Kurve Schwibögli: Der Ausbau wurde Mitte September abgeschlossen

Der im vergangenen Frühling begonnene Ausbau der zwischen Grafenort und Engelberg gelegenen Kurve Schwibögli wurde Mitte September abgeschlossen. Dadurch kann die Sicherheit rechtzeitig auf die kommende Wintersaison erhöht und die Verfügbarkeit der Strasse auch in Zukunft gewährleistet werden.

Nach rund dreieinhalbmonatiger Bauzeit konnten die Bauarbeiten an der SchwibögliKurve Mitte September 2020 abgeschlossen werden. Ausgenommen ist der Deckbelagseinbau, welcher zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt und zusammen mit angrenzenden Belagsarbeiten ausgeführt wird.

Mit dem Ausbau der Kurve wurde die Linienführung normgerecht ausgerichtet, so dass ab sofort das Kreuzen zweier Reisecars in der Kurve möglich ist. Um dies zu erreichen, waren einerseits eine talseitige Trasseverbreiterung und andererseits eine Verbreiterung der Strasse zur Kurvenaussenseite hin erforderlich. Hierfür musste die 1937 erstellte Natursteinmauer zurückgebaut und entlang des neuen Strassenrands eine neue Natursteinmauer erstellt werden.

Die demontierten Steine wurden wiederverendet und mit neuen Natursteinen ergänzt. Dadurch konnte die Charakteristik der Strasse – welche Teil des Bundesinventars der historischen Verkehrswege der Schweiz von nationaler Bedeutung (IVS) ist – beibehalten werden. Dies war denn auch eine Auflage der Denkmalpflege. Der Kantonale Denkmalpfleger Peter Omachen ist über das Resultat erfreut: „Die Auflagen sind vollumfänglich eingehalten worden, die Charakteristik der Engelbergerstrasse konnte erhalten bleiben“.

Artikel Teilen

Facebook
Twitter
Linkedin
WhatsApp

Ähnliche Beiträge