• Home
  • News
  • Veranstaltung
  • Mitteilungen
  • Stellen
  • Reportage
  • Fundgrube
Beitrag erstellen
Anmelden / Registrieren
Beitrag erstellen

Festival erstKlassik am Sarnersee - Matinée mit 5 Celli

  • Veranstaltungsdatum
    18.06.2023 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
  • Details
  • prev
  • next
  • Teilen
  • Routenplanung
  • Jetzt anrufen
  • Eine E-Mail senden
  • Webseite besuchen
  • prev
  • next
Beschreibung

Eine Matinée, dem schönsten aller Instrumente gewidmet: dem Violoncello.

Maximilian Hornung gilt als einer der grössten Cellisten unserer Zeit. Das Publikum erlebt ihn als Solisten im Cellokonzert von Antonin Dvorak, begleitet von einem Cello-Quartett, welches sich aus seinem Lehrer, seinem Schüler und ehemaligen Mitstudent:innen bildet.
In der ersten Konzerthälfte werden Sie mit kraftvoller Musik für Cello-Quartett begeistert: Mit Tschaikowskys Serenade für Streicher in einer Bearbeitung für Cello-Quartett. Mit der viersätzigen Serenade zollt Tschaikowsky - nach eigenen Angaben - seiner Verehrung Mozarts einen Tribut.

Celloensemble
Maximilian Hornung
Anna Tyka Nyffenegger
Thomas Grossenbacher
Paul Handschke
Benjamin Nyffenegger

Konzertprogramm
Piotr I. Tschaikowsky, Serenade C-Dur für Streicher, op. 48
Bearbeitung für Cello-Quartett von James Barralet

Antonìn Dvorak, Cellokonzert h-Moll op. 104 (Solist Maximilian Hornung)
Bearbeitung für 5 Violoncelli von Paul Handschke

Maximilian Hornung hat sich in den letzten Jahren als einer der führenden Cellisten seiner Generation etabliert. Als Solist konzertiert er mit renommierten Klangkörpern wie dem London Philharmonic Orchestra, dem Pittsburgh Symphony Orchestra, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Orchestre National de France, den Wiener Symphonikern oder dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen unter anderem Anne-Sophie Mutter, Antje Weithaas, Hélène Grimaud, Daniil Trifonov, Christian Tetzlaff, Lisa Batiashvili, Joshua Bell oder Yefim Bronfman. Er wird von zahlreichen Festivals eingeladen und ist regelmässig zu Gast auf bedeutenden Bühnen. 1986 in Augsburg geboren, erhielt er mit acht Jahren seinen ersten Cello-Unterricht.

Seine Lehrer waren Eldar Issakadze, Thomas Grossenbacher und David Geringas. Nachdem er 2005 als Sieger des Deutschen Musikwettbewerbs hervortrat, gewann er 2007 als Cellist des Tecchler Trios, dem er bis 2011 angehörte, den Ersten Preis beim ARD-Musikwettbewerb. Im Alter von nur 23 Jahren wurde er Erster Solocellist des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und hatte diese Position bis 2013 inne. Maximilian Hornung wird vom Freundeskreis der Anne-Sophie Mutter Stiftung und vom Borletti-Buitoni-Trust in London unterstützt und gefördert. Im Frühjahr 2022 übernahm er die künstlerische Leitung der Traunsteiner Sommerkonzerte.
​
Anna Tyka Nyffenegger
wurde in Katowice (Polen) geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf. Ihr Studium schloss sie an der Fryderyk-Chopin-Universität in Warschau mit Auszeichnung ab. Neben ihrer solistischen Laufbahn unternahm sie weitere Studien bei M. Flaksman an der Staatlichen Musikhochschule in Mannheim. Anna Tyka Nyffenegger gewann eine Vielzahl von Preisen und Auszeichnungen an Wettbewerben. Seit 2010 ist sie stellvertretende Solocellistin des Zürcher Kammerorchester. Konzerte führten sie u.a. nach Polen, Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, Russland und Japan.

Thomas Grossenbacher
war 26 Jahre lang Erster Solocellist im Tonhalle-Orchester Zürich und übt eine rege Konzerttätigkeit aus. Als Kammermusiker und Solist musiziert er in Europa, USA und Japan. Sehr engagiert ist er als Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Einige seiner Studenten sind Preisträger internationaler Wettbewerbe und besetzen heute exponierte Positionen in namhaften Kammermusikformationen oder renommierten Sinfonieorchestern. Thomas Grossenbachers Lehrer waren Tatjana Valleise, Mischa Frey, Claude Starck und David Geringas.

