Am 12. März 2023 stimmt die Obwaldner Bevölkerung über das Volksbegehren „für einen wirksamen Klimaschutz (Klimainitiative) ab und wählt ein neues Obergerichtspräsidium für den Rest der Amtsdauer 2020 bis 2024. Für die Ersatzwahl eines Präsidiums des Obergerichts sind zwei Kandidaturen eingereicht worden. Die Wahl erfolgt nach dem Mehrheitswahlverfahren (Majorz). Die Staatskanzlei richtet im Rathaus ein Abstimmungszentrum ein und hat folgende organisatorischen Vorkehrungen getroffen:
Ort: Rathaus, Dorfplatz 8, Sarnen (Konferenzraum im Erdgeschoss)
Programm: Ab 12.30 Uhr
Bekanntgabe der Ergebnisse einzelner Gemeinden zur Klimainitiative via die App «VoteInfo»:
Die von der Bundeskanzlei und den Kantonen lancierte App «VoteInfo» bietet einen mobilen Zugang zu allen Abstimmungserläuterungen von Bund und Kantonen. Am Abstimmungssonntag werden auf der App ab 12.00 Uhr laufend aktualisierte Abstimmungsergebnisse publiziert.
Die App ist erhältlich für iOS sowie für Android und kann im App Store und auf Google Play kostenlos heruntergeladen werden.
13.00 Uhr
Türöffnung Rathaus
ab 13.15 Uhr
Bekanntgabe Schlussresultate
ca. 15 Minuten später
Stellungnahmen zum Abstimmungs- bzw. Wahlresultat Klimainitiative: Landstatthalter Josef Hess und Initiativkomitee Ersatzwahl Obergerichtspräsidium: Kandidatinnen
Bitte beachten Sie, dass diese Zeitangaben je nach Eintreffen der Abstimmungs- und Wahlresultate aus den Gemeinden variieren können.