    • www.modest.ch

    2015 It's Showtime

    • Lälli Zunft Sarnen

    Chäsgschichten: Guter Käse kommt mit dem Veloll!

    • Nidwalden Tourismus

    🎉👑 Inthronisation von Reto I. - Ein neues Kapitel beginnt! 👑🎉

    • Lälli Zunft Sarnen

    Spritzenhaus - Zunftstube

    • Lälli Zunft Sarnen

    It’s Christmas Time

    • Articolo

    Einfach abgetaucht und durchgeatmet - warum sich Tauchen in der Schweiz besonders lohnt

    • Nidwalden Tourismus

    Tentation

    • www.feiner-wein.ch

    Aussenwette von «Wetten dass..?» findet in Stans statt.

    • Stanserhorn-Bahn AG

    2013 Bruichtum läbä

    • Lälli Zunft Sarnen

    Lebenssplitter

    2012 SAGENhaftes Mittelalter

    • Lälli Zunft Sarnen

    Psychologische Ausarbeitung - www.modest.ch

    • www.modest.ch

    Krimi-Trail in Buochs: Rätselspass im Freien

    • Nidwalden Tourismus

    Natural Bodyuilding & Fitness Europameisterschaft – 3. Rang für Urs Zumstein

    Wagenbau zum Fasnachtsumzug

    • Lälli Zunft Sarnen

    Trägerverein Lehratelier Schnittpunkt mit neuer Präsidentin

    • Schnittpunkt

    unterwalden24.ch

    • Dank der Web-Plattform unterwalden24.ch sind Sie immer über Relevantes in der Region Ob- und Nidwalden informiert. Ob News, Immobilien, Stellen, Events oder spannende Firmenreportagen, mit unterwalden24.ch sind Sie am Puls, denn wir sind regional stark verankert. Informieren Sie sich täglich was in Ob- und Nidwalden los ist. Inspiration und Information dank unterwalden24.ch: hochwertig, mobil und einzigartig.
    Hier erfahren Sie, wer wir sind. Unser Team berät Sie gerne.

    Impressum

    • unterwalden24.ch GmbH
      Oberstmühle 3
      6370 Stans
    • 041 619 80 40
    • info@unterwalden24.ch
    • Datenschutzbestimmungen

    Social Media

    • Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram
    Facebook-f Instagram

    © 2023 unterwalden24.ch. All Rights Reserved.

    Powered by: www.leuchtstifte.info

    Warenkorb

    • Facebook
    • Twitter
    • WhatsApp
    • Telegramm
    • LinkedIn
    • Tumblr
    • VKontakte
    • E-Mail
    • Link kopieren