Paul Handschke
wurde 1993 in München geboren. Im Alter von fünf Jahren bekam er seinen ersten Cellounterricht bei Stefan Bohn, später bei Michael Weiß und David Grigorian – zusätzlich hat er an Meisterkursen der bekanntesten Cellopädagogen, wie z.B. Wen-Sinn Yang, Jens-Peter Maintz oder David Geringas teilgenommen. Der mehrfache Preisträger studierte bei Thomas Grossenbacher an der Zürcher Hochschule der Künste sowie bei Maximilian Hornung an der Musikhochschule München. 2018 hat er eine Stelle im Tonhalle-Orchester Zürich angetreten, seit 2022 ist er dort Solocellist tätig.

Benjamin Nyffenegger
ist seit 2008 Stellvertretender Solocellist des Tonhalle-Orchesters Zürich und gefragter Kammermusikpartner u.a. von Julia Fischer, Nils Mönkemeyer, Vilde Frang oder Oliver Schnyder. Als Gründungsmitglied des 2012 lancierten Ensembles "Julia Fischer Quartett" und des "Oliver Schnyder Trio" pflegt er eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Als Solist trat er mit der Academy of St Martin in the Fields, Tonhalle Orchester Zürich und anderen auf. Der vielfache Preisträger studierte bei Walter Grimmer und Thomas Grossenbacher in Zürich.

CHF 38.00 inklusive Apéro nach dem Konzert
Studierende: CHF 15.00
Bis 18 Jahre: freier Eintritt

Informationen
  • erstKlassik am Sarnersee
  • Brünigstrasse 179
  • 044 941 36 69
  • info@erstklassik.ch
Veranstaltung in
  • 12

    Tage
  • 13

    Stunden
  • 13

    Minuten
Adresse und Ort

Brünigstrasse 179, Sarnen, Schweiz

Routenplanung

Das könnte Sie auch interessieren

14. Klassik-Sommerkonzert

  • 25.08.2023 20:30 Uhr - 20:30 Uhr

Ämmätter Stubätä

  • 19.08.2023 15:00 Uhr - 23:59 Uhr

Sommermatinée mit ELRITSCHI

  • 25.06.2023 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mandolinen- und Gitarrenklänge

  • 30.06.2023 14:30 Uhr - 15:30 Uhr

Gospel-Zmorge mit süssem Abschluss

  • 25.06.2023 9:30 Uhr - 12:30 Uhr

Gospel-Konzert, Kath. Kirche, Kägiswil

  • 24.06.2023 20:00 Uhr - 21:00 Uhr

Gospel-Konzert, Kath. Kirche, Stans

  • 23.06.2023 20:00 Uhr - 21:00 Uhr

Bläserensemble Stephan Britt

  • 07.06.2023 0:00 Uhr - 0:00 Uhr

Feldmusik Sarnen - Sommerkonzert

  • 24.06.2023 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

MC3 Festival for LOVE

  • 22.06.2023 20:00 Uhr - 20:00 Uhr

Áed (Plattentaufe)

  • 10.06.2023 20:00 Uhr - 20:00 Uhr

Miserere und Klarinettenkonzert

  • 11.06.2023 17:00 Uhr - 17:00 Uhr

Festival erstKlassik am Sarnersee - Arcis Saxophon Quartett

  • 13.06.2023 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Cellissimo

  • 19.06.2023 20:00 Uhr - 21:30 Uhr

Festival erstKlassik am Sarnersee - Musik & Wort

  • 15.06.2023 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Festival erstKlassik am Sarnersee - Openair am See

  • 11.06.2023 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Songbook Session

  • 07.06.2023 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Jukebox-Freitag Jana Näpflin

  • 23.06.2023 19:00 Uhr - 23:30 Uhr

unterwalden24.ch

  • Dank der Web-Plattform unterwalden24.ch sind Sie immer über Relevantes in der Region Ob- und Nidwalden informiert. Ob News, Immobilien, Stellen, Events oder spannende Firmenreportagen, mit unterwalden24.ch sind Sie am Puls, denn wir sind regional stark verankert. Informieren Sie sich täglich was in Ob- und Nidwalden los ist. Inspiration und Information dank unterwalden24.ch: hochwertig, mobil und einzigartig.
Hier erfahren Sie, wer wir sind. Unser Team berät Sie gerne.

Impressum

  • unterwalden24.ch GmbH
    Oberstmühle 3
    6370 Stans
  • 041 619 80 40
  • info@unterwalden24.ch

Social Media

  • Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram
Facebook-f Instagram

© 2023 unterwalden24.ch. All Rights Reserved.

Powered by: www.leuchtstifte.info

Warenkorb

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Telegramm
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • VKontakte
  • E-Mail
  • Link kopieren